AMD spricht über Zen-3-Prozessoren und neue High-End-Grafikkarten
ersten Notebook-APUs auf Zen-2-Basis sowie eine Neuauflage der Threadripper-Prozessoren mit bis zu 64 Rechenkernen vorgestellt. Im Anschluss hatten die Kollegen von ComputerBase, Anandtech, PCWorld und Venturebeat die Chance, AMDs Chefin Lisa Su über die Zukunftspläne des Unternehmens zu befragen.
Erster High-End-Angriff auf Intel mit dem AMD Ryzen Threadripper 3990X
Weiterhin äußerte sich die AMD-Chefin positiv zu geplanten High-End-Grafikkarten auf der aktuellen und zukünftig verbesserten Navi-Basis. Bisher bedient der Chiphersteller mit seinen Radeon RX 5600- und RX 5700-GPUs vorrangig das Segment der oberen Mittelklasse. Zukünftig dürfte man den Konkurrenten Nvidia allerdings mit Top-Modellen angreifen, die sich zum Beispiel mit der GeForce RTX 2080 (Ti) messen könnten. Ebenso spielt das Thema Raytracing eine signifikante Rolle, die mit der RDNA2-Generation einkehren soll und bereits für die Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 (PS5) und Xbox Series X (Project Scarlett) getestet wird.
Einen genauen Zeitplan bleibt AMD den Journalisten zwar noch schuldig, doch vor allem das dritte und vierte Quartal dieses Jahres dürfte wegweisend für den Erfolg des Chipherstellers und die Rückeroberung der Marktanteile von Intel und Nvidia sein.
Siehe auch:
CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet direkt aus Las Vegas Quellen: ComputerBase, Anandtech
Der US-amerikanische Chiphersteller AMD dürfte in diesem Jahr noch das eine oder andere Ass im Ärmel haben. Auf der aktuell in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show 2020 wurden die

Zen-3-Prozessoren erscheinen dieses Jahr und "Big Navi" in Arbeit
Ob AMD auf der aktuell anhaltenden Erfolgswelle weiterschwimmen wird, darüber entscheiden voraussichtlich drei Faktoren: Zen 3, Navi und RDNA 2. Gegenüber den ausgewählten Tech-Journalisten bestätigte Lisa Su, dass die Entwicklung neuer Ryzen-Prozessoren auf Basis der kommenden Zen-3-Architektur gut verläuft und man diese in diesem Jahr nicht nur ankündigen, sondern auch vorstellen wird. Die Chips sollen auf TSMCs N7+ Fertigungsstufe setzen und so noch höhere Taktraten ermöglichen. Technische Details verriet AMD jedoch bisher noch nicht.Weiterhin äußerte sich die AMD-Chefin positiv zu geplanten High-End-Grafikkarten auf der aktuellen und zukünftig verbesserten Navi-Basis. Bisher bedient der Chiphersteller mit seinen Radeon RX 5600- und RX 5700-GPUs vorrangig das Segment der oberen Mittelklasse. Zukünftig dürfte man den Konkurrenten Nvidia allerdings mit Top-Modellen angreifen, die sich zum Beispiel mit der GeForce RTX 2080 (Ti) messen könnten. Ebenso spielt das Thema Raytracing eine signifikante Rolle, die mit der RDNA2-Generation einkehren soll und bereits für die Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 (PS5) und Xbox Series X (Project Scarlett) getestet wird.
Einen genauen Zeitplan bleibt AMD den Journalisten zwar noch schuldig, doch vor allem das dritte und vierte Quartal dieses Jahres dürfte wegweisend für den Erfolg des Chipherstellers und die Rückeroberung der Marktanteile von Intel und Nvidia sein.
Siehe auch:
- Peinlich: AMD zeigt gefälschte Anschlüsse der Xbox Series X-Konsole
- Zotac bringt erste Mini-PCs mit AMD Ryzen 3-CPU & passiver Kühlung
- Alles neu bei AMD: Radeon-Treiber mit neuer UI und Leistungsschub
- AMD: Zen 3 bringt deutlich mehr IPC-Zuwachs als Gerüchte sagen
- AMD fallen die Erfolge zu: Nächster Supercomputer nur mit Rome-CPUs
CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet direkt aus Las Vegas Quellen: ComputerBase, Anandtech
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Venus, Uranus, Mars, Mond & ISS: Spektakuläres Bild am Abendhimmel
- Microsoft: "Haben keine PlayStation-Games gestoppt" - im Gegenteil
- Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
- Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
- Lithium und Co.: Preise für Batterie-Rohstoffe sinken aktuell deutlich
- Media Markt: Samsung 980 Pro SSD mit 1 TB & Heatsink für 99 Euro
- Elon Musk hat den Wert von Twitter seit der Übernahme halbiert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen