Xiaomi Mi Band 5: Erste Informationen zum neuen Fitness-Tracker
Xiaomi Mi Band 4 gehört zu den meistverkauften Fitness-Trackern. Zusammen mit Apple dominiert das chinesische Unternehmen den weltweiten Wearables-Markt. Es ist nur logisch, dass Xiaomi an einem passenden Nachfolger des Mi Band 4 arbeitet, der laut ersten Informationen der Webseite Tizenhelp im Juni dieses Jahres erscheinen soll. Dabei dürfte das möglicherweise auf den Namen Xiaomi Mi Band 5 hörende Sportarmband mit nur 26 US-Dollar (179 Yuan) zu Buche schlagen.
Damit könnte das Xiaomi Mi Band 5 den Weg für kontaktlose Bezahldienste wie Google Pay frei machen. Bisher setzt das Unternehmen lediglich am Heimatmarkt auf das eigene Mi Pay-System, scheint sich aber aufgrund seiner weltweiten Expansionsstrategie nicht gegen andere Payment-Services versperren zu wollen. Aktuell handelt es sich bei den vorliegenden Informationen um unbestätigte Gerüchte, die bis zu einer geplanten, offiziellen Vorstellung im Sommer 2020 mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden sollten.
Wer so lange nicht mit der Anschaffung eines neuen Fitness-Trackers warten möchte, dem empfehlen wir den Griff zum Xiaomi Mi Band 4, das in Deutschland bei Amazon für 32,99 Euro über die virtuelle Ladentheke geht.
Siehe auch:
Das aktuell erhältliche Größeres Display und weltweit mobiles Bezahlen geplant
Zu den größten Veränderung könnte das Anwachsen der Displaygröße gehören, bei der mit 1,2 Zoll gerechnet wird. Ebenso soll der Hersteller an der Helligkeit und dem Kontrast des Touchscreens schrauben, um die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung weiter zu verbessern. Bisher setzt Xiaomi beim Mi Band 4 auf einen 0,95 Zoll großen AMOLED-Bildschirm. Ebenso sprechen angeblich interne Quelle über die Öffnung des in China zum Einsatz kommenden NFC-Moduls der Mi Band Fitness-Tracker für den globalen Markt.Damit könnte das Xiaomi Mi Band 5 den Weg für kontaktlose Bezahldienste wie Google Pay frei machen. Bisher setzt das Unternehmen lediglich am Heimatmarkt auf das eigene Mi Pay-System, scheint sich aber aufgrund seiner weltweiten Expansionsstrategie nicht gegen andere Payment-Services versperren zu wollen. Aktuell handelt es sich bei den vorliegenden Informationen um unbestätigte Gerüchte, die bis zu einer geplanten, offiziellen Vorstellung im Sommer 2020 mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden sollten.
Wer so lange nicht mit der Anschaffung eines neuen Fitness-Trackers warten möchte, dem empfehlen wir den Griff zum Xiaomi Mi Band 4, das in Deutschland bei Amazon für 32,99 Euro über die virtuelle Ladentheke geht.
Siehe auch:
- Xiaomi Mi 10: Erster Benchmark zeigt Leistung des Snapdragon 865
- Mi Mix Alpha: Xiaomi verschiebt sein Smartphone mit Rundum-Display
- Xiaomi RedmiBook 13: Günstiges 13-Zoll-Notebook mit aktuellen CPUs
- Mi Surface: Xiaomi stellt günstigen Gaming-Monitor mit 34 Zoll vor
- Xiaomi Mi Smart TV: 450-Euro-Fernseher ist jetzt Amazon-Bestseller
Mehr zum Thema: Wearables
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 7 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Watch 5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen