Computex 2018: Intel zeigt alten Pocket PC-Prototypen mit Kaby Lake-Y
Notebook Italia). Somit hat das Gerät sogar schon vor zwei Jahren die Desktop-Version von Windows 10 unterstützt. Inzwischen sind das Betriebssystem sowie emulierte x86-Apps auch für die ARM-Plattform verfügbar, sodass ein derartiges Gerät heutzutage nicht zwangsläufig einen Intel-Prozessor benötigt.
Neben dem Pocket PC hat Intel eine eigene Docking-Station entwickelt, welche mit einem aktiven Lüfter und verschiedenen Anschlüssen ausgestattet ist. Hiermit lassen sich Maus, Tastatur und Monitor mit dem Gerät verbinden.
Im späteren Verlauf des Jahres soll eine neue Intel Core Y-Generation erscheinen. Anschließend können weitere OEMs das Konzept von Intel als Vorlage nutzen und ein Gerät entwerfen, in welchem die neuen Prozessoren zum Einsatz kommen.
Einige Hersteller bieten schon jetzt taschengroße Windows 10-PCs an. Erst vor wenigen Tagen wurde die zweite Generation des GPD Pocket vorgestellt. Das Gerät verfügt über ein sieben Zoll großes Display, eine eigene Tastatur sowie einen mobilen Kaby Lake-Prozessor.
Computex 2018 Alle Infos zur IT-Messe in Taipeh
Im Gegensatz zu den Windows Phones mit ARM-Prozessor ist der Pocket PC-Prototyp mit einer Kaby Lake-Y-CPU ausgestattet (via
Neben dem Pocket PC hat Intel eine eigene Docking-Station entwickelt, welche mit einem aktiven Lüfter und verschiedenen Anschlüssen ausgestattet ist. Hiermit lassen sich Maus, Tastatur und Monitor mit dem Gerät verbinden.
Gerät wurde nicht auf den Markt gebracht
Bislang hat Intel den Prototypen allerdings nicht als Grundlage für ein marktreifes Gerät verwendet. Vermutlich hat das Konzept innerhalb des Konzerns nur wenig Begeisterung hervorgerufen. Dennoch könnte der "Pocket PC" auch zukünftig noch weiterentwickelt werden.Im späteren Verlauf des Jahres soll eine neue Intel Core Y-Generation erscheinen. Anschließend können weitere OEMs das Konzept von Intel als Vorlage nutzen und ein Gerät entwerfen, in welchem die neuen Prozessoren zum Einsatz kommen.
Einige Hersteller bieten schon jetzt taschengroße Windows 10-PCs an. Erst vor wenigen Tagen wurde die zweite Generation des GPD Pocket vorgestellt. Das Gerät verfügt über ein sieben Zoll großes Display, eine eigene Tastatur sowie einen mobilen Kaby Lake-Prozessor.
Computex 2018 Alle Infos zur IT-Messe in Taipeh
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Doom Eternal erhält ein mehr als sehenswertes Raytracing-Update
- Hydro X - Corsair stellt seine erste Custom-Wasserkühlungsserie vor
- InWin 905: Eleganter Midi-Tower mit OLED-Display vorgestellt
- Patriot Memory: Rundumschlag für den glücklichen Gamer
- Gigabyte: Notebook im Gamer-Style für Video- und Bildbearbeiter
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen