Microsoft: Wenn keiner Windows-Phones baut, machen wir es selbst

Microsoft-Chef Satya Nadella höchstpersönlich hat klar gemacht, dass sein Unternehmen nicht aus dem Smartphone-Geschäft aussteigt. Selbst wenn man keine Partner finde, die Mobiltelefone mit Windows bauen wollen, werde man dies im Notfall selbst tun, ... mehr... Windows 10 Mobile, Windows 10 Phone, Windows 10 für Smartphone Windows 10 Mobile, Windows 10 Phone, Windows 10 für Smartphone Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Genau und wenn sie keiner kauft, kaufen wir sie auch alleine auf, mal ein Fehler eingestehen wäre ja auch ein Unding. Wie lange man diese Totgeburt noch mit sich rum schleppen will bzw kann? Echt schade.
 
@3PacSon: Das kann nur ein iPhone- oder Android-User sagen... WP ist KEINE Totgeburt. Aber es gibt halt einfach genügend Leute, die es gerne so hätten und dafür sorgen, dass Microsoft nicht weiter kommt. Google bietet absichtlich keine Apps für WP an, Apple sowieso nicht. Apple kontrolliert fast schon die Medien und so werden schwache Komponenten bei den iPhones in den Himmel gelobt, während starke Komponenten bei WP als "schwach" deklariert werden. Bringt Microsoft ein Low-End Gerät raus, wird es mit dem iPhone oder Samsung S6 verglichen, wo es nur verlieren kann. Chip und co. schreiben wöchentlich davon, dass WP tot ist, die ändern wohl mittlerweile nur noch das Datum in ihren ach so unparteiischen Artikeln.

Ich habe schon 15 WP's unter die Leute gebracht - und keiner hat es bereut.
 
@tomegemcity: " Google bietet absichtlich keine Apps für WP an, Apple sowieso nicht." Und Microsoft veröffentlicht im Gegenzug viele der eigenen Apps auf allen anderen Systemen, incl der zugehörigen Dienste. Ich halte das nach wie vor für einen Fehler, denn so gibt man den "Systemfremden Usern" keinen Anreiz zu WP zu wechseln.
 
@Manny75: aktuell stimme ich dir zu. Finde es völlig daneben, dass die Apps bei den Konkurrenzsystemen mehr können, als z.B. bei WP 8.1.

Aber:

Mit Windows 10 (Mobile) wird sich das ändern. Vom Funktionsumfang her sollen die Apps bei Windows mehr bieten, als bei der Konkurrenz. Ein nahtloses Verflechten der Apps, Dienste und Co. wird ebenfalls nur bei Windows funktionieren. Und die Apps auf W10(M) machen einen durchaus sehr guten Eindruck.

Man will mit den Apps bei der Konkurrenz den Anreiz schaffen, diese zu nutzen und zu testen. Gleichzeitig zeigt man auf, dass das beste System für die Nutzung dieser Apps das eigene System ist.

Ich sehe ein riesen Problem für Microsoft, wenn Apple oder Google sich so verhalten würden und ihre Dienste (& Apps) für Konkurrenzsysteme verfügbar machen würden.
 
@tomegemcity: Man kann nur hoffen dass viele, die auf Win10 umsteigen, sich dann auch mal WP10 anschauen werden.

Aber wenn die Apps auf den anderen Systemen auch problemlos funktionieren, warum sollte man dann umsteigen? Vor knapp einem Jahr war ich auf der Suche nach einem neuen Handy. Ausschlaggebend für WP 8 war schliesslich, dass es den Kartendienst HERE mit Offline Navigation kostenlos gab. Sowas konnte Google und Apple damals nicht bieten. Heute hingegen gibt, es auch HERE Maps für Android. WP bietet (noch) keinen Mehrwert, dass man sagen kann, DAS ist der Grund warum ich das haben muss. Solange das nicht passiert, wird WP leider immer den anderen Systemen hinterherlaufen. Ich bin mir nicht sicher, ob eine nahtlose Integration von WP und Win10 da ausreichen wird.

Bei Apple funktioniert es zwar, aber die Kundschaft ist vergleichbar mit ner Herde Schafe, die ohne Sinn und Verstand dem Leittier hinterher läuft. ;)
 
@Manny75: HERE ist aber nicht von Microsoft, sondern von Nokia/Navteq. Der Vorgänger hiess Ovi Maps bzw Nokia Maps und lief schon auf den guten alten Symbian und MeeGO-Geräten. Auch damals gab es bereits kostenlose Offlinenavigation. Warum soll Nokia 95% des Smartphone-Marktes ignorieren ? Vorher war es ein Alleinstellungsmerkmal für die eigene Hardware-Sparte, aber heute macht es keinen Sinn.
 
@Manny75: Das kommt doch darauf an was du von Here Drive willst. Nur bei MS kannst du dir unbegrenzt Kartenmaterial runterladen. Auf Android und IOS jeweils nur für ein Land oder 1GB. Letztendlich kann es MS egal sein über welches OS ihre Dienste geht werden. W10M ist ein Beiwerk. Über die OS Lizenzen wird auf absehbar Zeit nicht mehr das große Geld gemacht. Dafür sorgen Android, Linux und Co.! Aber sie werden weiter ein OS anbieten, die mobile Variante ist wichtig um für OEM attraktiv zu bleiben (und die bringen nun mal das Geld).
 
@tomegemcity: "...dass die Apps bei den Konkurrenzsystemen mehr können, als z.B. bei WP 8.1." - trifft in teilen zu, an anderer Stelle sind auch mal die WP Apps besser, Here Drive hab ich letztens auf einem Sony probiert und hat mir garnicht gefallen, lief träge/umständliche Eingabe, ingesamt bin ich auch unter WP8.1 sehr zufrieden. Aber MS konzentriert sich wie du schon sagst aktuell schon mehr auf Win10M.
 
@Manny75: Ob man umsteigt hängt nicht nur von den Apps ab, auch Bedienung/Interoperabilität/Support/Performance/Sicherheit sind wichtige Punkte und da liegt WP vorn, besonders bei den ersten beiden Punkten und die sind für viele wichtig.
 
@PakebuschR: naja... ich glaube eher, dass Here Drive auf deinem Sony schlecht lief, weil die Hardware es nicht mitmacht. Android läuft auf älteren Systemen oder schwacher Hardware nicht gut, Windows (Phone) schon.

Aber es ist in der Tat so, es gibt auch Apps, die unter Windows (Phone) besser laufen.

Ich habe aktuell die 10166 aufm 640 und muss sagen, so gefällt mir das schon recht gut. Freue mich auf W10M, wenn ich mir das so ansehe
 
@Manny75: microsoft will ja abos für office 365 verkaufen, daher macht es schon sinn diese auch für andere plattformen bereitzustellen.
 
@Balu2004: Das wäre eine Erklärung, warum die das machen. Die verdienen mit dem Diensten (Office 365, Onedrive usw.) mehr Geld als mit dem Verkauf der Handys.
 
@Manny75: Mit den Diensten (besonders Cloud) sogar mehr Geld als mit ganz Windows ansich.
 
@Manny75: Das ist schon richtig so, man kann nicht 95 % des Weltmarkts an Smartphone-Betriebssystemen ignorieren. Google und Apple sind da in einer anderen Position.
 
@tomegemcity: Kann von der Leistung der Phones nur zustimmen. Habe iPhones gehabt, Androiden und Windows-Phones. Bin aber aktuell wieder auf einem Android unterwegs, da es leider die von mir persönlich benötigten Apps (für die Kältetechnik) nicht für WP gibt. Sollte sich das ändern gehe ich sofort zu WP zurück.
 
@neorayzor: Ich hatte auch alle 3. Dachte lange, ich werde iOS und Android vermissen, doch das Gegenteil ist bis heute der Fall...

...ich hoffe, du hast den Herausgeber der benötigten Apps mal angeschrieben und ihm vielleicht sogar die Umwandlungstools von Microsoft vorgeschlagen, um die Apps zu portieren?
 
@tomegemcity: Das sind leider Nischenprodukte, aktuell MTF (Samsung Klimananlagen), Kälte Fischer, Danfoss (Kälteschieber) und Cordes & Graefe. Die grösseren wie Hilti und Würth gibt es ja schon, sind aber für eine breitere Masse interessant.
 
@neorayzor: Aber ich trauere meinem Lumia 925 hinterher, denn die Fotos für die Baudokumentation waren immer erste Klasse!
 
@neorayzor: Mit Win10 Mobile hält sich der Aufwand stark in grenzen die Apps zur verfügung zu stellen, mal abwarten wie sich das entwickelt.
 
@tomegemcity: Wie erfolgreich WP ist, hat man ja an Nokia sehen können......
 
@M4dr1cks: Nokia hat ein noch sehr unbekanntes System ohne nennenswerten Mehrwert zu Preisen verkauft, die im Verhältnis schon fast im Apple-Style dahergekommen sind.

Microsoft bietet die Geräte deutlich günstiger an
 
@tomegemcity: Das ist wohl Quatsch. Wenn WP so erfolgreich wär, hätte Nokia nie pleite gehen können. Dann wäre WP die Rettung gewesen.
 
@M4dr1cks: Nokia hat vielzulange gebraucht um Symbian konkurrenzfähig zu machen, da hatte es die Mehrheit längst abgeschrieben, ein Android wo es heute "alle" schwer haben noch was vom Kuchen abzubekommen hätte das Ruder auch nicht mehr rumgerissen mit WP konnte man da noch etwas von der Masse abheben aber es war halt längst zu spät.
 
@M4dr1cks: ehm, sorry, aber du hast wohl nicht verstanden, worauf ich raus wollte.

NOKIA hat jahrelang den Smartphone-Markt verschlafen und dann mit irgend einer pseudo-Variante von Symbian mit Touchbedienung versucht Fuss zu fassen. Doch dieses System wollte niemand kaufen (und es war auch Mist, hab noch immer ein solches Gerät zuhause). Dann hat man es mit Windows Phone 7.5 versucht, das auch nicht viel wert war. Dennoch wurden die Geräte zu Traumpreisen angeboten, zumindest zu Beginn. Lumia 1520 für 799 Euro. Da ist ja schon das iPhone aus heutiger Sicht "günstig"

Nokia hat vielleicht aufs damals falsche Pferd gesetzt, als sie beschlossen haben, Geräte mit Windows Phone anzubieten. Aber alleine deshalb wären sie nicht pleite gegangen! Sie haben einen Markt verschlafen, horrend hohe Preise für etwas unbekanntes verlangt und dann am Schluss auf ein System gesetzt, das Microsoft selber schon nicht mehr haben wollte (WP 7.5).

Denk bitte auch daran, dass iOS und Android die Marktanteile hauptsächlich gewinnen konnten, weil der Markt noch völlig neu und nicht gesättigt war. Microsoft versucht auf einem Markt Fuss zu fassen, der gar schon übersättigt ist, was bedeutend schwieriger ist.

Hätte Microsoft das Lumia 640 vor 3-4 Jahren rausgebracht, würde es heute wohl ganz anders aussehen.
 
@tomegemcity: Tja, trotzdem bleibt es dabei, dass WP für Nokia auch nicht die Rettung war, sondern eher ein Reinfall.
 
@M4dr1cks: Ich glaube, Nokia hätte machen können, was sie wollen. Bei Android Fuss fassen wäre nicht besser gekommen, dort ist der Markt zu allem Übel noch mit gefühlt 200 Anbietern für Geräte gesättigt.
 
@3PacSon: Erstens ist Windows Phone kein Fehler, sondern das aktuell beste, was es für Smartphones am Markt an OS gibt, ich würde es halt mal ausprobieren an deiner Stelle, zweitens ist der einzige echte Fail den ich aktuell in der IT sehe, Linux am Desktop und vor allem Ubuntu Phone!
 
@wuzel74: Das beste OS am Markt kommt von Blackberry, weil man damit paralell noch Androidapps nutzen kann. Bringt nur leider nichts, wenn keiner Geräte von Blackberry kauft.
 
@M4dr1cks: Und was macht BBOS besser als Sailfish OS? Das kann auch Android Apps ;)
 
@M4dr1cks: Und warum sollte der Anwender deshalb zu BB wechseln bzw. was macht das OS so toll?
 
@3PacSon: Und nie ein wp getestet?
 
@3PacSon: Was, nur 22 mal - für diesen Bullshit? Da bist du aber gut weg gekommen bis jetzt (8:12 Uhr)
 
@3PacSon: Ist ein alter Account eigentlich gesperrt worden, oder warum bist du auf einem frischen Account für solche Kommentare umgestiegen?
 
@L_M_A_O: Da geh mal von aus...
 
@3PacSon: Ich kann da ja nicht mitreden, hatte noch nie ein W-Phone in der Hand.
Aber wenn man die Kommentare (Interpretation) so liest hat W-Phone einen Markanteil von mehr als 20% und erbringt Gewinne ähnlich wie A-Phone und ist immer Preis-Leistungs-Sieger?

Merkwürdig, das selbst die Propagandaseiten Microsofts hin und wieder eingestehen, das Windows-Phone ein Milliarden Verlustgeschäft ist bei einen kontinuierlich sinkenden Markanteil z.Z. 2,7%?

Ich für meinen Teil würde mich ja fragen, "was fehlt oder was schreckt potentielle Kunden ab damit das W-'Phone Massenmarkttauglich wird?", aber solange einige Laut das Gegenteil als Erfolg verklären wird es keine Rationelle Aufarbeitung geben.

Deshalb von mir ein + für deinen Mut!
 
@Gast11962: naja... Microsoft genießt einen "Monopolruf" (was die Googlejünger noch nicht gerafft haben, das Google da momentan sogar noch schlechter sein müsste)...

d.h. Die Medien Zerfetzen vom Microsoft alles: Bing braucht keiner, weil man Googelt, Microsoft Maps braucht man nicht weil man Googlemaps hat, Windows ist wegen dem IE6 unsicher, Windows Phone kann nix, die Playstation ist eh viel besser...

Klar, genau wie es mehrere Automarkten gibt und sich VW, BMW, Mercedes, Audi,... in D-Land verkaufen lassen, gibt es auch in der Hard und Softwarebranche so seine Vor und Nachteile...
Nur eine Objektive Meinung zu dem allen gibt es nicht... die Grundaussage im Smartphonemarkt ist: iPhone bist der geilste; Anrdoid kann einfach alles; WindowsPhone bist n Looser bei dem NIX geht; bei BB weiß ich nicht so recht... n paar schwören drauf, der rest weiß nicht mal was das ist... NOKIA (hatte zwar in D-Land mal Arbeitsplätze im gegensatz zu allen anderen) aber man Hasst sie trotzdem mal weil sie es jetzt nicht mehr haben (wie alle anderen auch^^). > das könnte ich noch lange so weiterschreiben...

