Samsung Galaxy A8 (2018): Handbuch zeigt Mittelklasse mit 18:9-Display
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung bereitet derzeit die baldige Einführung seiner neuen Galaxy A-Serie für das Jahr 2018 vor. Anders als im letzten Jahr wird es dabei statt des A3, A5, A7 und A8 künftig nur noch das Samsung Galaxy A8 (2018) und das Samsung Galaxy A8+ (2018) geben. Das jetzt veröffentlichte Handbuch von Samsung erlaubt nun einen ersten offiziellen Blick auf das neue Design im 18:9-Format.
Wie auch bei seinen aktuellen Topmodellen S8 und Note8 setzt Samsung den selbst begründeten Trend zu leicht gestreckten Smartphone-Displays mit einem Seitenverhältnis von 18,5:9 oder 18:9 fort und führt dieses Design auch bei seinen neuen Mittelklasse-Smartphones der Galaxy A8 (2018) Serie ein. Die Ecken werden hier ebenfalls deutlich abgerundet, an den Seiten ist dies aber anders als bei den Top-Modellen nicht der Fall, sodass die Panels der neuen Galaxy A8-Reihe vollständig flach gehalten sind.
Das Handbuch zeigt das...
...Samsung Galaxy A8 (2018) vorab
Die Lautstärkewippe sitzt wie zuletzt auf der linken Seite, wobei nun die Speicher- und SIM-Kartenslots an zwei verschiedenen Positionen angebracht sind. Bei den Single-SIM-Modellen sitzt der Nano-SIM-Slot links unterhalb der Mitte des Gehäuserands. Der Speicherkarten-Steckplatz befindet sich am oberen Gehäuserand, wo bei den Dual-SIM-Versionen des Galaxy A8 und A8 Plus auch noch eine zweite Nano-SIM ihren Platz findet. Auf diese Weise können sowohl zwei SIMs als auch eine zusätzliche Speicherkarte eingesetzt werden.
Auf der Rückseite des Samsung Galaxy A8 Plus (2018) und des normalen A8 befindet sich auch in der neuen Generation wieder eine Abdeckung aus Glas, deren Seiten recht stark gewölbt sind. Optisch orientiert man sich somit stark an den aktuellen Topmodellen und führt Samsungs Design-Sprache fort. Auffällig ist aber, dass die Ränder ober- und unterhalb des Displays bei der neuen Mittelklasse-Reihe deutlich breiter ausfallen als beim S8 und Note8.
Das Samsung Galaxy A8 (2018) wird vermutlich sehr bald erstmals offiziell präsentiert. Auf einen Kopfhöreranschluss muss man hier netterweise nicht verzichten. Samsung hat außerdem die dedizierte Taste für den hauseigenen Sprachassistenten Bixby gestrichen. Technisch dürften die neuen Modelle klar in der Mittelklasse angesiedelt sein.
Während das A8 (2018) in der Basisversion mit immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher daherkommt, wird das größere A8+ (2018) mit bis zu sechs Gigabyte RAM aufwarten und damit durchaus an der Oberklasse kratzen. Das Herz der neuen Geräte ist wohl der neue Samsung Exynos 7885 Octacore-SoC, der mit bis zu 2,2 Gigahertz arbeitet und früheren Berichten zufolge im 10-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Er dürfte daher deutliche Vorteile in Sachen Leistungsaufnahme mit sich bringen.
Bei den Kameras wird von einer einzelnen 16-Megapixel-Einheit auf der Rückseite und einem ebenfalls mit 16 Megapixeln arbeitenden Sensor auf der Front ausgegangen. Beim kleineren, wohl mit einem 5,7 oder 5,8 Zoll großen Bildschirm ausgerüsteten normalen Galaxy A8 (2018) wird wohl ein 3000mAh-Akku zum Einsatz kommen. Wie groß der Stromspeicher beim Galaxy A8 Plus (2018) ausfällt, ist hingegen noch offen - vermutlich wird er sich in der Region zwischen 3100 und 3300mAh bewegen. Zur Markteinführung wird die neue A8-Serie wohl noch mit Android 7.1.1 Nougat erscheinen - das größere Modell dürfte außerdem gar nicht offiziell nach Westeuropa kommen.
Wie auch bei seinen aktuellen Topmodellen S8 und Note8 setzt Samsung den selbst begründeten Trend zu leicht gestreckten Smartphone-Displays mit einem Seitenverhältnis von 18,5:9 oder 18:9 fort und führt dieses Design auch bei seinen neuen Mittelklasse-Smartphones der Galaxy A8 (2018) Serie ein. Die Ecken werden hier ebenfalls deutlich abgerundet, an den Seiten ist dies aber anders als bei den Top-Modellen nicht der Fall, sodass die Panels der neuen Galaxy A8-Reihe vollständig flach gehalten sind.


Fingerabdruckleser am richtigen Platz
Mit dem Galaxy A8 und A8+ (2018), die jeweils die Modellnummern SM-A530 und SM-A730 tragen, korrigiert Samsung außerdem seinen "Fehler", den Fingerabdruckleser rechts neben der Kamera-Einheit zu platzieren. Stattdessen sitzt das Feld jetzt unterhalb der Kamera zentral auf der Rückseite, wo es die meisten Kunden auch erwarten. Kurios bleibt auch weiterhin die Platzierung des Lautsprechers, den Samsung nun rechts außen über dem Power-Button platziert.Die Lautstärkewippe sitzt wie zuletzt auf der linken Seite, wobei nun die Speicher- und SIM-Kartenslots an zwei verschiedenen Positionen angebracht sind. Bei den Single-SIM-Modellen sitzt der Nano-SIM-Slot links unterhalb der Mitte des Gehäuserands. Der Speicherkarten-Steckplatz befindet sich am oberen Gehäuserand, wo bei den Dual-SIM-Versionen des Galaxy A8 und A8 Plus auch noch eine zweite Nano-SIM ihren Platz findet. Auf diese Weise können sowohl zwei SIMs als auch eine zusätzliche Speicherkarte eingesetzt werden.

Das Samsung Galaxy A8 (2018) wird vermutlich sehr bald erstmals offiziell präsentiert. Auf einen Kopfhöreranschluss muss man hier netterweise nicht verzichten. Samsung hat außerdem die dedizierte Taste für den hauseigenen Sprachassistenten Bixby gestrichen. Technisch dürften die neuen Modelle klar in der Mittelklasse angesiedelt sein.
Während das A8 (2018) in der Basisversion mit immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher daherkommt, wird das größere A8+ (2018) mit bis zu sechs Gigabyte RAM aufwarten und damit durchaus an der Oberklasse kratzen. Das Herz der neuen Geräte ist wohl der neue Samsung Exynos 7885 Octacore-SoC, der mit bis zu 2,2 Gigahertz arbeitet und früheren Berichten zufolge im 10-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Er dürfte daher deutliche Vorteile in Sachen Leistungsaufnahme mit sich bringen.
Bei den Kameras wird von einer einzelnen 16-Megapixel-Einheit auf der Rückseite und einem ebenfalls mit 16 Megapixeln arbeitenden Sensor auf der Front ausgegangen. Beim kleineren, wohl mit einem 5,7 oder 5,8 Zoll großen Bildschirm ausgerüsteten normalen Galaxy A8 (2018) wird wohl ein 3000mAh-Akku zum Einsatz kommen. Wie groß der Stromspeicher beim Galaxy A8 Plus (2018) ausfällt, ist hingegen noch offen - vermutlich wird er sich in der Region zwischen 3100 und 3300mAh bewegen. Zur Markteinführung wird die neue A8-Serie wohl noch mit Android 7.1.1 Nougat erscheinen - das größere Modell dürfte außerdem gar nicht offiziell nach Westeuropa kommen.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
- Kompakt und tolles Display: Das Samsung Galaxy S22 im Test
- Samsungs neue Mittelklasse: Das Galaxy A33 und A53 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr
Mehrfachsteckdose mit 8 USB-Anschlüssen, 8 Steckdose

Original Amazon-Preis
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Windows 11-Gaming: Die CPU-Auslastungs-Anzeige spinnt
- Raus aus China: Apple könnte mehr in Indien & Vietnam produzieren
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Super-Spar-Sonntag
- Verwaltungskonsole gesperrt: Netgear behebt fehlerhafte Orbi-Firmware
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
- Hyundai E-Auto-Rückruf: Ioniq 5 sowie Kia EV6 müssen in die Werkstatt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen