Xiaomi kündigt erstes Smartphone mit 48-Megapixel-Kamera an
beim chinesischen Mikro-Blogging-Dienst Weibo ein Foto, das einen Teil des kommenden Smartphones seiner Firma zeigt. Bisher ist offen, ob es sich dabei um ein High-End-Modell handeln soll, auch wenn die enorme Auflösung der Kameraeinheit dies nahelegen dürfte.
Xiaomis Teaser-Bild verspricht Smartphone mit 48-MP-Sensor
Auf dem Foto ist nur ein sehr kleiner Teil des neuen Telefons zu sehen, doch verrät dieser bereits einiges. So wird es sich um ein Smartphone mit mehreren Kamera-Sensoren handeln, weshalb der 48-Megapixel-Sensor nicht die einzige Kamera auf der Rückseite des Modells bleibt. Außerdem wird ein Dual-LED-Blitz verbaut und Xiaomi lässt es sich natürlich auch nicht nehmen, die enorme Auflösung des Hauptsensors hervorzuheben.
Auch Xiaomi-Chef Lei Jun stimmte in die Ankündigung mit ein und versprach, dass man im Januar mehr dazu verraten würde. Vermutlich wird das neue Gerät dann auf einer Veranstaltung in China erstmals gezeigt, auch wenn die weltgrößte Elektronikmesse CES in Las Vegas Anfang Januar ebenfalls ein möglicher Ort für die Präsentation sein könnte.
Samsung hat mit dem Isocell Bright GM1 vor einigen Wochen ebenfalls einen Kamerasensor mit 48 Megapixeln vorgestellt. Auch hier setzt man auf die sogenannte Pixel-Binning-Technik, die Samsung als Tetracell vermarktet und setzt ebenfalls auf die Kombination von vier Sensorpixeln für die Erstellung von 12-Megapixel-Bildern im Normalbetrieb. In beiden Fällen sollen die Sensoren jeweils in speziellen Betriebsmodi auch in der Lage sein, ihre Bilder in voller Auflösung - also mit 48 Megapixeln - auf dem jeweiligen Host-Gerät zu speichern.
Ausgerechnet Xiaomi-President und Mitgründer Bin Lin veröffentlichte auf seinem Account

Auch Xiaomi-Chef Lei Jun stimmte in die Ankündigung mit ein und versprach, dass man im Januar mehr dazu verraten würde. Vermutlich wird das neue Gerät dann auf einer Veranstaltung in China erstmals gezeigt, auch wenn die weltgrößte Elektronikmesse CES in Las Vegas Anfang Januar ebenfalls ein möglicher Ort für die Präsentation sein könnte.
Sensoren von Sony und Samsung bereits vorgestellt
Die Einführung eines Smartphones mit 48-Megapixel-Kamera wird natürlich erst dadurch möglich, dass inzwischen entsprechend hochauflösende Sensoren verfügbar sind. Sowohl Samsung als auch Sony haben in den letzten Wochen und Monaten ihrerseits entsprechende Kamerasensoren mit einer Auflösung von 48 Megapixeln angekündigt. Der Sony IMX586 wurde schon im Juli 2018 erstmals präsentiert und bietet eine Pixelgröße von 0,8 Mikrometern. Er soll durch die interne Zusammenführung von vier Pixeln letztlich im Normalbetrieb Fotos mit 12 Megapixeln Auflösung produzieren, die vor allem durch eine größere Schärfe überzeugen sollen.Samsung hat mit dem Isocell Bright GM1 vor einigen Wochen ebenfalls einen Kamerasensor mit 48 Megapixeln vorgestellt. Auch hier setzt man auf die sogenannte Pixel-Binning-Technik, die Samsung als Tetracell vermarktet und setzt ebenfalls auf die Kombination von vier Sensorpixeln für die Erstellung von 12-Megapixel-Bildern im Normalbetrieb. In beiden Fällen sollen die Sensoren jeweils in speziellen Betriebsmodi auch in der Lage sein, ihre Bilder in voller Auflösung - also mit 48 Megapixeln - auf dem jeweiligen Host-Gerät zu speichern.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen