
Nutzer von Windows stünden nach Ansicht Bottomleys sogar noch schlechter dar. Ihr Gefängnis habe zusätzlich schmutzige Toiletten, sagte er. Dem gegenüber hob er die Vorzüge von Open Source-Betriebssystemen hervor, von denen Linux das lebendigste sei.
Linux würde sich von allen anderen Systemen unterscheiden, weil es von Anfang an im Community-Prozess entstand. Man könne daher davon ausgehen, dass der gesamte Code aus mehreren Blickwinkeln begutachtet wurde. Das sei bei Produkten wie Open Solaris, deren Quellcode erst später freigegeben wurde, hingegen nicht der Fall.
2008-10-10T14:31:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen