Project Shield: Google stellt sich bisher größter DDoS-Attacke
Der Sicherheitsexperte Brian Krebs ist mit seiner Webseite wieder online. Zuvor hatte die größte bisher verzeichnete DDoS-Attacke dessen Angebot und den Hoster Akamai in die Knie gezwungen. Doch nun müssten sich die Angreifer mit dem ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum The Sicherheit
Videos zum Thema Sicherheit
- Cambridge Analyticas großer Hack - Neuer Trailer zur Netflix-Doku
- Zum Abschuss freigegeben: iOS-Geräte sind per Funk angreifbar
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Tüftler zeigt sein XBook: Ein Xbox One X Laptop-Mod für 2500 Dollar
- Der Hackathon: Wenn sich Hacker für Soziales engagieren
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware-Firewall:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Was immer Freiheit auch im einzelnen bedeuten mag.
Diese DDOS Attacken-Abwehr kostet Millionen.... und Google macht das nicht zum ersten Mal. Also schon viele Millionen wohl in diese "Werbung" gepumpt. Ohne aber an die ganz grosse Glocke zu hängen. ^^
Angeblich ermöglicht es diese eigene Lösung, dass ca 100.000 Server untereinander mit jedem anderem Server mit garantiert 10 Gbit/s kommunizieren können, was dann rechnerisch (bei einem traditionellen Netzwerk) eine Bandbreite von 1.000.000 Gbit/s (~1 Pbit/s) = 125.000 GByte/s bedeuten würde.
(Das entspricht zwar nicht der Externen Bandbreite - aber die Server(-Cluster) kommen dadurch schonmal nicht ins schwitzen)
Die Attack, die Akamai lahm legte kam auf 77 Gbyte/s.
Falls du genauere Zahlen (oder offizielle Quellen) willst, such nach "Jupiter Network", "Firehose 1.1" und "2015 Open Network Summit" (dort wurde es erstmals präsentiert)
edit: https://cloudplatform.googleblog.com/2015/06/A-Look-Inside-Googles-Data-Center-Networks.html - sogar ein "eigenes" Netzwerkprotokol wurde entwickelt, weil Google nutzt doch kein "popliges Ethernet" :-)
edit2: letzteres ist eigentlich "nur logisch": Bei 100.000 Servern reicht "fast" ein Class C Netzwerk (65534 hosts) aus - Man kann sich also pro Ethernet-Frame fast 16 bit (real 15 bit) "Daten" sparen, was bei der normalen Ethernet-Framesize schon fast 1% währen - Micro-Optimizations eben - aber die Summe machts.
....von was redest du!? :D
Das merkt man auch daran, das ich nix verstehe!
Mir leider echt zu hoch
Hat aber nix mit Google hier und heute zu tun ;)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-loescht-gekaufte-Kindle-eBooks-6887.html
;)
OP wittert da eine natürliche Verschwörung böser kapitalistischer US-Konzerne.
Die mit der einen Hand geben und der anderen nehmen...und mit letzerem
ihre Kunden knechten und die Freiheit , Demokratie (und all so ein Zeug)
und natürlich den Weltfrieden gefährden. ;-)
Alu-Hut mal kess in den Nacken und messerscharf kombiniert:
"Erinnert euch daran! Die haben euch auch schon mal ein Buch geklaut... OK... Kaufpreis auch zurück erstattet. ABER! Erinnert euch daran! Gerade mal 7 Jahre später versuchen sie das durch diese gute Tat hier zu verschleiern. Aber ich kenne die Wahrheit dahinter. Mich täuschen sie mit dieser List nicht.
OK, war damals Amazon. Nun Google. Ist doch aber die gleiche Bande!"
=:)
Üblich sind etwa 5-12 (us-)cent pro Gigabyte je nach erwartetem Mindest-Volumen. Und wenn da - wie im letzten Fall - fröhliche 620 Gbit / Sekunde (77,5 Gbyte) auf die Server einprasseln, kostet das (bei 5 cent):
- pro Sekunde: 3,87 $
- pro Minute: 232,5 $
- pro Stunde: 13.950 $
- pro Tag: 334.800 $
Mit ca 72h dDos (in dieser Dimension) im Jahr hast du die Millionen also voll.
Ja, solche Angriffe dauern nicht "Tage" - aber für weitere Kostengründe Siehe Nunk-Junges Beitrag. Ressourcen kosten - ob du Sie gerade brauchst, oder nicht.
Aber der Mensch kann bei "großen Zahlen" immer leicht den Bezug verlieren:
"Waaas, unsere Krankenkassen haben Rücklagen von 20 Mrd????" -> 250 Euro / "Bürger". Mach einmal im Jahr ne Zahnreinigung, ist die Hälfte aufgelutscht. (wenn das aus Rücklagen bezahlt werden würde)
Vor allem Googles politische initiativen sind offenkundig. Drecksverein!