Kurz um: ich habe WP getestet und muss sagen das es für mich das richtige System ist (davor hatte ich ein Nexus 4, ich hatte aber [bei freunden] schon jedes iPhone in der hand und auch einige Anroid Flaggschiffe)

Das "Verlustgeschäft" von Microsoft ist für mich als Kunden trivial... zumindest bedeutets für mich als Kunden nicht, das ich ausgenommen werde!
> Abgesehen wird das Verlustgeschäft auch nur aus einer Perspektive beleuchtet... Microsoft kann sich den Verlust leisten, weil Hersteller für Android, netterweise Microsoft kräftige Finanzspritzen geben ^^
 
@baeri: Mit "Googlejünger" disqualifizierst du dich doch nur selbst,
es geht nicht um einen Vergleich mit "Anderen Marktteilnehmern" sondern um die Microsofts eigenen Aussagen (Quartalsberichte) und Taten (Stellenabbau),
verglichen mit dem wie durch einen "Zerrspiegel" gesehenen Meinungsäußerungen.
Der Vergleich mit anderen ist nur eine Nebelkerze die die einfachen Wahrheiten verschleiern soll.

Wie immer zählt nur das Ergebnis, das ist das Microsoft mit jeden Lumia 12 Cent (durchschnittlich Produktionskosten/Verkaufspreis) Verlust macht, nicht eingerechnet die Entwicklung und Verwaltungskosten sowie die Abfindungen für die entlassenen Nokia Mitarbeiter, das der Markanteil von Windows-Phone langsam aber stetig sinkt.
Das sind Nachweißbare Fakten, die eindeutig im Wiederspruch stehen zu einen überdurchschnittlichen Teil der Meinungsäußerungen hier!

Noch ein letztes Wort zu Google, ich kritisiere die Geschäftspolitik/Produkte (Glass) von Google von Anfang an. trotzdem nutze ich einige Google-Produkte/Dienstleistungen mit der gebotenen Vorsicht,

a. weil Google nie einen Hehl daraus gemacht hat wie sie ihr Geld verdienen wollen,
b. weil ich die Möglichkeit habe die Google-Tentakel weitestgehend abzublocken,
c. weil die Produkte/Dienstleistungen für mich gut und oder zufriedenstellend einfach zu nutzen sind, was ich für mich bei anderen nicht sagen kann!
 
@Gast11962: Das mit den Googlejüngern tut mir leid, "jünger" es ist zwar hier ein gebrauchtes wort, trotzdem abwertend was ich hier nicht erreichen wollte...

Das mit Google kann ich nachvollziehen, einige aus meinen Bekanntenkreis handeln ähnlich und niemand will denen das Streitig machen! Für mich persönlich gilt, dass ich in der Microsoft / Windows Welt zuhause bin und auch im vergleich für mich selbst so am besten fahre (und das obwohl ich ständig in den genuss neuster iPhones bzw. Androidflaggschiffe komme [z.B. bei Freunden])

Das mit den Quartalszahlen und Stellenabbauf & Co. wird Medial Aufgepusht... Microsoft hat "theoretisch" wesentlich mehr Leute eingestellt als Sie entlassen werden. Klar wird hier abgebaut, hätte MS Nokia aber nicht übernommen, würden die Leute nicht entlassen werden sondern die Firma sich einfach auflösen... -> das ist dann wohl so oder so das selbe (für die betroffenen mein beileid).
Ebenso wird in den Medien immer nur die negative Seite groß geschrieben... Klar macht MS in der Smartphonesparte verlusst (nicht zuletzt, weil Nokia doch nicht so günstig war)... aber hier wird eine Perspektive auf einen extrem kleinen Bereich gesetzt... Beispiel [mit fiktiven Werten]: Wenn ich 1 Millionen € verlusst machen um Smartphones "günstig genug" verkaufen zu können aber 10 Millionen gewinn z.B. aus Lizensierungen kann ich als Zeitung schreiben "baeri mache 1 Millionen in der Smartphonesparte verlusst" oder man kann auch schreiben "baeri macht 9 Millionen Gesamtgewinn (setzt sich auch ... zusammen)".

System as a Service wird letzter zeit immer größer geschrieben... letztlich wird es in ein paar Jahren keine Rolle mehr Spielen wie teuer die Hardware gibt... evtl. kommt noch irgendwoher ein Inteligenter Hersteller, der Smartphones verschenkt, wenn du sein System nutzt... Geld fließt dann immernoch! Nur eben wo anders...

