Microsoft bringt Mixed-Reality-Controller ohne Bedarf für Tracker
Microsoft will rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft spezielle Controller für den Umgang mit Windows Mixed Reality Headsets auf den Markt bringen und setzt dabei auf die Unterstützung seiner Hardware-Partner. Jetzt hat man auch das Design der neuen Controller erstmals enthüllt und einen Einblick bezüglich der Funktionsweise gewährt. Die wichtigste Eigenschaft ist die Möglichkeit zum Verzicht auf Markierungen im Raum, mit denen die Controller erfasst werden.
Microsofts neue Windows Mixed Reality Motion Controller arbeiten mit LEDs
Die Windows Mixed Reality Motion Controller sehen im Grunde den für Facebooks Oculus Rift und die HTC Vive erhältlichen Controllern recht ähnlich. Anders als die Geräte der Konkurrenz besitzen sie jedoch nicht etwa Infrarot-LEDs, die von den im Raum platzierten Trackern erfasst werden, sondern einen mit diversen LED-Lampen besetzten Ring. Mit dessen Hilfe sollen die in den günstigen Mixed-Reality-Headsets von Microsofts Partnern integrierten hochauflösenden Kameras die Bewegungen der Controller im Raum vor dem Nutzer erfassen und in Aktionen umsetzen.
Oberhalb des Griffs sitzen bei den Controllern zudem ein Analog-Stick und ein klickbares Trackpad in kreisrunder Form, über die man millimetergenau navigieren können soll. Durch die Bauweise der Controller sollen sie gleichermaßen von Links- wie auch Rechtshändern verwendet werden können. Am Griff selbst sind zusätzlich auch noch eine Windows-Taste und seitlich ein Trigger angebracht, die jeweils mit dem Daumen und dem Zeigefinger bedient werden können.
Microsoft wird die Controller anscheinend nicht selbst produzieren, sondern will sie zusammen mit den Mixed-Reality-Headsets der Partner in den Handel bringen. Die Gerätehersteller, unter denen Acer und HP als erste Partner entsprechende Headsets zur Vorbestellung anbieten, dürften langfristig auch eigene Designs auf den Markt bringen. Offen ist noch, ob die von Microsoft gezeigten Controller anfangs zum Standard werden beziehungsweise als Referenzdesign für angepasste Varianten der unterschiedlichen Partner dienen.
Die Controller sind Teil einer ersten Generation derartiger Produkte, die für die Verwendung per "Inside-Out-Tracking" konzipiert sind. Sie können somit an fast jedem Ort verwendet werden, ohne dass viel Platz benötigt wird, um Tracking-Geräte aufzustellen. Im Grunde könnte man damit also überall arbeiten. Acer wird die Controller als erster Anbieter im weiteren Jahresverlauf im Paket mit der Endkundenvariante seines MR-Headsets verkaufen. Während das Headset für Entwickler ab sofort zum Preis von 299 Dollar vorbestellbar ist, soll das Bundle mit Controllern künftig 399 Dollar kosten.
Build 2017 Tag 2:
Build 2017 Tag 1:
Winfuture Build Spezial:

Oberhalb des Griffs sitzen bei den Controllern zudem ein Analog-Stick und ein klickbares Trackpad in kreisrunder Form, über die man millimetergenau navigieren können soll. Durch die Bauweise der Controller sollen sie gleichermaßen von Links- wie auch Rechtshändern verwendet werden können. Am Griff selbst sind zusätzlich auch noch eine Windows-Taste und seitlich ein Trigger angebracht, die jeweils mit dem Daumen und dem Zeigefinger bedient werden können.
Microsoft wird die Controller anscheinend nicht selbst produzieren, sondern will sie zusammen mit den Mixed-Reality-Headsets der Partner in den Handel bringen. Die Gerätehersteller, unter denen Acer und HP als erste Partner entsprechende Headsets zur Vorbestellung anbieten, dürften langfristig auch eigene Designs auf den Markt bringen. Offen ist noch, ob die von Microsoft gezeigten Controller anfangs zum Standard werden beziehungsweise als Referenzdesign für angepasste Varianten der unterschiedlichen Partner dienen.
Die Controller sind Teil einer ersten Generation derartiger Produkte, die für die Verwendung per "Inside-Out-Tracking" konzipiert sind. Sie können somit an fast jedem Ort verwendet werden, ohne dass viel Platz benötigt wird, um Tracking-Geräte aufzustellen. Im Grunde könnte man damit also überall arbeiten. Acer wird die Controller als erster Anbieter im weiteren Jahresverlauf im Paket mit der Endkundenvariante seines MR-Headsets verkaufen. Während das Headset für Entwickler ab sofort zum Preis von 299 Dollar vorbestellbar ist, soll das Bundle mit Controllern künftig 399 Dollar kosten.
Build 2017 Tag 2:
- Build 2017: Die Highlights vom zweiten Tag in der Video-Übersicht
- Build 2017: Windows 10 Herbst-Update mit neuen Features angekündigt
- Build 16193 ist da: Fluent Design und viel Neues für Windows Insider
- Build 2017: Microsoft Story Remix hebt Heim-Videos auf nächste Ebene
- Windows 10 auf ARM wird win32/x86-Prozesse ohne Probleme ausführen
- Microsoft Timeline: Arbeiten mit Gerätewechsel und Zeitsprüngen
- Windows 10: Mixed-Reality-Headsets ab heute bestellbar
- Build 2017: Rückkehr der OneDrive-Platzhalter für Herbst angekündigt
- Visual Studio: Android- & iOS-Apps live auf dem Mobilgerät testen
Build 2017 Tag 1:
Winfuture Build Spezial:
[o1]
darius_ am 12.05.17 um 00:57 Uhr
++1--
Endlich! Große Auswahl an Technik, Qualität, Ausstattung.
[o2]
gucki51 am 12.05.17 um 07:21 Uhr
++1--
Und ganz sicher volle xbox Scorpio unterstützung.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- HoloLens 2: Neues Augmented-Reality-Headset in NASA-Video?
- Microsoft Layout: HoloLens wird künftig zum Raumplaner
- Windows 10 Fall Creators Update: Microsoft integriert Mixed Reality
- Ford entwickelt seine Auto-Designs jetzt mit Microsoft HoloLens
- Canon EOS R50: Spannende Einsteiger-DSLM mit starker Technik
Verwandte Tags