Huawei Nova 4: Smartphone mit Loch im Display & 48-Megapixel-Cam
Der Bildschirm des Huawei Nova 4 ist mit 6,4 Zoll Diagonale üppig dimensioniert und nutzt wie auch im Fall des Galaxy A8s ein TFT-LCD und kein OLED-Panel. Das Display löst mit 2310x1080 Pixeln ordentlich hoch auf, wobei Huawei das Loch im Display in der linken oberen Ecke positioniert hat. Dahinter sitzt die Frontkamera, so dass der Bildschirm insgesamt fast die gesamte Vorderseite des Telefons abdeckt.
Die Frontkamera ist dementsprechend einer der Schwerpunkte des Geräts, soll sie doch mit 25 Megapixeln Auflösung und einer F/2.0-Blende für gute Selbstporträts sorgen. Auch die rückwärtige Kamera spielt beim Nova 4 jedoch eine Hauptrolle, nutzt sie doch einen der ersten 48-Megapixel-Sensoren, die im Smartphone-Markt verbaut werden. Die Hauptkamera bietet eine F/1.8-Blende, während zusätzlich auch noch ein 16-MP-Sensor mit F/2.2-Blende und Ultraweitwinkel-Optik sowie eine 2-Megapixel-Kamera für Tiefeneffekte integriert sind.
Unter der Haube steckt mit dem Huawei Kirin 970 der aus den diesjährigen Flaggschiff-Smartphones wie dem Huawei P20 (Pro) bekannte High-End-SoC der letzten Generation, der mit Taktraten von bis zu 2,4 Gigahertz und integrierter KI-Recheneinheit für reichlich Performance sorgt. Der Arbeitsspeicher des Nova 4 ist mit bis zu acht Gigabyte äußerst üppig dimensioniert und toppt sogar noch die aktuellen Top-Modelle wie das Huawei Mate 20. Der interne Flash-Speicher ist immerhin 128 GB groß - kann aber nicht erweitert werden.
Mit 3750mAh ist der Akku ausreichend groß, um das Huawei Nova 4 sicherlich in den meisten Fällen erfolgreich durch einen Tag aktiver Nutzung zu bringen. Die Energieversorgung erfolgt über eine USB-2.0-fähigen Type-C-Port. Gefunkt wird natürlich per Gigabit-LTE und Bluetooth 4.2, auf NFC verzichtet Huawei zumindest bei der in China präsentierten Ausgabe des Nova 4 kurioserweise. Als Betriebssystem läuft Android 9.0 "Pie" mit der EMUI 9 von Huawei.
Der extrem hochauflösende Sensor der Hauptkamera ist übrigens nur eine von zwei Optionen. Huawei bietet das Nova 4 zustätzlich auch mit einer 20-Megapixel-Hauptkamera an, wohl um auch Kunden anzusprechen, die weniger tief in die Tasche greifen oder dennoch ein Smartphone mit gelochtem Display ihr Eigen nennen wollen. Preislich ist das Nova 4 nämlich nicht ganz günstig: für die Variante mit 48-MP-Kamera werden in China umgerechnet gut 430 Euro fällig, während die 20-MP-Variante für knapp 400 Euro vertrieben wird.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:35 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh?iPosible Neueste S4 Solar Ladegerät?mit USB-C Eingang,Power Bank Externer Akku Akkupack mit 2 Ausgänge Tragbares Ladegerät für Handy Tablet und USB-Geräten, für Camping

Original Amazon-Preis
25,95 €
Blitzangebot-Preis
22,05 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen