NoScript: Beliebte Browser-Erweiterung jetzt auch für Chrome verfügbar
Der "aktive Inhalte"-Blocker findet seinen Weg in den Chrome Web Store
Aktive Inhalte wie JavaScript und Flash auf Webseiten können nicht nur beim Surfen stören, sondern auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Viele Firefox-Nutzer setzen seit Jahren unter anderem auf die Erweiterung NoScript, die das Blocken solcher Inhalte erlaubt. Jetzt hat der Entwickler angekündigt, dass die Erweiterung vor Kurzem den Überprüfungsprozess von Google durchlaufen hat und "die ersten Public Beta von Cross-Browser NoScript (10.6.1)" im Chrome Web Store zur Verfügung steht.
"Das ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von NoScript, die am 13. Mai 2015 begann", so Giorgio Maone in seiner Mittelung auf der Plattform Hackademix. Wie Maone betont, kann man damit erstmals auf eine gemeinsame Code-Basis für Firefox und Chrome bauen. Das soll es möglich machen, in Zukunft die Erweiterung eventuell auch für weitere Browser zur Verfügung zu stellen, "die die WebExtensions API im ausreichenden Maße unterstützen".
Aktuell noch nicht fertig
Für Chrome-Nutzer gibt es mit dem jetzigen Release aber noch einige Einschränkungen zu beachten. So wurde aktuell der NoScript XSS Filter deaktiviert, der eine Überwachung von webseitenübergreifendem Skripting ermöglicht. "Vorerst müssen sich diese auf den im Browser integrierten "XSS Auditor" verlassen", so der Entwickler. Dieser sei zwar leider nicht so effektiv wie NoScript's "Injection Checker", die Portierung für Chrome sei aber hier noch nicht möglich gewesen, "da Google entsprechende Ergänzungen und Verbesserungen noch nicht vorgenommen hat".Maone bittet Nutzer der jetzt verfügbaren Version, im entsprechenden NoScript-Forum über Fehler und Probleme zu berichten. Mit der Hilfe der Beta-Tester rechnet der Entwickler damit, dass NoScript 11 als "stabiler Chromium-kompatibler Release" dann Ende Juni zur Verfügung stehen wird. "Die Zukunft von NoScript sah noch nie so glänzend aus", so Maone.
Mehr zum Thema: Chrome
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zu teuer, zu lahm: Behörde streicht 886 Mio. Förderung für Starlink
- Google beschränkt Pixel 6a Hardware absichtlich, Mod löst die Bremse
- Auch Xiaomi kann es nicht: Humanoide Roboter bleiben technischer Witz
- Phänomen STEVE: Violettes Plasma-Band am Himmel gibt Rätsel auf
- Bei Vorwürfen gegen Teslas Full Self-Driving wurde wohl manipuliert
- Samsung senkt Preise für DDR4-Arbeitsspeicher
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen