Windows 11 System-Check: Dieses Tool verrät ob dein PC bereit ist
Mit dem Download der PC-Integritätsprüfung stellen Sie schnell und einfach fest, ob Ihr PC schon jetzt die Systemanforderungen von Windows 11 erfüllt.
Mit nur wenigen Klicks verrät das kostenlose Tool, ob der getestete Laptop, Desktop-PC oder Tablet-Computer problemlos ein System-Upgrade durchführen kann, sobald Windows 11 verfügbar ist oder ob die vorhandene Hardware dafür nicht ausreicht. Derzeit ist die PC-Integritätsprüfung (PC Health Check) in der Version 3.7.220415001-s2 verfügbar.
PC-Integritätsprüfung für Windows 11
Inzwischen ist der Upgrade-Check aber deutlich ausführlicher: Nach der Prüfung blendet dieser beim Klick auf "Alle Ergebnisse anzeigen" eine Übersicht aller Gerätespezifikationen ein und zeigt, ob diese für Windows 11 genügen. So wird schnell deutlich, ob der PC bereit für das neue Betriebssystem ist.
Ist dies der Fall, können Nutzer das kostenlose Upgrade auf Windows 11 durchführen, sobald dieses verfügbar ist. Los geht es am 5. Oktober 2021, jedoch werden voraussichtlich nicht gleich alle Nutzer das Upgrade an diesem Datum angeboten bekommen. Dies soll spätestens zum Frühjahr 2022 der Fall sein. Erfüllt der PC die Mindestanforderungen nicht, müssen gegebenenfalls bis zum Start des Betriebssystems entsprechende Hardware-Upgrades vorgenommen werden. Abgesehen davon sind aber auch weiterhin Updates für Windows 10 möglich.
Windows 11 - Minimale Systemanforderungen
Mit nur wenigen Klicks verrät das kostenlose Tool, ob der getestete Laptop, Desktop-PC oder Tablet-Computer problemlos ein System-Upgrade durchführen kann, sobald Windows 11 verfügbar ist oder ob die vorhandene Hardware dafür nicht ausreicht. Derzeit ist die PC-Integritätsprüfung (PC Health Check) in der Version 3.7.220415001-s2 verfügbar.

PC-Integritätsprüfung Download & Setup
Microsoft gibt nicht an, unter welchen Versionen von Windows die PC-Integritätsprüfung ausführbar ist, sie dürfte jedoch in erster Linie für Systeme gedacht sein, auf denen derzeit Windows 10 (64-Bit) läuft. Im Anschluss an die Installation kann das Tool direkt oder über eine Verknüpfung auf dem Desktop beziehungsweise im Startmenü aufgerufen werden.Systemanforderungen schnell überprüfen
Nach dem Start zeigt die PC-Integritätsprüfung die wichtigsten Systeminformationen auf einen Blick an, besonders spannend jedoch die Prüfung der Systemanforderungen für Windows 11. Hierfür genügt ein Klick auf den blauen Button "Jetzt überprüfen". Wenige Sekunden später verrät das Tool, ob Windows 11 auf diesem PC ausgeführt werden kann oder nicht.Upgrade-Check endlich mit mehr Details
Eine erste Version der PC-Integritätsprüfung hatte zunächst unter Nutzern für Verwirrung gesorgt, da diese nur allgemein angeben konnte, ob ein PC die Anforderungen von Windows 11 erfüllt - oder eben nicht. Gründe für ein Scheitern nannte das Tool keine und so war in vielen Fällen Rätselraten angesagt, weshalb Microsoft die Software zunächst wieder zurückzog.Inzwischen ist der Upgrade-Check aber deutlich ausführlicher: Nach der Prüfung blendet dieser beim Klick auf "Alle Ergebnisse anzeigen" eine Übersicht aller Gerätespezifikationen ein und zeigt, ob diese für Windows 11 genügen. So wird schnell deutlich, ob der PC bereit für das neue Betriebssystem ist.
Hinweis: Voraussetzung für Windows 11 ist, dass Windows im UEFI-Modus installiert-, Secure Boot aktiviert ist und TPM 2.0 zur Verfügung steht. Was hinter den sonst angezeigten Fehlermeldungen steckt und wie ihr mögliche Upgrade-Probleme verhindern und beheben könnt, erklären wir euch in unserem Artikel zum Windows 11 Upgrade-Check.
Ist dies der Fall, können Nutzer das kostenlose Upgrade auf Windows 11 durchführen, sobald dieses verfügbar ist. Los geht es am 5. Oktober 2021, jedoch werden voraussichtlich nicht gleich alle Nutzer das Upgrade an diesem Datum angeboten bekommen. Dies soll spätestens zum Frühjahr 2022 der Fall sein. Erfüllt der PC die Mindestanforderungen nicht, müssen gegebenenfalls bis zum Start des Betriebssystems entsprechende Hardware-Upgrades vorgenommen werden. Abgesehen davon sind aber auch weiterhin Updates für Windows 10 möglich.
Ergebnisse mit Vorsicht genießen
Allerdings hat eine fehlgeschlagene Integritätsprüfung nicht immer zwingend einen Hardware-Neukauf zur Folge. So kann beispielsweise sicheres Booten (Secure Boot) auf vielen Systemen ganz einfach im BIOS aktiviert sein. Lässt eine volle Systemplatte die Prüfung scheitern, können ein kostenloses Reinigungstool oder ein Partitionierungswerkzeug Abhilfe schaffen.Weitere System-Infos im Überblick
Neben der Überprüfung der Systemanforderungen für Windows 11 zeigt zeigt die PC-Integritätsprüfung zudem noch weitere Systeminformationen in einer kompakten Übersicht an. Dazu gehören die Größe des vorhandenen Arbeitsspeichers und der verbauten SSD. Darüber hinaus ist schnell sichtbar, ob die Funktion zur Sicherung und Synchronisierung aktiv ist, wann das letzte Windows Update durchgeführt wurde oder ob die Speicherkapazität des primär genutzten Laufwerkes zur Neige geht. Zudem zeigt die Software auch die Startzeit des Computers an. Infografik Windows 11 Infografik: Die wichtigsten Neuerungen
- Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 64 GB oder größeres Speichergerät
- Grafikkarte: DirectX 12-kompatible Grafikkarte/WDDM 2.0.
- Display: > 9-Zoll mit HD-Auflösung (720p), 8 Bit pro Farbkanal
- Internetverbindung: Für die Einrichtung von Windows 11 Home sind ein Microsoft-Konto und eine Internetverbindung erforderlich.
- UEFI: Muss für den sicheren Start akiviert sein
- TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0
- Betriebssystem: Windows 10 (Version 2004 oder höher) ist für das Upgrade erforderlich
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 02:41 Uhr -
Mit Shazam Musik erkennen
CaNNoN - Vorgestern 20:11 Uhr -
C&C Alarmstufe Rot 3
Stefan_der_held - Vorgestern 19:05 Uhr -
Dying Light 2 ruckelt plötzlich nicht spielbar
Williamm - 16.06. 10:16 Uhr -
FM4 Stream mit Streamripper aufnehmen
Brutschi - 11.06. 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!