WinFuture Exklusiv

ASUS ZenFone 5 & ZenFone 5 Lite Leak:
iPhone-Notch & Kamera-Fokus

Der taiwanische PC-Hersteller ASUS will den Mobile World Congress 2018 für eine erstaunlich frühe Einführung der neuen Smartphones seiner ZenFone 5-Serie nutzen. Erneut will man mindestens fünf neue Modelle einführen, die sämtliche Preissegmente abdecken. Dabei setzt nun auch ASUS im High-End-Segment auf ein gestrecktes Display mit einem Ausschnitt am oberen Rand, ganz im Stil des iPhone X von Apple.
notch, ASUS ZenFone 5, ZE620KL, ASUS X00QD
ASUS / WinFuture.de
Neben dem ASUS ZenFone 5 "Max" mit der internen Modellbezeichnung ZB555KL bzw. X00PD sind unter anderem auch noch ein ASUS ZenFone 5 Lite ZC600KL (X017DA) und das reguläre Modell ASUS ZenFone 5 ZE620KL (X00QD) geplant. Zusätzlich wird es wieder Varianten mit Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie große Akkus, Porträtfotos und ähnliches geben. ASUS ZenFone 5 Lite ZC600KLASUS ZenFone 5 Lite mit 120°-Weitwinkelkamera Noch liegen zu den neuen Geräten relativ wenig Informationen vor, wir können sie jedoch anhand von Skizzen aus Handbüchern des Herstellers und im Fall des ZenFone 5 Lite auch eines Leaks des US-Journalisten Evan Blass schon jetzt vorab zeigen. Blass veröffentlichte heute nacht ein Bild, das ASUS wohl zu Werbezwecken einsetzt. ASUS ZenFone 5 Lite ZC600KLASUS ZenFone 5 Lite auf geleaktem Marketing-Bild Darauf ist das ZenFone 5 Lite zu sehen, das laut Blass mit einer aufwändigen Kamera-Ausrüstung aufwartet. So will ASUS hier offenbar auf eine Kombination aus gleich zwei Frontkameras mit jeweils 20 Megapixeln Auflösung setzen, während hinten zwei 16-Megapixel-Sensoren kombiniert werden.

ASUS ZenFone 5 Lite ZC600KLASUS ZenFone 5 Lite ZC600KLASUS ZenFone 5 Lite ZC600KLASUS ZenFone 5 Lite ZC600KL

Laut unseren Informationen wird man die Kameras jeweils so gestalten, dass einer der Sensoren eine normale Optik spendiert bekommt, während der zweite Sensor für extrem weitwinklige Aufnahmen genutzt wird. Auf der Rückseite wird demnach einer der Sensoren ein Sichtfeld von ganzen 120 Grad aufweisen, also bei gleichbleibender Qualität deutlich mehr vom Motiv einfangen können als sein "normal belinstes" Gegenstück.

Darüber hinaus wissen wir dank einem Eintrag für das ASUS ZenFone 5 Lite X017DA in der RenderScript-Benchmark-Datenbank von Geekbench, dass das Gerät unter der Haube mit dem Qualcomm Snapdragon 660 Octacore-SoC daherkommen wird, der hier eine maximale Taktrate von immerhin 2,21 Gigahertz erreicht. Außerdem stehen dem Chip ordentliche vier Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung und es läuft Android 8.0 "Oreo" als Betriebssystem.

ASUS ZenFone 5 mit 'Lippe'

Als neues "Fast-Flaggschiff" will ASUS mit dem ASUS ZenFone 5 ein offensichtlich erneut sehr gut ausgestattetes Smartphone anbieten, bei dem man sich zumindest optisch erneut stark am iPhone X orientiert. Zu diesem Modell liegen uns noch keine Angaben zu Ausstattung, Display-Größe und anderen Details vor. Sicher ist zumindest, dass auch hier wieder ein Display im 18:9-Format verwendet wird, wobei die Auflösung wohl wieder auf dem als FHD+ bezeichneten Niveau liegen dürfte.

Die Bilder des Geräts verraten jedoch, dass es sich um ein Modell mit Schwerpunkt auf das Design handelt, denn ASUS führt hier eine "Lippe" bzw. "Notch" am oberen Rand der Front ein, mit der das ZenFone 5 ZE620KL dem Apple-Flaggschiff recht ähnlich ist. Allerdings verzichtet man hier auf die von Apple eingeführte Identifikation des Nutzers mit Hilfe einer Infrarot-Lasertechnik. Stattdessen beherbergt die "Notch" "nur" die Frontkamera, das Ohrstück und die Sensoren für Abstand und Helligkeit. ASUS ZenFone 5 ZE620KLASUS ZenFone 5 mit 'Notch' à la iPhone X Der Nutzer meldet sich stattdessen über den Fingerabdruckleser auf der Rückseite des neuen ASUS ZenFone 5 sicher an. Anders als beim ZenFone 5 Lite besitzt das normale Modell darüber hinaus einen USB-C-Anschluss, der allerdings "nur" USB-2.0-fähig ist und den Akku schnell mit Energie versorgen soll.

ASUS ZenFone 5 ZE620KLASUS ZenFone 5 ZE620KLASUS ZenFone 5 ZE620KLASUS ZenFone 5 ZE620KL

Auch beim ZenFone 5 X00QD setzt ASUS wieder auf eine Dual-Cam auf der Rückseite. Als Gehäusematerial kommt bei den beiden hier beschriebenen neuen Modellen eine Kombination aus Aluminium und Glas zum Einsatz. Beide Modelle werden übrigens auch als Dual-SIM-Varianten auf den Markt kommen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!