Wie oben schon erwähnt, ich bin sehr zufrieden mit meinem Windowsphone trotzalledem sind mir auch einige Macken und Fehler bewusst... Leider wäre ein Umstieg auf Android oder iOS auch nicht ohne Macken und Fehler daher entscheide ich mich für das geringste übel derer Komponenten die mir wichtig sind!

=> im übrigen finde ich das iPhone 6 mit 4,7" ist das schönste Handy auf der Welt... mit "Windows 10 for Mobile" drauf würde ich auch über 1000€ dafür ausgeben wollen...
 
@baeri: Streitig machen will ich dir dein Windows-Phone nicht, ich wünsche dir und jeden andern eine möglichst große Anzahl von Nachfolgern!

Nur es muss doch möglich sein, auch Negative Aspekte einer Meinung zu äußern, ohne das man gleich niedergemacht wird wie 3PacSon?

Ein Negativer Aspekt ist nun mal, das das Lumina Modelle oder Windows-Phone nicht von der breiten Masse angenommen werden, was bedeuten könnte das wenn Langfristig weiterhin kein Finanzieller Erfolg absehbar ist dieses Engagement seitens Microsoft auch eingestellt wird.

Also bleibt nur, wenn man wirklich an ein fortkommen von Windows-Phone interessiert ist, die "Uninteressierten" und die Kritiker zu fragen was kann man anders machen um oder womöglich "Besser"?

Aber solange eine kleine Gruppe (Von den Nutzerzahlen her) laut schreit "alles ist bestens und nichts muss angepasst oder verändert werden" und gleichzeitig eventuelle Kritiker niederwalzt, ist die von mir Prognostizierte Lebenserwartung von Windows-Phone sehr niedrig.
 
@Gast11962: ich weiß nicht was du bzw. 3PacSon als "klein" definierst, aber es gibt fast so viele WP Geräte wie MACs und ein vielfaches mehr wie LINUX-Systeme (im Endkundenbereich)...
Es ist Korrekt, das der "Marktanteil" im Verhältnis zu Android "gering" ist,... aber wie man an Apple sieht geht es wohl nicht um den Marktanteil (so wie über 90% der einnahmen)... und wenn Google ein OS baut womit Microsoft mehr verdient (stimmt nicht ganz, weil Google über seine Dienste - verbunden mit dem OS viel viel Geld macht) muss Google sein OS wohl auch einstampfen!?

etwas als Totgeburt zu bezeichnen womit andere glücklich sind!? Ich finde mit 60 "-" hatte er noch Glück!

=> Microsoft bietet ein Komplettpaket an und auch wenn noch so manche ECKEN nicht ganz ECKIG sind, ist es nunmal wichtig das Komplettpaket zu haben! wichtig ist, das alles in allem untern Strich schwarze Zahlen ergibt... und da kann Microsoft sich ohne zu schämen leicht neben Google und Apple stellen!
 
@3PacSon: was echauffierst du dich denn so darüber? Es scheint dir ja ein prsönliches Anliegen zu sein, jede WP/Microsoftmeldung mit einem derartigen Kommentar zu versehen. Lass die doch deiner Meinung entsprechend untergehen und lebe entspannter und zufrieden mit deinem aktuellen System weiter.
Oder versuchst du es frei nach dem Motto: "Haters gonna hate!" ??
 
@scar1: nein ich versuche es frei nach dem motto: ich sage was ich denke und lasse mir das auch nicht verbieten. wenn du darin hate oder sonst was sehen willst, ist das dein problem.
das selbe würde ich bei google, apple oder sonst wem sagen. ich bin kein fanboy und benutze gerne windows. also lass diese unterstellungen und kommentiere es doch einfach nicht wenn es DIR nicht passt. ein paar + hab ich immerhin bekommen, also steh ich mit meiner neutralen meinung, nicht alleine da. auch wenn euch fanboys das so passen würde.
 
