ThinkPad X1 Extreme: Erste Infos zu Lenovos Antwort aufs MacBook Pro
Carbon- und dem Yoga-Modell wird es somit bald auch eine auf maximale Performance getrimmte Variante von Lenovos Edel-Notebook geben. Die Displaygröße wächst dabei von 14 auf 15,6 Zoll an und auch unter der Haube tut sich einiges.
Das Lenovo ThinkPad X1 Extreme, zu dem uns leider noch keine Bilder aber immerhin erste Details zur Hardware vorliegen, wird wie seine kleineren Schwestermodelle in einem hochwertigen Carbon-Gehäuse daherkommen und somit einigermaßen leicht und dünn ausfallen. Technisch setzt Lenovo dabei auf die neuen Intel "Coffee Lake"-Prozessoren aus der 8. Generation der Core-Familie.
Bei den Displays hat der Kunde künftig die Wahl zwischen einem Full-HD- und einem 4K UHD-Panel, wovon vor allem Kunden profitieren dürften, die mit dem Gerät Multimedia-Bearbeitung durchführen wollen. Je nach Modell verbaut Lenovo hier 16 oder 32 Gigabyte Arbeitsspeicher, wobei offen ist, ob auch andere Konfigurationen in Frage kommen, schließlich unterstützt der Core i7 bis zu 64 GB RAM.
Die SSDs bieten mit 512 Gigabyte oder einem Terabyte jeweils enorme Kapazitäten und dürften per PCIe-NVMe angebunden sein. Zur weiteren Ausstattung gehört je nach Modell auch noch eine Zusatzgrafikeinheit von Nvidia. Dabei handelt es sich um eine Nvidia GTX 1050Ti, der ganze vier Gigabyte eigener GDDR5-Speicher zur Verfügung stehen sollen. Als Betriebssystem läuft hier natürlich Windows 10 Pro.
Wann das Lenovo ThinkPad X1 Extreme G1 auf den Markt kommt, ist derzeit noch offen - eine Vorstellung zur IFA 2018 gegen Ende August scheint jedoch durchaus möglich. Günstig wird das neue Topmodell der ThinkPad X1-Serie natürlich nicht - die Händler sprechen von Preisen ab knapp unter 2000 Euro für die Version mit Core i5, während das Core i7-Modell in seiner höchsten Ausbaustufe die 4000-Euro-Marke weit übertreffen soll.
Wie sich aufgrund der Listings bei einigen Online-Händlern nachvollziehen lässt, plant Lenovo eine "große" Variante des ThinkPad X1. Neben dem Das Lenovo ThinkPad X1 Extreme, zu dem uns leider noch keine Bilder aber immerhin erste Details zur Hardware vorliegen, wird wie seine kleineren Schwestermodelle in einem hochwertigen Carbon-Gehäuse daherkommen und somit einigermaßen leicht und dünn ausfallen. Technisch setzt Lenovo dabei auf die neuen Intel "Coffee Lake"-Prozessoren aus der 8. Generation der Core-Familie.
Intel 'Coffee Lake-H'-Prozessoren & UHD-Display
Die Basis bildet je nach Modell ein Intel Core i5-8300H mit vier 2,3 Gigahertz schnellen Kernen, der auf bis zu 4,0 Gigahertz beschleunigen kann, oder aber der Intel Core i7-8750H, welcher mit sechs 2,2 Gigahertz schnellen Rechenkernen und einer maximalen Taktrate von 4,1 GHz aufwartet. Beide Chips arbeiten laut Intel mit einer maximalen Verlustleistung von 45 Watt.Bei den Displays hat der Kunde künftig die Wahl zwischen einem Full-HD- und einem 4K UHD-Panel, wovon vor allem Kunden profitieren dürften, die mit dem Gerät Multimedia-Bearbeitung durchführen wollen. Je nach Modell verbaut Lenovo hier 16 oder 32 Gigabyte Arbeitsspeicher, wobei offen ist, ob auch andere Konfigurationen in Frage kommen, schließlich unterstützt der Core i7 bis zu 64 GB RAM.
Die SSDs bieten mit 512 Gigabyte oder einem Terabyte jeweils enorme Kapazitäten und dürften per PCIe-NVMe angebunden sein. Zur weiteren Ausstattung gehört je nach Modell auch noch eine Zusatzgrafikeinheit von Nvidia. Dabei handelt es sich um eine Nvidia GTX 1050Ti, der ganze vier Gigabyte eigener GDDR5-Speicher zur Verfügung stehen sollen. Als Betriebssystem läuft hier natürlich Windows 10 Pro.
Wann das Lenovo ThinkPad X1 Extreme G1 auf den Markt kommt, ist derzeit noch offen - eine Vorstellung zur IFA 2018 gegen Ende August scheint jedoch durchaus möglich. Günstig wird das neue Topmodell der ThinkPad X1-Serie natürlich nicht - die Händler sprechen von Preisen ab knapp unter 2000 Euro für die Version mit Core i5, während das Core i7-Modell in seiner höchsten Ausbaustufe die 4000-Euro-Marke weit übertreffen soll.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen