ZTE-Sanktionen: Samsung wittert Chance, Qualcomm abzuschießen
Reuters soll sich das jetzt aber ändern.
"Wir sprechen mit allen Herstellern", zitiert diese Inyup Kang von System LSI, die Samsung-Sparte, in der die Logik-Chips entwickelt und produziert werden. Trotz aller Zuversicht auf einen erfolgreichen Verlauf der Gespräche rechnet aber auch der ehemalige Qualcomm-Manager nicht damit, schon in wenigen Wochen Vollzug melden zu können - da dürften auch längerfristige Verträge dagegen sprechen. Im ersten Halbjahr 2019 soll man aber konkrete Kunden präsentieren können, die Smartphones mit Samsung-Prozessoren auf den Markt bringen.
ZTE wurde kürzlich auf die Sanktionsliste gesetzt, weil das Unternehmen US-Produkte in den Iran weiterverkauft haben soll. Und auch Huawei stand diesbezüglich unter Beschuss. Kürzlich kündigte US-Präsident Donald Trump dann aber an, sich für ZTE einsetzen zu wollen. Doch selbst wenn das zu einer Lockerung der Sanktionen führt, wäre noch lange kein längerfristiges Vertrauen wiederhergestellt.
Siehe auch: Galaxy S9 mit Exynos 9810: Gute und teilweise "seltsame" Benchmarks
Samsung fertigt seit geraumer Zeit auch eigene Chips für Mobiltelefone, die den Vergleich mit Qualcomms Spitzenprodukten nicht scheuen müssen. Trotzdem wagten sich die Südkoreaner bisher nicht in eine offene Konfrontation und beliefert daher eigentlich nur Meizu Technology als bisher einzigen externen Abnehmer. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur "Wir sprechen mit allen Herstellern", zitiert diese Inyup Kang von System LSI, die Samsung-Sparte, in der die Logik-Chips entwickelt und produziert werden. Trotz aller Zuversicht auf einen erfolgreichen Verlauf der Gespräche rechnet aber auch der ehemalige Qualcomm-Manager nicht damit, schon in wenigen Wochen Vollzug melden zu können - da dürften auch längerfristige Verträge dagegen sprechen. Im ersten Halbjahr 2019 soll man aber konkrete Kunden präsentieren können, die Smartphones mit Samsung-Prozessoren auf den Markt bringen.
Planungssicherheit ist ein Argument
Vor allem in China haben die Südkoreaner sicherlich gute Chancen fündig zu werden. Denn unabhängig davon, wie die ganze Sache um ZTE und auch Huawei letztlich ausgeht: Angesichts des in weiten Teilen ziemlich unberechenbaren Verhaltens der aktuellen US-Regierung ist eine längerfristige Planungssicherheit nicht gegeben.ZTE wurde kürzlich auf die Sanktionsliste gesetzt, weil das Unternehmen US-Produkte in den Iran weiterverkauft haben soll. Und auch Huawei stand diesbezüglich unter Beschuss. Kürzlich kündigte US-Präsident Donald Trump dann aber an, sich für ZTE einsetzen zu wollen. Doch selbst wenn das zu einer Lockerung der Sanktionen führt, wäre noch lange kein längerfristiges Vertrauen wiederhergestellt.
Siehe auch: Galaxy S9 mit Exynos 9810: Gute und teilweise "seltsame" Benchmarks
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen