Laut Lookout soll sich die "BadNews" benannte Malware als Werbenetzwerk getarnt haben. "BadNews" sei in der Lage gewesen, den Versand von Premium-SMS zu veranlassen und sensible Informationen aus dem Smartphone auszulesen. Rund die Hälfte der betroffenen Apps sollen für den russischsprachigen Markt konzipiert gewesen sein. In unseren Screenshots findet sich die Liste der betroffenen Apps.
Die Apps wurden laut Lookout über Server in Russland, der Ukraine und auch Deutschland ausgeliefert. Die Anwendungen, in denen sich "BadNews" versteckte, reichten offenbar von Wörterbüchern bis zu Spielen. Unklar ist bislang, ob die Apps nur angeboten wurden, um "BadNews" zu verbreiten.
2013-04-21T15:10:00+02:00Jakob Lemke
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen