Mate 20 X 5G - Huaweis erstes 5G-Smartphone im Hands-on

Das Mate 20 X 5G ist das erste Smartphone mit 5G, das Huawei hierzulande in den Verkauf bringt. Bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999 Euro bietet es außerdem jede Menge Leistung dank Huaweis derzeit schnellstem SoC und ein großes Display. Unser Kol­le­ge Johannes Knapp fasst weitere Details in seinem Video zusammen.

Huawei setzt beim Mate 20 X 5G auf ein 7,2 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2244 x 1080 Pixeln. Am oberen Rand gibt es eine Aussparung für die 24 Megapixel-Frontkamera. Auf der Rückseite ist eine Triple-Cam verbaut: 40-Megapixel-Weitwinkel, 20-Megapixel-Ultraweitwinkel und 8-Megapixel-Teleobjektiv.

Unter der Haube stecken ein Kirin 980, 8 GB RAM sowie 256 GB interner Speicher. Als Betriebssystem ist Android 9.0 mit angepasster Benutzeroberfläche vorinstalliert. Die Unterstützung von 5G erfolgt durch das von Huawei entwickelte Balong-5000-Modem, welches natürlich auch mit 2G bis 4G genutzt werden kann.

Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Kann es sein, dass der Kirin 980 wirklich ein 64bit ist und bis 2,6GHz hat ? - Wenn ja, hat er mehr Leistung als mein alter, noch benutzter Spiele-PC (auf dem allerdings noch Crysis mit voller Auflösung läuft). Es gab doch rückliegend die Versuche, Smartphones als PC-Ersatz zu nutzen. Ist doch eigentlich eine gute Idee, bei deren immer steigender Leistung. Schade, dass da keiner eine passende, genormte Möglichkeit findet. Dann noch eine externe Grafikkarte dazwischen hängen, und schon hätte man einen Spiele-Smartphone-PC. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann. Das wäre jedenfalls sinnvoller, als die Faltphones.
 
@ttoG: die meisteb modernen smartphone cpus sind x64
 
@cs1005: Muss ja eigentlich so sein, sonst kämen sie mit dem RAM über 4GB wohl nicht zurecht.
 
@cs1005:
*Klugschei....*
Nicht x86, sondern ARM64, und ich denke alle neuen Modelle haben mittlerweile ARM64 CPUs verbaut.
ARM64 CPUs haben sowohl einen 32 als auch 64 Bit Modus.
 
@ttoG:
Der Kirin 980 basiert auf Cortex-A55 und Cortex-A76 Kernen, beide sind 64 Bit-fähig.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen