
So erklärte er hinter vorgehaltener Hand auch, dass er Kreditkartendaten, die im Netz erhältlich sind, genutzt hat, um für sich und andere einzukaufen. Die Verantwortlichen bei Thales nutzten dies, um dem Hacker auch vorzuwerfen, sensible Informationen gestohlen zu haben.
Der unter dem Decknamen 'Carl' präsentierte Mann wurde daraufhin auf die Fahndungsliste der Polizei gesetzt. Bereits sechs Tage nach der Ausstrahlung der Sendung hatten die Ermittler die Identität aufgeklärt und verhafteten ihn. Auf seinem Rechner sollen Kreditkartendaten in größerem Umfang gefunden worden sein. Vorerst wurde Untersuchungshaft angeordnet.
Auf welchem Weg die Identität des Hackers festgestellt wurde, ist derzeit noch unklar. Der Fernsehsender betonte, dass man sich jederzeit an den Quellenschutz gehalten und der Polizei keine Informationen über den Mann gegeben habe. Die Redaktion sei nicht einmal darüber informiert gewesen, dass ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
2011-04-14T10:54:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen