So "rahmenlos" ist der "Zero Bezel"-TV von Samsung tatsächlich

Im Vorfeld der Consumer Electronics Show (CES) hat es geheißen, dass der koreanische Hersteller Samsung auf der ersten Elek­tro­nik­messe des Jahres den ersten wahrhaft rahmenlosen Fernseher vorstellen wird. Dieser "Zero Bezel" wurde auch tatsächlich gezeigt, doch streng genommen ist es "nur" ein TV-Gerät mit sehr wenig Rand.

Marketing ist bei den Herstellern im Vorfeld von großen Branchenveranstaltungen wie der derzeit in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show das wichtigste Werkzeug. Dabei wird die Wahrheit gerne mal etwas verbogen oder Aussagen im Kleingedruckten relativiert. Im Fall des Samsung Q900T ist das allerdings nur begrenzt möglich, da die Aussagen, wonach das Gerät komplett rahmenlos sei, nie offiziell von Samsung getätigt wurden. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass man die Presse gezielt mit solchen Informationen gefüttert hat, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Sehr wenig Rand

Wie dem auch sei: Auf der CES wollten wir uns überzeugen, wie viel Rand das Fernsehgerät tatsächlich hat und können feststellen: Randlos ist der Samsung Q900T zwar nicht, der Rand ist aber dennoch kaum erkennbar. Laut unseren Schätzungen ist dieser gerade einmal etwa 1,5 bis zwei Millimeter dünn.

Der Fernseher hat nicht nur kaum einen Rand, er ist auch noch sehr dünn, wenn man ihn von der Seite begutachtet. Es ist also ein durchaus beeindruckendes Stück Technik, das es in Größen von 64, 75 und 85 Zoll geben wird. Allzu viele technische Informationen hat der koreanische Hersteller bisher nicht veröffentlicht, klar ist eigentlich nur, dass es sich dabei um Geräte mit 8K-Auflösung handelt.

Ähnliches gilt auch für die Preise, denn bisher hat sich Samsung auch zu diesem Thema nicht geäußert. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass die Geräte dieser Reihe einen ordentlichen fünfstelligen Betrag kosten werden. Schließlich muss auch noch angemerkt werden, dass noch nicht klar ist, ab wann man die Geräte kaufen oder vorbestellen kann.

CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Fürs Auge schlichtweg sehr anstrengend, wenn man das Gerät nicht vor eine farblich abgesetzte Fläche stellt oder hängt. So ein Teil ganz normal vor der spießigen Faufaser in weiß, lässt das Auge einfach nicht zur Ruhe kommen.
 
@tommy1977: was soll daran anstrengend sein? wenn ich einen beamer hab hab ich ja auch kein bezel und da ist nichts anstrengend.
 
@Ludacris: Ein Beamer projeziert (wenn man Wert auf Qualität legt) auf eine floreszierende Leinwand und wird zum Filme schauen im Regelfall in abgedunkelter Umgebung betrieben. Das ist optische Abgrenzung genug. Ich vergleiche das mal mit rahmenlosen Bildern, welche keine Abgrenzung zur Wand bieten...finde ich persönlich anstrengend zu betrachten, da das Auge ständig (ob nun bewusst oder unbewusst) über die Bildgrenze hinaus abwandert. Das fällt bei kurzzeitig betrachteten Standbildern nicht sonderlich auf, da sich das Auge nur kurzzeitig fokusieren muss, aber bei Bewegtbildern über einen längeren Zeitraum wird dir jeder Augenarzt bestätigen, dass das auf Dauer nicht gut geht.
 
@tommy1977: Mein Monitor hat auch keine Ränder und ich finde es überhaupt nicht anstrengend.
 
@ThreeM: Welchen hast du denn?
 
@tommy1977: AOC24v2q. Ist für die Arbeit. Privat hab ich einen LG 34GK950f. Der hat allerdings einen knapp 6mm dicken Rand.
 
@ThreeM: Hab gleich zwei von denen nebeneinander stehen. Hatte auch noch nie Probleme und bin eigentlich begeistert davon.
 
@ThreeM: Also ich hab mir mal den Monitor angeschaut, den du als "Randlos " bezeichnest.
Der hat mindestens doppelt soviel "Rand" wie das hier besprochene TVGerät und auch ein breites Paneel unten- das würde ich als alles andere als randlos bezeichnen.
Da kann man garnicht wissen, ob das für das Auge ein Problem wäre...
 
@vader2: Das kann ich auch andersrum: Es gibt keine Geräte die Randlos sind zu kaufen, man kann garnicht wissen ob es für das Auge ein Problem wäre ;)
 
@tommy1977: ja du findest es anstrengend, ich nicht.
 
@tommy1977: Deine Leinwand ist garantiert nicht fluoreszierend! Soll das aussehen wie in der Disco mit Schwarzlicht? Von wegen Wert auf Qualität legen: entweder ist es abgedunkelt, dann siehst du außerhalb des Bildes eh nichts mehr. Oder es ist nicht dunkel.
 
@tommy1977: Konnte ich noch nicht testen aber hab mich auch schon paar Mal gefragt ob aus den Gründen, ganz ohne Rahmen überhaupt so wünschenswert ist.
Und Mona Lisa sieht ohne Rahmen vermutlich auch wie ein Bravo Poster aus.
 
@tommy1977: Ist einfach nur Geschmacksache... Es gibt auch bespannte Leinwände ganz ohne Bilderrahmen und die sind auch nicht "anstrengend" anzusehen.
 
Finde das Schmal und dünn nur bedingt gut. Bei meinem LG OLED Fernseher ist mir beim Aufhängen an die Wand schon ziemlich der Angstschweiß gelaufen und die Erleichterung war groß, als das Display danach noch nicht gebrochen war.
 
@KarstenS: Habe mir jetzt ein LG C9 Oled gegönnt und die schmale Optik war tatsächlich ein Kaufgrund (neben der Bildqualität und dem OS), da der TV bei mir frei im Raum steht. Das macht dann schon was her wenn man deutlich drauf schaut.
 
@KarstenS: Ging mir beim 65C8 auch so. Zu zweit, denn allein geht das definitiv nicht mehr.
 
Mehr "randlos" wie manch andere Hersteller werben.
 
Was ist denn mit den Wellen im Display die durch das "rahmenlose" Konzept entstanden sind?

https://www.golem.de/news/q950ts-angeschaut-samsungs-fast-rahmenloser-8k-fernseher-schlaegt-wellen-2001-145866.html
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen