Cortana-App startet jetzt bzw. bald offiziell für iPhone und Android

Bisher stand die Microsoft-Sprachassistentin Cortana offiziell nur für Windows-basierte Geräte zur Verfügung. Für iOS und Android befand sich die Funktion bislang erst in der Testphase, diese Ausgaben konnten nur über eine Beta ausprobiert werden. ... mehr... Cortana, Microsoft Cortana, Cortana für iOS, Cortana für iPhone Cortana, Microsoft Cortana, Cortana für iOS, Cortana für iPhone Microsoft-News

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Und in der deutschen WP-Version ist sie immer noch Alpha... Gefühlt wurde seit dem Start nichts verbessert. Manchmal wünschte ich mir, ich würde nicht so eine Minderheitensprache sprechen.
 
@FuzzyLogic: In W10M finde ich in den Ecken keine Kennzeichnung mehr.
Eine Versionsnummer find ich aber leider nicht an der man den Entwicklungsstand ableiten hätten können.
 
Ich finde auch, die sollten ertmal an ihrem eigenem System arbeiten...
 
@sumka: werden sie aber nicht. Die Strategie heißt ja nicht mehr "alles für die eigenen Betriebssysteme", sondern "alle Dienste auf allen Plattformen" - unabhängig vom OS. Und da haben nun mal Android und iOS deutlich die Nase vorn.

Als WP Nutzer wird mal also immer hinten an stehen.
 
@SteffenB: Leider hast du Recht, dennoch sollte WP 10 endlich fertig gestellt und verteilt werden!
 
@Romed: ja, das sollte es. Ich habe meinen Kunden seit Sommer, die weder von Google ausspioniert noch unendlich viel Geld für ein Smartphone ausgeben wollten, Lumias mit dem Hinweis empfohlen: "Im Herbst kommt ja dann Windows 10 und dann haben Sie ein einheitliches System auf Ihrem Laptop und Smartphone mit einheitlichen Apps, etc...." Die fühlen sich gerade nicht gut beraten von mir.
 
@SteffenB: Wenn die Smartphones noch vor dem 22.12. (kalendarischer Winteranfang) rauskommen, hast du ja immerhin recht behalten :)
 
@crmsnrzl: das stimmt.
 
@SteffenB: Und von MS ausspioniert werden ist so viel besser als von Google? Du schickst deine Kunden damit nur vom Regen in die Traufe. Das einheitliche System benötigt/will heut zu Tage keiner mehr, auch MS hat das erkannt. Ich synchronisiere meine kompletten Daten ohne Probleme zwischen Linux/Windows und Android.
 
@Hans0r: in dem Maße wie Google Daten ausspioniert und verkauft - das ist mit großem Abstand einmalig. Klar analysieren die anderen ebenfalls Daten und MS verkauft diese ebenfalls teilweise - aber es ist alles eine Frage der Umfänglichkeit.

Die Daten kann man immer irgendwie synchronisieren - ich hab auch Kunden, die Windows + Android + iOS einsetzen. Ein einheitliches System braucht man nicht und die Sync. läuft über Dienste wie OneDrive oder iCloud.

Aber es gibt halt schon Leute die bei Google ein ungutes Gefühl haben und denen Apple zu teuer ist und die Windows eben schon lange kennen - und die haben durchaus Interesse an Windows Mobile...aber so viele sind das tatsächlich nicht. Die allermeisten sind sich der umfänglichen Datensammlung von Google und Co. sowieso nicht bewußt - weshalb ich in meinen VHS-Kursen darauf explizit eingehe. Wir Deutschen sind schon sonderbar: Immer von Datenschutz sprechen und den Google-Mist kaufen!
 
@Hans0r: Ganz ehrlich, da traue ich Microsoft viel mehr als der Datenkrake Google und das System läuft ja auch toll ohne Mega Hardware. Smartphones mit Android ruckeln bei der Hardware die in den günstigsten Lumias verbaut ist, die mit Win nicht! ;)
 
@SteffenB: Ich kann über die MS App Entwicklung unter Windows 10 nicht klagen und wird ja nun auch mitte Dezember für die ersten Geräte freigegeben bzw. gibt es bereits auf den X50igern, Win8.x hat man leider etwas vernachlässigt aber dafür kommt dann jetzt eben ein richtig großes Upgrade. (zumindest für den Großteil der Lumia Nutzer)
 
@PakebuschR: für Windows 10 Desktop stimmt das. Zwar wirkt das System immer noch sehr unfertig und das wird es wohl auch noch länger bleiben. Aber es geht mit großen Schritten voran - bei den Apps würde ich mir allerdings wünschen, dass nicht gefühlt 2x pro Woche Updates rauskommen, sondern diese gebündelt werden.
 
