In der Wüste soll ein 170 km langes Hightech-Gebäude entstehen
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman und sein Staat haben vor allem eines: viel Geld. Und dieses fließt unter anderem in ein Projekt namens Neom, eine riesige Wirtschaftszone, in der irgendwann einmal neun Millionen Menschen leben sollen. Hierfür werden 500 Milliarden Dollar investiert.
Ein essentieller Teil von Neom ist "The Line", eine Stadt, die selbst für einen Science-Fiction-Film futuristisch wäre. Denn das Projekt Saudi-Arabiens will nicht weniger als eine "Revolution der Zivilisation" bauen. Im Wesentlichen will The Line eine über eine große Fläche verteilte Stadt "kondensieren". Neun Millionen Menschen sollen in einem langen verglasten bzw. verspiegelten Konstrukt auf gerade einmal 34 Quadratkilometern Platz finden. The Line ist dabei 500 Meter hoch und 200 Meter breit, die Länge beträgt 170 Kilometer (via CNN).
Die Communities von The Line sind in drei "Dimensionen" organsiert. Einwohner können alle täglich benötigten Dinge und Tätigkeiten - Wohnbereiche, Handel und kommerzielle Einrichtungen - stets in fünf Minuten zu Fuß erreichen. Wer von einem Ende zum anderen reisen will, kann das in gerade einmal 20 Minuten machen.
Die Glas-Fassade soll nicht nur elegant sein, sondern auch zur Klimaregulierung bzw. zu natürlicher Klimatisierung und Ventilation beitragen. Energie- und Wasserbedarf sollen vollständig erneuerbar sein. Viele Details der Umsetzung sind noch offen, Saudi-Arabien bewirbt das Projekt auch mit dem Umstand, dass man vom Standort von The Line rund 40 Prozent der Welt innerhalb von nur sechs Flugstunden erreichen kann.



Die Communities von The Line sind in drei "Dimensionen" organsiert. Einwohner können alle täglich benötigten Dinge und Tätigkeiten - Wohnbereiche, Handel und kommerzielle Einrichtungen - stets in fünf Minuten zu Fuß erreichen. Wer von einem Ende zum anderen reisen will, kann das in gerade einmal 20 Minuten machen.
The Line ist voller Hightech
The Line sieht nicht nur futuristisch aus, in diesem neuartigen urbanen Komplex soll auch jede Menge Hightech zum Einsatz kommen. Innerhalb von The Line sollen viele Dienste mit KI-Unterstützung und mit dem Einsatz von Drohnen laufen, das soll laut den Planern viel Zeit und Aufwand sparen. Es wird hängende Wege, Gärten und sogar ein Stadion geben.Die Glas-Fassade soll nicht nur elegant sein, sondern auch zur Klimaregulierung bzw. zu natürlicher Klimatisierung und Ventilation beitragen. Energie- und Wasserbedarf sollen vollständig erneuerbar sein. Viele Details der Umsetzung sind noch offen, Saudi-Arabien bewirbt das Projekt auch mit dem Umstand, dass man vom Standort von The Line rund 40 Prozent der Welt innerhalb von nur sechs Flugstunden erreichen kann.
Verwandte Videos
- Ziegel für Ziegel: Roboter baut Haus in nur zwei Tagen
- Tolle Bilder: Google plant ein gigantisches neues Hauptquartier
- Drohnenflug über neuen Apple-Campus zeigt die Fortschritte am UFO-Bau
- Spec Ops: The Line – Deutscher Launch-Trailer
- Cyberpunk: Edgerunners - Netflix zeigt einen neuen Trailer zur Serie
Wären 510 km/h nonstop... Das wollen die womit machen?
Die 20 Minuten von Ende zu Ende würdest du also entweder nur mit separater Schiene/Röhre o.ä. schaffen oder aber in der Praxis nie wegen diverser Zwischenstopps.
Ändert nichts, keine der genannten außer hyperloop könnte diese Reisezeit erlauben
von welchem Ende aus? Kommt der eigene Flughafen dann in die Mitte eoder einer an jedes Ende? ;-)
Aber Sklaven, um das Teil zu bauen... *kotz*
Aber jeder träumt doch mal gerne. Unsereins vom Lottogewinn und Saudische Kronprinzen (die keinen Lottogewinn brauchen) halt davon. Und wenn man Milliarden auf dem Konto hat, hat man natürlich auch andere Träume.
Aber Träumen sollte man doch wohl noch dürfen. :D
Was hat sich jetzt geändert, das alle davon berichten?