Apple holt Designer von Tesla - der zuvor Microsofts Marke neu erfand

Der US-Computerkonzern Apple hat mit Andrew Kim einen in den letzten Jahren durch Tätigkeiten bei Microsoft und zuletzt auch Tesla bekannt gewordenen Designer an Bord geholt. Sein Wechsel zu Apple sorgt nun für neue Spekulationen um mögliche Pläne von Apple für ein Elektro-Auto.
Windows, Logo, Surface, Design, Office, Konzept, Slate, Andrew Kim
Andrew Kim
Wie The Verge berichtet, ist Andrew Kim seit kurzem nicht mehr für Tesla, sondern für Apple tätig, nachdem vor einigen Wochen auch der bisherige Chef-Fahrzeugingenieur von Tesla wieder zu Apple zurückgekehrt war. Bei Tesla arbeitete Kim unter anderem am Model 3, Model S, Model X und Mode Y mit, soll aber auch zum Roadster V2 und dem Tesla Semi beigetragen haben. Microsoft-Logo-Entwürfe von Andrew KimAndrew Kims Entwürfe für alternative Microsoft-Logos Kim wurde vor einigen Jahren erstmals einem etwas breiteren Publikum bekannt, als er ein Konzept für eine vollständige Überarbeitung der Design-Sprache von Microsoft veröffentlichte. Das "Slate" genannte Konzept verschaffte ihm über Nacht eine große mediale Aufmerksamkeit, bevor er wenig später tatsächlich von Microsoft angestellt wurde.

Microsoft-Logo-Entwürfe von Andrew KimMicrosoft-Logo-Entwürfe von Andrew KimMicrosoft-Logo-Entwürfe von Andrew KimMicrosoft-Logo-Entwürfe von Andrew Kim

Bei Microsoft arbeitete Kim nach eigenen Angaben unter anderem am Design von Windows 10 mit. Als Teil des Teams hinter Microsofts Mixed-Reality-Headset schuf Kim aber vor allem auch das Design für die Microsoft HoloLens. Obendrein soll er einer der führenden Köpfe hinter dem Design der Xbox One S sein. 2015 wechselte Kim dann zu Tesla.

Der Designer ist nicht der einzige Mitarbeiter, der in den letzten Monaten zu Apple kam, um an Produkten und Technologien für den Automobilsektor zu arbeiten. Apple hat zuletzt angeblich hunderte frühere Tesla-Mitarbeiter angeworben. Allerdings soll der Konzern seine Pläne für ein eigenes Elektroauto schon vor Jahren aufgegeben haben und stattdessen auf "autonome Systeme" und Software-Produkte für diesen Markt setzen.

Offen ist, welche Aufgaben Andrew Kim jetzt bei Apple übernimmt. Möglich wäre auch, dass Apple seine Erfahrung aus der Zeit bei Microsoft nutzen will, um andere Produkte gestalten zu lassen. So soll Apple ja schon seit einiger Zeit Pläne für ein Augmented-Reality-Gerät schmieden - bei denen Kim als HoloLens-Designer sicherlich einen Beitrag leisten könnte.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Apples Aktienkurs in Euro
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!