Projekt Centaurus: Microsoft plant großes, faltbares Surface
Windows Latest). In dem Buch spricht Sams zunächst über geplante neue Surface-Geräte , die auf bestehende Serien aufbauen: Dabei ist zum Beispiel ein Surface Pro Tablet mit einem USB-C-Anschluss in Q4 2019, oder auch ein Surface Laptop, der mit einem AMD-Prozessor läuft.
Projekt Centaurus ist aber etwas Neues. Es knüpft laut den Informationen von Sams an Andromeda an, ist nur auf ein größeres Format ausgelegt. Demnach soll Microsoft mit dem Projekt ein faltbares Dual-Screen-Gerät entwickeln, das "größer sein könnte als die bisherigen Berichte und näher an einem PC als an einem Smartphone sein könnte". Das Gerät könnte noch 2019 auf den Markt kommen.
Der Windows-Entwickler Gustave entdeckte den Codenamen "Centaurus" bereits in den neuesten Windows 10 19H1 Preview Builds und SDKs.
Daraufhin twitterte Zac Bowden, Senior Reporter bei Windows Central, dass das "größere Andromeda" sicherlich ein ganz eigenes Projekt ist.
Nun geht man davon aus, dass es tatsächlich verschiedene Geräteklassen gibt, die bei Microsoft ein faltbares Display erhalten sollen.
Derzeit bei Microsoft im Angebot:
Siehe auch:
Microsofts Projekt Andromeda kennt man bereits aus dem vergangenen Jahr. Nun geht es mit Centaurus weiter mit Zukunftsprojekten, die nach Sternbildern benannt sind. Das berichtet zumindest Brad Sams in seinem Buch "Beneath a Surface" (via Projekt Centaurus ist aber etwas Neues. Es knüpft laut den Informationen von Sams an Andromeda an, ist nur auf ein größeres Format ausgelegt. Demnach soll Microsoft mit dem Projekt ein faltbares Dual-Screen-Gerät entwickeln, das "größer sein könnte als die bisherigen Berichte und näher an einem PC als an einem Smartphone sein könnte". Das Gerät könnte noch 2019 auf den Markt kommen.
Ähnlich, aber mit anderem Format
Andromeda und Centaurus sollen sich in der Basis stark ähneln, zumindest was Technik und Bedienung angeht, daher auch die gleich angelegten Codenamen für die Projekte. Bei Andromeda erwarten die Insider ein Gerät, das zusammengeklappt so groß wie ein Smartphone und aufgeklappt wie ein Tablet ist; bei Centaurus soll man ausgeklappt auf eine Größe wie bei einem PC, also mindestens 13 Zoll kommen.Der Windows-Entwickler Gustave entdeckte den Codenamen "Centaurus" bereits in den neuesten Windows 10 19H1 Preview Builds und SDKs.
Daraufhin twitterte Zac Bowden, Senior Reporter bei Windows Central, dass das "größere Andromeda" sicherlich ein ganz eigenes Projekt ist.
Nun geht man davon aus, dass es tatsächlich verschiedene Geräteklassen gibt, die bei Microsoft ein faltbares Display erhalten sollen.
Derzeit bei Microsoft im Angebot:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:45 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Microsoft Research zeigt innovatives Display mit "Kipp-Darstellung"
- Microsoft stellt das neue Surface Pro X offiziell vor
- Offizielles Produktvideo zum Microsoft Surface Laptop Go
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen