Facebook markiert auf Druck von Singapurs Regierung "Falschmeldung"
Spiegel Online und verweist dabei auf eine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters. Facebook musste demnach auf Behördenanweisung in Singapur eine sogenannte "Korrekturnotiz" veröffentlichen. Das ist im Grunde so etwas ähnliches wie eine Richtigstellung, jedoch aufgrund der restriktiven Haltung der Regierung in Singapur gegenüber der Presse und unabhängigen Medien für viele Kritiker eine weitere Form der Zensur.
Infografik: Nur Facebook wird von den Big Five öfter negativ als positiv gesehen
Im zweiten Schritt wandte sich die Regierung dann an Facebook, um die Verbreitung des Artikels nur mit dem Hinweis auf "Fake News" einzudämmen. Das Unternehmen reagierte entsprechend der geltenden Gesetzeslage in Singapur, heißt es.
Es ist nun das erste Mal, dass Facebook eine solche Notiz an einem Beitrag mit veröffentlichen musste. Kritisch muss man beurteilen, dass die Regierung in Singapur auf Vorwürfe reagiert, die sie selbst betreffen. Entsprechend wurden bereits Stimmen laut, dass man versucht unabhängige Berichterstattung im Keim zu ersticken.
Das berichtet jetzt 
Blogger berichtet über Wahlmanipulationen
In dem konkreten Fall geht es dabei um einen Bericht, den der Blogger Alex Tan veröffentlicht hatte. Tan lebt selbst nicht in Singapur, sondern in Australien. Auf eine Aufforderung, einen seiner Blogbeiträge zu korrigieren, da er falsche und verleumderische Vorwürfe enthalte, hatte dieser nicht reagiert. In dem Artikel von Tan geht es dabei direkt um das Verhalten der Regierung Singapurs. Er hatte in seinem Blog States Times Review Anschuldigungen über eine Verhaftung eines angeblichen Informanten und die Manipulation von Wahlen veröffentlicht.Im zweiten Schritt wandte sich die Regierung dann an Facebook, um die Verbreitung des Artikels nur mit dem Hinweis auf "Fake News" einzudämmen. Das Unternehmen reagierte entsprechend der geltenden Gesetzeslage in Singapur, heißt es.
Es ist nun das erste Mal, dass Facebook eine solche Notiz an einem Beitrag mit veröffentlichen musste. Kritisch muss man beurteilen, dass die Regierung in Singapur auf Vorwürfe reagiert, die sie selbst betreffen. Entsprechend wurden bereits Stimmen laut, dass man versucht unabhängige Berichterstattung im Keim zu ersticken.
Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
25 Watt Schnellladegerät Ladekabel für Samsung Galaxy A53 5g A33 S22 S21 FE Ultra S21 Plus S20 S20+ A70 A52 M53 M52 M51 M33 M13 Note 20 Note 10 Super Fast Charging USB C Ladegerät Schnell Netzteile

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
11,55 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 5,43 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Prime Video, Disney+ & Netflix
- Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
- Windows 11: Änderungen für Standard-Apps und Taskleisten-Icons
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Pixel: Lücke erlaubt Wiederherstellung zugeschnittener Screenshots
- Langsame SSD, BSOD: Nutzer melden Problem mit Windows 11-Patch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen