Der wahrscheinlich letzte Akt beginnt: Toshiba wird wohl geschluckt
CVC stellte dabei bereits klar, dass man Toshiba nach einer Übernahme von der Börse nehmen und in eine privat gehaltene Gesellschaft umwandeln würde. Dadurch wäre dann erst einmal unklar, wie es überhaupt weitergeht. Im Grunde gibt es zwei Optionen: Der neue Eigner könnte eine Sanierung anstreben, um den Konzern später mit Gewinn erneut an die Börse zu bringen, oder aber die lukrativen Teilstücke herauslösen und einzeln zu höheren Preisen weiterverkaufen.
Ein Jahrzehnt der Krisen
Toshiba geriet bereits vor sechs Jahren massiv in Probleme. 2015 flog ein umfangreicher Bilanz-Skandal auf, der das Unternehmen noch tiefer in die Krise riss, als es bereits durch externe Einflüsse der Fall war. Denn durch die Beteiligung am Geschäft mit Kernkraftwerken war man schon aufgrund der Reaktorkatastrophe in Fukushima angeschlagen. Inzwischen hat sich Toshiba bereits vom lukrativen Chip-Bereich getrennt, um mit den Einnahmen den Rest des Konzerns zu retten. Und aus den mit nur geringen Margen arbeitenden Märkten für Computer und Fernseher stieg man aus.Der Vorstand muss nun über das nicht gerade schlechte Angebot des Investors beraten und will seine Entscheidung in Kürze mitteilen. Allerdings ist auch dann nicht das letzte Wort über den Deal gesprochen. Die Aktionäre werden zwar wahrscheinlich zustimmen, fraglich ist aber die Haltung der japanischen Behörden. Denn durch seine Anteile an den Atomkraftwerken des Landes ist Toshiba für die nationale Sicherheit von Belang.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:14 Uhr
hdmi über Netzwerk Extender und hdmi Game Capture

Original Amazon-Preis
41,99 €
Blitzangebot-Preis
31,44 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 10,55 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen