Videos zum Thema X86

2019

Oxi: Smartphone-Desktop für Android mit Support für Windows-Apps

Smartphone, Betriebssystem, Windows, App, Desktop, Benutzeroberfläche, x86, Programm, Multitasking, Fenster, rdp, Auxens, Oxi, Android-Desktop Auxens Oxi ist eine neue Lösung, mit der Smartphones nach dem Willen der Entwickler zum kompletten Ersatz für einen PC werden sollen - eigentlich sollen sie eher zum PC werden, inklusive der Möglichkeit zum Umgang mit vollwertigen Windows-Programmen.
2016

Windows 10 PCs mit ARM-Prozessor - Alle Details & Demo-Video

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Arm, Qualcomm, x86, Qualcomm Snapdragon 820, Qualcomm Snapdragon 835, Adobe Photoshop, Emulation, World of Tanks, Shenzhen, Win32, WinHEC Shenzhen, WinHEC 2016 Microsoft hat heute anlässlich der Entwicklerkonferenz WinHEC im chinesischen Shenzhen bekanntgegeben, dass man zusammen mit Qualcomm die Verwendung von klassischen x86-Programmen auf ARM-basierten Prozessoren ermöglichen werde. Inzwischen liegen etwas ausführlichere ...
2013

Inventec "Lyon": Erstes 7-Zoll-Tablet mit Intel Quadore-CPU für Windows 8.1

Microsoft, Tablet, Video, Windows 8, Windows 8.1, Quadcore, x86, Computex, Vertragsfertiger, Intel Atom, Bay Trail, 7 Zoll, Quad-Core, Inventec, Computex 2013, Lyon, Inventec Lyon, Bay Trail-M Microsoft hat während seiner Keynote-Ansprache auf der Computex 2013 unter anderem ein erstes 7-Zoll-Tablet gezeigt, das als Neuentwicklung mit Windows 8.1 auf den Markt kommen soll. Wir hatten die Möglichkeit, das Gerät auszuprobieren.
2012

BlueStacks Android App Player Beta Demo

Smartphone, Betriebssystem, Android, Tablet, Pc, Windows 8, Apps, Beta, Windows 7, Arm, x86, Demo, BlueStacks App Player Die US-Firma BlueStacks hat die erste Betaversion ihres sogenannten App Players veröffentlicht, mit dem man zahlreiche Apps, die eigentlich für Googles Smartphone- und Tablet-Betriebssystem Android entwickelt wurden, unter Windows zum Laufen bringen kann.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!