Apples Netflix-Konkurrent könnte schon im März vorgestellt werden
Bloomberg berichtet nun, dass der Service dann irgendwann im Sommer starten könnte, während die Agentur Reuters schreibt, dass Apples Veranstaltung dazu erst im April 2019 stattfinden wird.
Übereinstimmend heißt es bei beiden Quellen, dass Apples Kunden neben dem Basisangebot unterschiedliche Kanäle abonnieren können. Dazu gibt es ein Vorbild: Bei Amazon Prime heißen diese zusätzlichen, thematisch orientierten oder von Pay-TV-Sendern zusammengestellten Angebote Video-Channels.
Der Videostreamingdienst könnte nicht das einzige Abo sein, das Apple im März/April ankündigt. Ein digitales Zeitschriftenabo soll ebenfalls in Arbeit sein, heißt es beim Wall Street Journal. Apple verhandle derzeit mit wichtigen Verlegern aktuell über das Abonnement. Dieses soll 10 Dollar im Monat kosten und Inhalte bekannter Zeitungen und Zeitschriften enthalten, wobei die Verlage angeblich 50 Prozent ihres Umsatzes an Apple abgeben müssen. Laut WSJ lehnen die Verleger diese hohe Provision bisher ab. Der Abodienst soll über die in iOS integrierte News-App auf dem iPhone, iPad und Mac angeboten werden.
Siehe auch: Analyst: Apple sollte Netflix für 189 Milliarden Dollar übernehmen
Apple dreht bereits diverse Serien, hat den dazugehörigen Streamingdienst aber noch nicht einmal erwähnt. Der Wirtschaftsnachrichtendienst
Übereinstimmend heißt es bei beiden Quellen, dass Apples Kunden neben dem Basisangebot unterschiedliche Kanäle abonnieren können. Dazu gibt es ein Vorbild: Bei Amazon Prime heißen diese zusätzlichen, thematisch orientierten oder von Pay-TV-Sendern zusammengestellten Angebote Video-Channels.
Eigene TV-App zieht die User an
Der Video-Service werde über die TV-App aufgerufen, die auf iPhone, iPad, iPod touch und Apple TV vorinstalliert ausgeliefert wird. Apple soll seinen Streamingservice auch auf Geräten von Drittanbietern anbieten, um die Zuschauerzahl zu maximieren. Das Unternehmen und Samsung hatten bereits Anfang des Jahres eine "iTunes Movies and TV Shows App" für neue Samsung-Fernseher angekündigt.Der Videostreamingdienst könnte nicht das einzige Abo sein, das Apple im März/April ankündigt. Ein digitales Zeitschriftenabo soll ebenfalls in Arbeit sein, heißt es beim Wall Street Journal. Apple verhandle derzeit mit wichtigen Verlegern aktuell über das Abonnement. Dieses soll 10 Dollar im Monat kosten und Inhalte bekannter Zeitungen und Zeitschriften enthalten, wobei die Verlage angeblich 50 Prozent ihres Umsatzes an Apple abgeben müssen. Laut WSJ lehnen die Verleger diese hohe Provision bisher ab. Der Abodienst soll über die in iOS integrierte News-App auf dem iPhone, iPad und Mac angeboten werden.
Siehe auch: Analyst: Apple sollte Netflix für 189 Milliarden Dollar übernehmen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
12 in1 USB C Dock

Original Amazon-Preis
71,98 €
Blitzangebot-Preis
53,83 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 18,15 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- EA schreibt hervorragende Zahlen - und entlässt gleichzeitig Hunderte
- Strafe kommt: Google hat in Kartellverfahren Beweise vernichtet
- Nur für 4 Tage: Ausverkauf von SSDs & Festplatten bei Media Markt
- Hat Bard bei Microsoft Bing und ChatGPT geklaut? Google dementiert
- Intel: Sierra Forest soll wirklich in der ersten Hälfte 2024 kommen
- Microsoft bestätigt: Werbung in Bing Chatbot-Antworten geplant
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen