Startmenü und Explorer: Microsoft zeigt neue UI von Windows 10

Der Redmonder Konzern hat dieser Tage offiziell das Erreichen von einer Milliarde Geräte bekannt gegeben, die mit Windows 10 laufen. Das feiert man entsprechend und Windows-Chef Panos Panay hat das zum Anlass genommen, die Optik des überarbeiteten Startmenüs anzuteasern.

Microsoft hat für das Erreichen einer Million Windows 10-Nutzer oder besser gesagt Installationen des Betriebssystems zwar deutlich länger gebraucht als ursprünglich gedacht, das schmälert aber nicht die aktuelle Freude beim Redmonder Konzern.

Windows 10-Startmenü 2020Windows 10-Startmenü 2020Windows 10-Startmenü 2020Windows 10-Startmenü 2020
Windows 10-Startmenü 2020Windows 10-Startmenü 2020Windows 10-Startmenü 2020Windows 10-Startmenü 2020

Das hat Panos Panay, Chief Product Officer und Chef für Windows and Devices, zum Anlass genommen, auf Instagram ein Video zu veröffentlichen, das den bisher besten Blick auf das überarbeitete Startmenü erlaubt. In dem eine Minute langen Clip kann man auch gut sehen, was sich ändert, denn Microsoft lässt das aktuelle Design des Startmenü-Interfaces quasi nahtlos in die überarbeitete Fassung wechseln.

Die Optik wirkt mehr aus einem Guss

Dabei kann man gut erkennen, dass der Redmonder Konzern möchte, dass die Optik des Startmenüs wesentlich einheitlicher daherkommt. Das bedeutet vor allem eine Reduktion der Hintergrundfarben. Statt wie derzeit werden die Kacheln nicht länger die vom Nutzer gewählte Akzentfarbe anzeigen, sondern nur noch den hellen oder dunklen Modus. Das hat den Vorteil, dass die jeweiligen bunten Logos wesentlich einfacher und schneller mit dem Auge erfassbar sind.

Man kann auch sehen, dass der Abstand erhöht wird, wenn man Live Tiles nutzt. Diese Art der Darstellung verschwindet zwar nicht aus dem Startmenü, Microsoft hat aber bereits zuvor bestätigt, dass man Live Tiles zwar nicht abschafft, aber doch klar in den Hintergrund rücken möchte.

Im Video kann man auch bereits die neuen System- und Microsoft-eigenen App-Symbole sehen, deren Verteilung hat Microsoft auch schon gestartet. Wann das neue Startmenü kommt, ist hingegen bislang noch nicht bekannt. Im Video kann man übrigens auch weitere Neuerungen sehen, allen voran den überarbeiteten (Datei-)Explorer.
Verwandt
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ok wir verhunzen also erstmal alles, bessern dann nach und nach alles wieder aus und verkaufen das dann als Innovation? Microsoft was will man auch mehr erwarten!
 
@serra.avatar: Ok, "wir" (Nutzer/Kommentarschreiber) finden grundsätzlich alles Mist, was Microsoft bei Windows 10 macht, wenn Microsoft dann auf Kritik hört und nachbessert, ist das auch kacke, weil "Wieso nicht gleich so" und "Das soll Innovation sein?"
Ey, manchmal versteh ich einige Leute echt nicht... (Edit: Typo)
 
Also ich finde es echt besser als ich befürchtet hatte. Vor allem finde ich gut, dass das Konzept der Live Tiles zurückgefahren, aber nicht abgeschafft wurde: Auf die Kalender-, aber auch die Mail- und Wetter-Tiles würde ich nicht verzichten wollen! Dagegen können mir all die blinkenden, aufdringlichen Tiles gestohlen bleiben, die ich bei jeder Installation jeweils als allererstes deaktivieren habe ...
 
Highlight für mich ist der Explorer (wenn er denn endlich mal kommt).
Das Startmenü ist mir ziemlich wumpe und sieht für mich auch nur marginal anders aus.
 
Mit ClassicShell hatte ich diese "Probleme" nie.
Ich fand das Startmenü von Win10 schon immer nicht nach meinem Geschmack.
 
@Brassel: Naja...besser als die Frickelei bei Win8/8.1 auf alle Fälle und wesentlich näher an WinXP/Win7. Kurzum...ich habe mich an Win10 gewöhnt und finde es super. Das einzige, was mir noch fehlt, ist die Konsistenz in sich...da gibt es noch einige Baustellen, welche immer wieder einen Bruch in der Usability aufzeigen.
 
Hmm also die Kacheln nicht mehr KiGa bunt sondern farblich angepasst mit einem bunten Logo.
Nicht schlecht, aber mir sind die am PC immer noch zu riesig (bei Minikacheln hat man keinen Text mehr.

Danke, ich bleib bei ClassicShell.
 
Es wäre vielleicht mal besser, endlich die ganzen klassischen Menüs, die bis heute nicht umgestellt worden sind, endlich mal in die neuen Menüs zu integrieren..
 
Das sieht ja alles schön und gut aus und ich würde mich auch freuen wenn es so kommt, allerdings macht man die Leute mal wieder heiß auf etwas was man in absehbarer Zeit nicht bekommen wird. Microsoft teasert schon seit 2015 in allen erdenklichen Designsprachen neu gestaltete Icons, Apps, Startmenüs, Dateiexplorer usw. an. Beim Nutzer ist davon aber das wenigste angekommen (soweit ich das überblicken kann eigentlich nur stückweise die neuen App icons und ein bisschen Fluent in der Taskleiste und ein paar wenigen Apps). Wäre schön wenn man das ganze nun endlich auch mal an die Kunden weiterreicht. Man könnte meinen da sitzt nur ein einziger UI Designer der das ganze System alleine umkrempeln muss so langsam wie das voran kommt.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!