@sumka: Tun sie, nur hatten sie sich mit Win10 wohl etwas zuviel auf einmal vorgenommen daher die große Verspätung jetzt. Die Apps wirken auf mich nun viel professioneller, Continuum ist Genial (wenn auch nichts für jedermann), Hello ist Cool, universal Apps eine tolle Sache... wenn das nun noch mit der iOS App Portierung klappt wird das Appangebot wohl auch schnell steigen.
 
Hm, auf dem iPhone nutze ich Siri schon nicht, weil mir dafür keine Notwendigkeit einfällt. Es war zu Beginn mal ganz lustig, aber für den täglichen Gebrauch sehe ich keine Notwendigkeit. Cortana wird vermutlich ebensowenig Akzeptanz finden, was mich betrifft.
 
@Rumpelzahn: hin und wieder nutze ich Siri. Cortana würde ich mir nicht noch zusätzlich laden... Ergibt keinen Sinn...
 
@Rumpelzahn: und ich tippe fast nicht mehr, da Siri so gut funktioniert: SMS, Termine, Erinnerungen, Anrufe, Wecker, Timer und natürlich alle möglichen Anfragen....alles geht viel schneller und einfacher mit Siri.

Meine Frau wollte da auch jahrelang nicht ran. Aber: kaum mal ernsthaft ausprobiert nutzt sie Siri nun sehr häufig.

Besonders praktisch ist es auch im Auto: Leute anrufen, Sms-Kommunikation (z.B. wenn man sich verspätet), Routenabfragen usw.

Andere Dinge gehen ohne Siri gar nicht: Bestimmte Erinnerungen zum Beispiel. Eine E-Mail, SMS whatever kommt rein, die man nicht vergessen (später beantworten), aber nicht jetzt beantworten will: "Erinnere mich an diese E-Mail in 3 Stunden / heute Abend." Oder "Erinnere mich daran, xyz anrufen, wenn ich ins Auto steige." (ich telefoniere viel unterwegs)

Mittlerweile ist fr mich auf dem iPhone / iPad Tippen für viele alltägliche Dinge irgendwie zu umständlich und nicht zeitgemäß.

Die Worterkennung bei Diktieren ist mittlerweile so schnell und gut, dass sie kaum Fehler produziert, auch Genuschel erkennt und man in normalem bis schnellem Tempo sprechen kann.

Probier's echt mal aus!
 
@Rumpelzahn: Cortana ist nicht schlecht, nutze es ab und an. Ob es akzeptiert wird oder nicht hängt davon ab wie MS es für die User weiterentwickelt!
 
Wer nutzt freiwillig solch eine Spionage-App?
Auch wenn die Features interessant sind ...
 
@EinerVomPack: Wenn es danach geht dürftest du das ganze Smartphone nicht nutzen.
 
@PakebuschR: Ja und nein. Meines ist z.B. zu 95% im Offlinemodus (nur Mobilfunk, aber nicht Daten). Das wird nur aktiviert wenn nötig. Für solche Apps wie Cortana und Siri muss das Ding aber ständig online sein, und alles wird übertragen zu deren Servern. Damit hinkt dein Vergleich ein kleines bisschen.
 
@EinerVomPack: Dann hätte auch ein "altes" Feature Phone gereicht.
 
@PakebuschR: Das kann keinen Terminkalender, qualitative Fotos, WhatsApp, Videos, SPIELE ...
Das kann ich aber alles offline machen, nur kurz online zum syncen.
 
@EinerVomPack: Sobald du die Verbindung herstellst kannst du teoretisch abgehört werden, bei Whatsapp bist du sicher auch mal etwas länger online und deine Telefongespräche könnten auch mitgeschnitten werden ganz ohne Datenverbindung. Aber wenn du die App nicht nutzen möchtest will ich dich da auch nicht umstimmen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr Solar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | AndroidSolar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | Android
Original Amazon-Preis
35,97
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,49
Ersparnis zu Amazon 21% oder 7,48
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!