Die Marke Toshiba ist bei Notebooks jetzt endgültig Geschichte
Das daraus hervorgegangene Unternehmen firmiert nun schon seit dem Jahresbeginn unter dem Namen Dynabook. Dieser ist hierzulande sicherlich eher unbekannt, in Japan sieht das aber anders aus. Während bei uns nur jene etwas mit dem Begriff anfangen können, die sich etwas näher mit der Computer-Historie auskennen, ist die Marke in der Heimat von Toshiba und Sharp wesentlich tiefer verankert.
Nicht nur Notebooks
Dynabook stand ursprünglich für das Konzept eines portablen Computers, der eigentlich für die Bildung von Kindern und Jugendlichen dienen sollte. Entwickelt wurde das System Anfang der 1970er Jahre von Alan Kay am renommierten IT-Forschungszentrum Xerox PARC. Dabei entstand nicht nur die grundlegende Idee eines Computers, der sich herumtragen lässt. Auch die grafischen Benutzeroberflächen hatten hier ihren Ursprung - denn Kay betonte immer wieder, dass sich das System den Fähigkeiten des Nutzers anpassen müsse und nicht andersherum.Entsprechend will man natürlich auch die zukünftig unter der Marke verkauften Systeme mit einer entsprechenden Bedeutung aufladen. Allerdings werden sich die Produkte des Unternehmens weiterhin in erster Linie an Business-Kunden richten. Unter dem Dach von Dynabook sollen außerdem auch Datenbrillen für den Einsatz im industriellen Umfeld entwickelt werden.
Mehr zum Thema: Foxconn
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Foxconn-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:14 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
629,99 €
Im Preisvergleich ab
559,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 120 €
Neue Nachrichten
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Amazon kündigt neue Echo Buds an - mit besserem ANC und Kampfpreis
- eBay: So erreicht ihr die Läden eurer Stadt jetzt gesammelt online
- Spotify stellt seine erste Hardware vor - und sie ist ziemlich skurril
- Release-Termin von GTA 6: Netflix mischt sich in die Diskussion ein
- AMD Ryzen 5000G-Serie vorgestellt: Neue APUs für fertige Desktop-PCs
- FBI als Malware-Jäger: Geheimdienst sichert fremde Exchange-Server
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen