Build 2017: Die Highlights vom ersten Tag in der Video-Übersicht
Microsoft hat heute mit einem Groß-Aufgebot an neuen Software-Gimmicks die Entwicklerkonferenz Build 2017 eröffnet. Große Überraschungen waren zwar nicht dabei, das war für den ersten Tag aber auch nicht zu erwarten. Wir waren für euch live vor Ort und haben schon einige der Neuvorstellungen in separaten Artikeln (am Ende dieses Beitrags verlinkt) genauer gezeigt. Mit diesem Video fasst Markus Kasanmascheff für euch zudem die Highlights der ersten Build-Keynote zusammen und kommentiert, was Microsoft-Chef Satya Nadella mit seinem Team heute präsentiert hat.
Mit der Sprachassistentin Cortana feiert Microsoft besondere Erfolge. 140 Millionen aktive monatliche Nutzer hat der Service, den Microsoft heute auf der Bühne in Seattle in Aktion im Auto sowie in anderen Geräten wie Lautsprechern präsentierte. Harman Kardon, HP und Intel sind neue Cortana Hardware Partner. Dazu gab es einen ersten Einblick in die neuen Cognitive Services und auf die Preview des so genannten Cortana Skills Kit.
Ebenfalls gestartet ist nun ein Plugin, welches eine Übersetzung in Echtzeit für Powerpoint ermöglicht. Der Powerpoint Translator ist an sich eine bekannte Funktion, die neue KI-gestützte Live-Übersetzung dagegen eine ganz neue Option.
Die Eröffnungs-Keynote der Build 2017 war schon voll gepackt mit spannenden Neuerungen. Gerüchten zufolge soll die Keynote morgen dazu noch eine Reihe von interessantes Infos auch für Endnutzer bringen. Wir werden das Event auch morgen wieder live mitverfolgen, los geht es laut Microsoft am 11.5. um 17.30 Uhr.
Nach der Keynote werden wir euch dann mit einer zweiten kurzweiligen Zusammenfassung über alle wichtigen Neuerungen informieren. Der 2. Teil unseres exklusiven Build 2017 Video-Kommentars folgt morgen Abend!
Build 2017 Tag 2:
Build 2017 Tag 1:
Winfuture Build Spezial:
(Video Markus Kasanmascheff für WinFuture.de)
Eröffnung
Die traditionelle Eröffnungsbegrüßung bestückte Satya Nadella dann auch mit einigen interessanten Daten zu Windows. So meldete er, dass nun über 500 Millionen Nutzer weltweit das Mitte 2015 gestartete Windows 10 bereits im Einsatz haben. Zudem bestätigte der Microsoft CEO, dass mittlerweile über 90 Prozent der Fortune-500-Unternehmen auf die Windows Cloud und über 12 Millionen Organisationen auf Windows Azure setzen. Azure sollte im Laufe der Eröffnungs-Keynote dann auch noch einige Male im Fokus stehen.


Ebenfalls gestartet ist nun ein Plugin, welches eine Übersetzung in Echtzeit für Powerpoint ermöglicht. Der Powerpoint Translator ist an sich eine bekannte Funktion, die neue KI-gestützte Live-Übersetzung dagegen eine ganz neue Option.



Internet of Things
Ab heute ist nun eine Preview von Azure IoT Edge verfügbar. Entwickler können mit der Vorschau ab sofort auf externe Geräte zugreifen, die am PC angeschlossen sind. Zudem startet die Azure Cosmos DB als erster weltweit verfügbare Multi-Model-Datenbank-Service.Die Eröffnungs-Keynote der Build 2017 war schon voll gepackt mit spannenden Neuerungen. Gerüchten zufolge soll die Keynote morgen dazu noch eine Reihe von interessantes Infos auch für Endnutzer bringen. Wir werden das Event auch morgen wieder live mitverfolgen, los geht es laut Microsoft am 11.5. um 17.30 Uhr.
Nach der Keynote werden wir euch dann mit einer zweiten kurzweiligen Zusammenfassung über alle wichtigen Neuerungen informieren. Der 2. Teil unseres exklusiven Build 2017 Video-Kommentars folgt morgen Abend!
Build 2017 Tag 2:
- Build 2017: Die Highlights vom zweiten Tag in der Video-Übersicht
- Build 2017: Windows 10 Herbst-Update mit neuen Features angekündigt
- Build 16193 ist da: Fluent Design und viel Neues für Windows Insider
- Build 2017: Microsoft Story Remix hebt Heim-Videos auf nächste Ebene
- Windows 10 auf ARM wird win32/x86-Prozesse ohne Probleme ausführen
- Microsoft Timeline: Arbeiten mit Gerätewechsel und Zeitsprüngen
- Microsoft bringt Mixed-Reality-Controller ohne Bedarf für Tracker
- Windows 10: Mixed-Reality-Headsets ab heute bestellbar
- Build 2017: Rückkehr der OneDrive-Platzhalter für Herbst angekündigt
- Visual Studio: Android- & iOS-Apps live auf dem Mobilgerät testen
Build 2017 Tag 1:
Winfuture Build Spezial:
(Video Markus Kasanmascheff für WinFuture.de)
Verwandte Videos
Verwandte Tags
... zum Thema.. das noch mit und in die Cloud synchronisieren. Solange es eine Cloud-Umgebung innerhalb der 4 Wände ist, wie eine private cloud, ja dann spricht nichts dagegen. Aber mit einer Azure Cloud, können die das hier in Europa vergessen!