Swisscom: Erste 5G-Sender bieten ab heute Gigabit-Bandbreiten an
Die Schweizer Kommunikationskommission ComCom hatte der Swisscom die Lizenzen für die Nutzung der benötigten Frequenzbänder ab dem heutigen Tag erteilt. Über 15 Jahre können diese nun für die fraglichen Dienste eingesetzt werden. Als wichtigste Auflage erwartet der Staat dabei eine Abdeckung von 50 Prozent der Bevölkerung bis 2024. Die Pläne von Swisscom sehen bereits Ende 2019 eine Abdeckung von über 90 Prozent der Bevölkerung vor, hieß es.
10 GBit/s als Ziel
Auch in der Schweiz erfolgte die Vergabe über eine Versteigerung, die hier aber nur auf einen Betrag von etwas über 330 Millionen Euro kam. "Das Swisscom 5G-Netz wird schweizweit bis Ende des Jahres für alle parat sein, wenn die 5G-Geräte der grossen Hersteller unter dem Weihnachtsbaum liegen", erklärte Firmenchef Urs Schaeppi. Aktuell sind nur einige wenige Geräte bereits verfügbar beziehungsweise kommen diese überhaupt erst in der nächsten Zeit bei den Verbrauchern an.Zum Start bieten die Stationen erst einmal Bandbreiten von bis zu 2 Gigabit pro Sekunde im Downstream an. Die Swisscom will hier später auf bis zu 10 Gigabit pro Sekunde nach oben gehen. Aufgebaut wird die 5G-Infrastruktur der Swisscom dabei mit Technik des schwedischen Netzausrüsters Ericsson.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr
AQV Dashcam Auto 1080P Vorne

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen