ECS Liva Q2: 7x7cm kleiner Mikro-Desktop mit Windows jetzt erhältlich
Das System verfügt bei Grundmaßen von nur 70x70 Millimetern in der jetzt erhältlichen Variante über einen zweikernigen Intel Celeron N4000 Dualcore-SoC. Dieser x86-kompatible Chip stammt aus der Intel "Gemini Lake"-Familie und arbeitet mit einem Basistakt von 1,1 Gigahertz. Er wird sonst in Low-End-Notebooks verbaut und von ECS in diesem Modell des Liva Q2 mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB eMMC-Flash kombiniert.
Wann und ob die stärkeren Varianten mit Intel Celeron N4100 und Pentium N5000 Quadcore-Chips auf den europäischen Markt kommen sollen, ist bisher noch nicht klar. Eine Erweiterung des Arbeits- oder Festspeichers ist aufgrund der extrem kompakten Bauform des Geräts nicht möglich.
Dafür bringt der nur vier Zentimeter hohe Kleinstrechner eine recht breite Portauswahl mit. So stecken im Gehäuse jeweils ein USB-3.1-Gen-1-Port und ein USB-2.0-Anschluss von voller Größe, ein HDMI-Ausgang von voller Größe sowie ein Gigabit-fähiger Ethernet-Anschluss. Außerdem gesellt sich auch noch ein MicroSD-Kartenleser dazu. Gefunkt wird mittels Bluetooth 4.2 und ac-WLAN.
Als Betriebssystem ist hier bereits ab Werk Windows 10 vorinstalliert, wobei vermutlich auch andere Betriebssysteme wie etwa Linux auf dem Kleinst-PC eingesetzt werden können. Beim britischen Händler CCLOnline ist der ECS Liva Q2 bereits lieferbar, wobei der Versand auch nach Deutschland erfolgt und der Preis mit umgerechnet knapp 224 Euro günstiger ausfällt als anderswo.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Huakua Smartwatch für Damen und Herren,1.69-Zoll HD-Touch Screen Fitnessuhr mit SpO2-Überwachung Pulsuhr Schlafmonitor Schrittzähler Uhr Multi Trainingsmodi für Android iOS

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 8 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Systeme:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen