Cortana-App startet jetzt bzw. bald offiziell für iPhone und Android
Bisher stand die Microsoft-Sprachassistentin Cortana offiziell nur für Windows-basierte Geräte zur Verfügung. Für iOS und Android befand sich die Funktion bislang erst in der Testphase, diese Ausgaben konnten nur über eine Beta ausprobiert werden. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Cortana wird jetzt männlich, Play My Emails-Feature startet in Outlook
- Microsoft stellt neue KI-Technologie von Semantic Machines vor
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Windows 10 April 2018 Update: Über alles Neue im Bilde
Cortana im Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | Android

Original Amazon-Preis
35,97 €
Blitzangebot-Preis
28,49 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 7,48 €
Neue Nachrichten
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
- Zeitplan-Wahnsinn: NASA wegen SpaceX in Sorge um Mondlandung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Eine Versionsnummer find ich aber leider nicht an der man den Entwicklungsstand ableiten hätten können.
Als WP Nutzer wird mal also immer hinten an stehen.
Die Daten kann man immer irgendwie synchronisieren - ich hab auch Kunden, die Windows + Android + iOS einsetzen. Ein einheitliches System braucht man nicht und die Sync. läuft über Dienste wie OneDrive oder iCloud.
Aber es gibt halt schon Leute die bei Google ein ungutes Gefühl haben und denen Apple zu teuer ist und die Windows eben schon lange kennen - und die haben durchaus Interesse an Windows Mobile...aber so viele sind das tatsächlich nicht. Die allermeisten sind sich der umfänglichen Datensammlung von Google und Co. sowieso nicht bewußt - weshalb ich in meinen VHS-Kursen darauf explizit eingehe. Wir Deutschen sind schon sonderbar: Immer von Datenschutz sprechen und den Google-Mist kaufen!
Meine Frau wollte da auch jahrelang nicht ran. Aber: kaum mal ernsthaft ausprobiert nutzt sie Siri nun sehr häufig.
Besonders praktisch ist es auch im Auto: Leute anrufen, Sms-Kommunikation (z.B. wenn man sich verspätet), Routenabfragen usw.
Andere Dinge gehen ohne Siri gar nicht: Bestimmte Erinnerungen zum Beispiel. Eine E-Mail, SMS whatever kommt rein, die man nicht vergessen (später beantworten), aber nicht jetzt beantworten will: "Erinnere mich an diese E-Mail in 3 Stunden / heute Abend." Oder "Erinnere mich daran, xyz anrufen, wenn ich ins Auto steige." (ich telefoniere viel unterwegs)
Mittlerweile ist fr mich auf dem iPhone / iPad Tippen für viele alltägliche Dinge irgendwie zu umständlich und nicht zeitgemäß.
Die Worterkennung bei Diktieren ist mittlerweile so schnell und gut, dass sie kaum Fehler produziert, auch Genuschel erkennt und man in normalem bis schnellem Tempo sprechen kann.
Probier's echt mal aus!
Auch wenn die Features interessant sind ...
Das kann ich aber alles offline machen, nur kurz online zum syncen.