Samsung zeigt Mini-Roboter, der an BB-8 von Star Wars erinnert

Der koreanische Hersteller hat auf der CES zahlreiche Produkte wie etwa 8K-Fernseher vorgestellt, die tatsächlich in den Wohnzimmern landen sollen. Doch es gibt auch einige Geräte, die ausgefallen sind, dazu zählt etwa der TV mit dem Namen The Sero. Und auch der kugelförmige Roboter Ballie ist ein Vertreter der Fraktion ungewöhnlich.

Hausroboter für alles

Ballie erinnert natürlich an den aus den jüngsten Star Wars-Filmen bekannten Kugel-Roboter BB-8 und in dem hier vorliegenden Video stellt Samsung Gerät und Konzept näher vor. Ballie ist etwas größer als ein Tennisball und ist für die Nutzung zu Hause gedacht. Dort übernimmt er die Rolle eines "Hausmädchens" für alles.

Ballie ist offiziell ein "Lebensbegleiter", der laut Erläuterung von Samsung den Nutzer "versteht, unterstützt sowie auf dessen Bedürfnisse reagiert und ihm im Haushalt hilft". Sebastian Seung, Executive Vice President und Chief Research Scientist bei Samsung Electronics, erläuterte das Konzept näher und meinte, dass Ballie dank KI-Fähigkeiten u. a. als Fitness-Assistent und mobiles Interface dient, das nach Lösungen für die sich stets verändernden Bedürfnisse der Anwender sucht.

Samsung betont, dass man Datenschutz und Privatsphäre-Standards streng berücksichtigt. Man darf sich aber wohl dennoch die Frage stellen, ob man will, dass Ballie einem dabei zusieht, wenn man aus der Badewanne steigt oder im Schlafzimmer sonstigen Aktivitäten nachgeht.

Im Video zeigt Samsung aber auch andere harmlosere Ballie-Anwendungsfälle: So leistet der Mini-Roboter auch dem Haustier Gesellschaft, wenn das Frauchen in der Arbeit ist, und unterhält es mit Videos. Das KI-Helferlein erkennt auch, wenn der Hund etwas verschüttet, und ruft dann den Staubsaugerroboter zur Hilfe.

Ob Ballie tatsächlich jemals in den Verkauf kommt, ist aber fraglich. Denn der Mehrwert des Geräts ist derzeit doch noch stark eingeschränkt. Samsung will den Mini-Roboter aber weiterentwickeln und findet im Zuge dieser Arbeit dann vielleicht auch Anwendungsfälle, die mehr sind als pure Konzept-Spielerei.

CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich hab mir letztens erst einiges angeschaut was es aktuell in dieser Richtung gibt, Sphero aber auch Cozmo oder Vector sind ziemlich beschränkte Spielzeuge ohne wirklich sinnvolle Funktionen die man sich vielleicht mal in seiner Kindheit für solche Spielzeuge gewünscht hätte. Da fällt mir direkt Small Soldiers oder der Teddy aus AI ein. Der Ballie scheint mir dazu auch nur sehr begrenzte Möglichkeiten zu haben mit herumrollen, sehen und piepsen wird daraus auch nichts interessantes meiner Meinung nach.
 
@MOSkorpion: Jap ich kann mir auch nicht so recht vorstellen wie es einen echten Mehrwert bieten soll. Vieles fällt weg weil es keine Humanoide sind und alles andere geht mit einem bzw. mehreren Echos. Sowas wird immer hauptsächlich Spielerei sein, was nicht unbedingt schlimm ist, wir nutzen viel was genaugenommen richtig unnötig ist.
Nach der nicht smarten Spülmaschine gucken und wenn fertig bescheid geben, könnte ich mir spontan vorstellen. Oder nach zu hoher Luftfeuchtigkeit in allen Räumen gucken, wobei das natürlich auch mit einfacheren "smarten" Gatches gehen würde. Das wir leider eh noch dauern bis man als Nutzer den Dingern selbst individuelle Sachen beibringen kann.
 
@jackii: Im Alltag kann ich mir das auch noch nicht so richtig vorstellen, dass das Ding einen Mehrwert bietet. Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, ist das die Teile im Krankenhaus / Alten- bzw. Pflegeheim doch sehr nützlich sein könnten, wenn es darum geht die Patienten zu "überwachen".
 
@jann0r: Nur sind die Roboter plus automatische Türen, angepasste Türschwellen, etc. ja deutlich teurer als ein paar fest montierte Überwachungsgeräte.
Außer die Patienten/Bewohner wollen nicht dass dauerhaft Cam und Mic vor Ort sind und es an der Anwesenheit des Roboter erkennen können und lieber mit ihm statt in den Raum rein reden.
 
@MOSkorpion: Für ein richtiges Helferlein ist Ballie zu klein und ich bin mir sicher das er maximal für Katzen zur Unterhaltung dient. Mein Hund eine kleine französische Bulldogge würde ihn innerhalb von 5 Minuten zerstören.
 
Will ich haben : )
Könnte mir vorstellen, dass er meine Wohnung bewacht wenn ich nicht da bin.
edit
was soll das denn kosten ?
 
@Souldancr: Zu Release und Preis wurde nichts gesagt, aber ich vermute für das Geld bekommst du auch ne gute Handvoll Überwachungskameras.
 
Und der Hund spielt dann auch nicht mit seinem neuen Spielzeug ^^?
 
@Mixermachine:
kriegste ne Mail aufs Smartphone: Alarm ?! Hund frisst mich !?
:D
 
@Souldancr: So lange wie der für die Mail braucht, braucht mein Hund aber nicht, um das Teil zu zerlegen ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen