WinFuture Exklusiv

Lenovo Yoga 330: 2-in-1 mit 11,6 Zoll, neuen Intel-SoCs & viel Speicher

Lenovo bringt mit dem IdeaPad Yoga 330 in Kürze ein neues, kompaktes Einsteiger-Notebook auf den Markt, das erstmals mit Chips aus der neuen Intel Pentium Silver und Celeron-Serie auf Basis der "Gemini Lake"-Architektur ausgerüstet ist. Das Gerät ist ein 11,6-Zoll-Notebook, das in Sachen Speicher erstaunlich weit hochgerüstet werden kann.
Notebook, Laptop, Lenovo, 2-in-1, Convertible, Lenovo Yoga 330-11IGM, Lenovo Yoga 330, Lenovo IdeaPad Yoga 330
Lenovo
Das Lenovo Yoga 330-11IGM wird mit einem 11,6 Zoll großen Touchscreen ausgerüstet sein, der mit 1366x768 Pixeln arbeitet und eine mattierte Oberfläche besitzt. Anders als die meisten Touch-fähigen Geräte wird das Yoga 330 somit nicht so stark glänzen und dürfte daher auch im Freien besser einsetzbar sein. Stylus-Unterstützung ist allem Anschein nach aber nicht vorgesehen. Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330-11IGM Unter der Haube steckt aktuelle Intel-Technik in Form des Intel Pentium Silver N5000, der mit vier x86-Kernen einen Basistakt von 1,1 Gigahertz und eine maximale Boost-Frequenz von 2,7 GHz bietet. Günstigere Modelle bekommen hingegen den Intel Celeron N4000, der mit seinen zwei Kernen ebenfalls 1,1 GHz Grundtakt bietet, aber nur 2,6 GHz Burst-Takt erreicht.

Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330
Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330
Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330Lenovo Yoga 330

Die sparsamen Chips werden lüfterlos verbaut und kommen zusammen mit zwei, vier oder gleich acht Gigabyte Arbeitsspeicher zum Einsatz. Je nach Modell verbaut Lenovo außerdem entweder 32, 64 oder 128 GB fassende eMMC-Speichermodule oder eine 256 GB große SATA-SSD. Wer das Yoga 330-11IGM also in einer der günstigeren Versionen kauft, kann es eventuell eigenhändig mit einer SATA-SSD aufrüsten, wobei noch offen ist, ob der SATA-Slot auch bei den Einsteigervarianten auf dem Mainboard vorhanden ist.

Lenovo verpasst dem Yoga 330-11IGM, das anderswo auch als Lenovo Flex 6-11IGM erscheint, außerdem eine einfach VGA-Webcam, AC-WLAN und Bluetooth 4.2-Unterstützung. Bei den Anschlüssen gibt man sich spendabel, denn es gibt einen USB-3.0- und einen USB-2.0-Port, einen USB Type-C-Port, einen HDMI-Ausgang und einen SD-Kartenleser von voller Größe - letzterer ist heutzutage fast schon vom Aussterben bedroht.

Der Akku des Lenovo Yoga 330-11IGM ist mit 36 Wattstunden für die Gerätegröße recht ordentlich dimensioniert und soll im Alltag für eine Laufzeit von rund sechs Stunden ausreichen. Als Betriebssystem läuft auf dem 1,25 Kilogramm schweren und knapp 18 Millimeter dicken 11,6-Zoll-Notebook mit vollständig umlegbarem Display natürlich Windows 10, das hier in der Home-Variante verwendet wird - und nicht etwa als Windows 10 S.

Wann und zu welchem Preis das Lenovo Yoga 330-11 auf den Markt kommt, ist aktuell noch unklar.

Was heißt "WinFuture Exklusiv"?

Jeden Tag rauschen tausende Meldungen zu neuer Technik durch das Internet. Wir ver­wen­den einen großen Teil unserer Zeit darauf selbst Nachforschungen anzustellen. Ziel ist dabei, Inhalte zu finden, die in dieser Form bis dato noch nicht auf Nachrichten-Seiten oder Blogs nachzulesen sind, die zum allgemeinen "Medien-Zirkus" gehören.

Genau da kommt "WinFuture Exklusiv" ins Spiel. Die Kennzeichnung "Exklusiv" hat den Vorteil: Sie soll euch ermöglichen, Inhalte zu erkennen, die ihr nur bei uns findet.

PS: Habt ihr einen heißen Tipp für uns? Dann nutzt unser "Tipp-Einsenden"-Formular! :)
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Lenovos Aktienkurs
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!