@3PacSon: ich wollte dir nicht das Recht auf deine Meinungsäußerung absprechen, noch habe ich alle deine Beiträge evaluiert. Aber was ich hier von dir gelesen habe ging immer in die Richtung "WP ist scheiße, wann geben die das endlich auf, blabla"
Und mit keinem Satz habe ich etwas unterstellt. Ich habe eigentlich nur zwei Fragen gestellt (wieso das echauffieren? machst du es nach dem Motto....?) und einen Tipp gegeben (lass doch MS in den (von dir prognostizierten) Ruin laufen und bleib relaxed).
Und ja, du hast auch + bekommen, meistens aber soviele -, dass deine Beiträge schon garnicht per default angezeigt werden.
eine Unterstellung wäre übrigens deine Aussage, die mich in den Topf "fanboy" steckt :-)
 
Windows phone ist ein absolut top system. Finde es gut das es zumindest 3 systeme auf dem markt gibt, das sol auch so bleiben! Bin mal gespannt ob abdere hersteller geräte mit w10m bringen. Aber im endeffekt greife ich sowieso zu ms hardware
 
@phips85: Also der Hardware Hersteller wäre mir persönlich egal, solange es einen Anreiz gibt genau das Gerät zu kaufen. Hab derzeit das Lumia930 in Benutzung aber auch nur, weil es kein anderes Topgerät gibt. Ein S6e könnte ich mir auch sehr gut mit W10m vorstellen.
 
@skyjagger: Top-Geräte werden "soon" erscheinen. Mit Conitnuum, W10M und Co.
 
Obwohl ich Hauptsächlich ein iPhone, iPad und Macbook nutze, bin ich doch sehr froh über diese Nachricht. Denn ich habe auch ein Lumia. Nach meinem ersten Tablet (Samsung Galaxy Tab 4) bin ich von Android kuriert, nach meinem ersten WP (HTC) auch von anderen Herstellern. Also baut fleißig weiter richtig gute Lumias. Und haltet bitte an eurer Win10 (Mobile & Desktop) Vision fest. Dann könnte sich das in Verbindung mit guter Hardware zu einer Richtig schönen iOS Alternative entwickeln.
 
@ryg: Ich habe als Arbeitsgerät ein Lumia 640. Gemessen am Preis/Leistungsverhältnis kann man sich nicht beklagen. Überzeugen tut mich das OS allerdings nicht. Als private Errungenschaft käme ein WP für mich nicht in Frage. Als Low-End Muss-Gerät weil es da sein muss, ist es hingegen optimal.
 
@Thermostat: Ich finde es unfair, dass du dafür Minus bekommst. WP muss dich doch nicht überzeugen, deine Gründe wirst du schon haben. Ich habe übrigens auch ein Lumia 640. ^^
 
@Thermostat: Also ich finde Android und WP nehmen sich eigentlich selbst gar nichts. Einzig, dass es immer noch etliche Apps viele Hersteller gibt die nicht für WP angeboten werden, stört sehr.
 
@cvzone: Na doch, die Designsprache ist schon eine andere.
 
@Thermostat: Ja gut, bei Windows Phone hat man Kacheln und bei Android sind es Icon auf einem Desktop. Natürlich kann man das eine oder andere optisch besser finden, aber funktionell macht das keinen Unterschied.
 
@cvzone: Funktionell sind alle einer gewissen Konvergenz unterworfen, das ist richtig.
 
Finds gut, dads sie dran festhalten. Man word in so einem gesättigten Markt nicht über Nacht erfolgreich. Da brauch man Langatmigkeit. Es fällt halt nur noch an Apps und die kommen nach und nach, gerade wenn ich an die 2 Projekte denke die es ermöglichen sollen, android und ios apps einfach zu portieren, wird sich das vielleicht bald ändern.
 
