Microsoft liefert wieder Lizenzen: Huawei flutet Markt mit Notebooks
AMD-Ryzen-Prozessoren, es gibt also vorerst keine Intel-basierten Modelle.
Unter der Haube stecken hier die neuen vierkernigen AMD Ryzen 5 3500U und AMD Ryzen 7 3700U Prozessoren, die jeweils mit einem Basistakt von 2,1 bzw. 2,3 Gigahertz arbeiten und per Boost auf bis zu 3,7 bzw. 4,0 Gigahertz beschleunigen können. Die Chips bringen auch immer eine direkt integrierte AMD Radeon Vega 8 bzw. 10 Grafikeinheit, so dass sie ohne einen Zusatzgrafikchip von Nvidia auskommen.
Der Arbeitsspeicher ist jeweils acht oder 16 Gigabyte groß und es werden PCIe-NVMe-SSDs mit Kapazitäten von 256 oder 512 Gigabyte verbaut. Bei den Ports gibt es ein relativ breites Angebot. So werden jeweils ein USB Type-C-Port, ein oder zwei USB-2.0-Anschlüsse und ein USB-3.0-Port sowie ein HDMI-Ausgang verbaut. Einen Kartenleser sucht man hier vergebens. Die Energieversorgung erfolgt grundsätzlich über den USB Type-C-Anschluss.
Das Honor MagicBook 14 hat einen 56 Wattstunden großen Akku, was für ein Gerät dieser Größe bei knapp 1,4 Kilogramm Gewicht eine sehr ordentliche Kapazität ist. Damit dürften die Laufzeiten hier recht lang ausfallen. Beim Honor MagicBook 15 ist der Akku mit 42 Wattstunden deutlich kleiner, was vor allem auf die Baugleichheit zum Huawei MateBook D 15 zurückzuführen ist - dieses hat nämlich zusätzlich auch noch eine normale 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Diese fehlt allerdings bei der Honor-Version, wodurch das 15-Zoll-Modell erheblich an Attraktivität einbüßt.
Als Betriebssystem bietet Honor in China anlässlich der Einführung seiner neuesten Notebooks vor allem Linux an, was wohl den Problemen mit dem Bezug von Windows-Lizenzen in Folge des US-Handelsverbots gegen den Mutterkonzern Huawei geschuldet ist. Mit dem gestrigen Launch werden aber vor allem die teureren Varianten der neuen Notebooks allesamt auch mit Windows 10 angeboten. Erst vor einigen Tagen hatte Microsoft mitgeteilt, dass man von den US-Behörden eine Ausnahmgenehmigung für den Verkauf seiner Produkte an Huawei erhalten hat.
Früher oder später dürften die neuen MagicBook-Modelle von Honor auch in Europa auf den Markt kommen, wobei es vermutlich erst im kommenden Jahr soweit sein wird. In China liegen die Einstiegspreise der Windows-Varianten der neuen Honor MagicBooks jeweils bei gut 450 Euro. Hierzulande könnten die weitestgehend aus Aluminium gefertigten neuen Notebooks auch für 200 Euro mehr eine gute Alternative zu ähnlichen Geräten von Herstellern wie HP, Lenovo oder Dell werden.
Nachdem gestern die neuen Huawei MateBook D-Modelle vorgestellt wurden, zog heute die Huawei-Tochter Honor ihrerseits mit neuen Laptops der Honor MagicBook-Serie nach, die ebenfalls mit 14- und 15,6-Zoll-Displays daherkommen. Anders als Huawei selbst, setzt Honor bei den neuen MagicBook-Varianten vollständig auf Full-HD-Bildschirme mit matter Oberfläche
Das neue Honor MagicBook 14 ist offenbar wie sein Schwestermodell mit 15-Zoll-Bildschirm weitestgehend baugleich zum Huawei MateBook D 14 bzw. 15. Die Geräte haben also jeweils matte Bildschirme mit Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln, die ohne einen Touchscreen auskommen. Sonderlich hell sind die Panel mit 250 Candela leider nicht, sie reflektieren aber auch das Sonnenlicht anders als Bildschirme mit Glasabdeckung kaum.Unter der Haube stecken hier die neuen vierkernigen AMD Ryzen 5 3500U und AMD Ryzen 7 3700U Prozessoren, die jeweils mit einem Basistakt von 2,1 bzw. 2,3 Gigahertz arbeiten und per Boost auf bis zu 3,7 bzw. 4,0 Gigahertz beschleunigen können. Die Chips bringen auch immer eine direkt integrierte AMD Radeon Vega 8 bzw. 10 Grafikeinheit, so dass sie ohne einen Zusatzgrafikchip von Nvidia auskommen.
Der Arbeitsspeicher ist jeweils acht oder 16 Gigabyte groß und es werden PCIe-NVMe-SSDs mit Kapazitäten von 256 oder 512 Gigabyte verbaut. Bei den Ports gibt es ein relativ breites Angebot. So werden jeweils ein USB Type-C-Port, ein oder zwei USB-2.0-Anschlüsse und ein USB-3.0-Port sowie ein HDMI-Ausgang verbaut. Einen Kartenleser sucht man hier vergebens. Die Energieversorgung erfolgt grundsätzlich über den USB Type-C-Anschluss.
Das Honor MagicBook 14 hat einen 56 Wattstunden großen Akku, was für ein Gerät dieser Größe bei knapp 1,4 Kilogramm Gewicht eine sehr ordentliche Kapazität ist. Damit dürften die Laufzeiten hier recht lang ausfallen. Beim Honor MagicBook 15 ist der Akku mit 42 Wattstunden deutlich kleiner, was vor allem auf die Baugleichheit zum Huawei MateBook D 15 zurückzuführen ist - dieses hat nämlich zusätzlich auch noch eine normale 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Diese fehlt allerdings bei der Honor-Version, wodurch das 15-Zoll-Modell erheblich an Attraktivität einbüßt.
Als Betriebssystem bietet Honor in China anlässlich der Einführung seiner neuesten Notebooks vor allem Linux an, was wohl den Problemen mit dem Bezug von Windows-Lizenzen in Folge des US-Handelsverbots gegen den Mutterkonzern Huawei geschuldet ist. Mit dem gestrigen Launch werden aber vor allem die teureren Varianten der neuen Notebooks allesamt auch mit Windows 10 angeboten. Erst vor einigen Tagen hatte Microsoft mitgeteilt, dass man von den US-Behörden eine Ausnahmgenehmigung für den Verkauf seiner Produkte an Huawei erhalten hat.
Früher oder später dürften die neuen MagicBook-Modelle von Honor auch in Europa auf den Markt kommen, wobei es vermutlich erst im kommenden Jahr soweit sein wird. In China liegen die Einstiegspreise der Windows-Varianten der neuen Honor MagicBooks jeweils bei gut 450 Euro. Hierzulande könnten die weitestgehend aus Aluminium gefertigten neuen Notebooks auch für 200 Euro mehr eine gute Alternative zu ähnlichen Geräten von Herstellern wie HP, Lenovo oder Dell werden.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
- "Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!