@kelox: man darf ja nicht vergessen.. Apple hat die Martkanteile gesichert, weil es schlicht noch keinen anderen in dem Markt gegeben hat. Google hat gefühlt beim halbgesättigten Markt reagiert. Und Microsoft? Die sind unter Ballmer (wo sie in meinen Augen viele Fehler gemacht haben) erst auf die Idee gekommen, was gutes zu entwickeln, als der Markt bereits gesättigt war.

Wäre ein Lumia 640 vor ca. 2-3 Jahren rausgekommen, würde es vermutlich sogar heute anders aussehen.
 
@tomegemcity: als Apple kam, gab es schon einen Smartphone-Markt mit Betriebssystemen von Nokia, Blackberry und Microsoft. Apple hat es nur anders gemacht.
 
@chrisrohde: einen Markt mit solchem Touchscreen, solchen Funktionen und einem solch einfach zu bedienenden Ökosystem gab es da definitiv noch nicht.
 
@tomegemcity: Es gab bereits Smartphones und Programme die darauf liefen. Die Smartphones hatten Tastaturen oder einfache Touchscreens und man musste sich die bei Programme bei verschienenen Quellen zusammensuchen, aber Apple war definitiv nicht der erste. Apple hat es nur eleganter gelöst.
 
@chrisrohde: ja, ich weiss, dass es bereits Touchgeräte gegeben hat. Aber eben nicht so, dass es alltags- und massentauglich war. Und man bezeichnete die Geräte noch nicht als Smartphones. Es gab Vorreiter, Apple hats einfach "perfektioniert".
 
@kelox: Welche Apps fehlen denn noch? MS prahlt doch immer damit, dass sie hunderttausende Apps im Store haben ...
 
@Lofi007: Spiele. Sicher die großen Anwdungen wie Facebook, Twitter, Vine, Instagram etc gibt es schon (ja, ich weiß, ein paar sind nur Beta). Aber wo es noch fehlt sind Spiele. Gerade darauf zielt MS Ja mit seinem Project "Islandwood" ab (https://dev.windows.com/de-de/uwp-bridges).
Omg, ich merke gerade wenn man mit englischer Sprache deutsche Texte in Edge schreibt korrigiert er die Worte nach englisch x_X
 
@kelox: Wenn man die Apps mit anderen Systemen vergleicht dann kann man eigentlich nur weinen. Vorallem Instagram was 2013 als Beta kam und bisher nicht ein update bekommen hat. Selbst der Newsfeed hat nach ein paar Bildern sein Ende erreicht. Gut dass es Rudy gibt
 
@-adrian-: japp, leider. Aber deshalb finde ich dieses Projekt "islandwood" so interessant. Es ist halt ein unterschied, ob man sich denkt "Hey, ich habe eine erfolgreiche IOS App mit X Millionen User, jetzt investiere ich nochmal 150 PT in eine Windows Phone App um 0,2% User zu erreichen" oder "hhm, mit 10PT Aufwand erreiche ich eine weitere Platform". Wobei die PT natürlich davon abhängen, wie gut das am Ende wirklich klappt. Es ist halt verständlich, das Instagram die Windows Phone App nicht wirklich vorantreibt, wieso auch? Auf den anderen Platformen haben sie genug User, da ist es wichtiger diese bei Laune zu halten. Das von MS gelieferte SDK zum schreiben von Windows Apps ist super, nur leider halt komplett anders als IOS und Android. Deshalb müssen Ansätze her, wie man bestehende Apps von anderen Plattformen auf Windows bekommt
 
Da haben alle, die fleißig das Ende voraus gesagt haben ja endlich den Beweis :D
 
Mit betriebswirtschaftlichem Handeln hat das wenig zu tun. Durch eklatante Managementfehler hat die nunmehr Microsoftsche Handysparte bereits ca. 10 Mrd gefressen und ca. 10.000 Menschen den Arbeitsplatz gekostet. Die Smartphonehersteller haben längst erkannt, dass sich mit den Geräten nichts verdienen lässt und lehnen dankend ab. Anstatt nun die richtigen Schlüsse zu ziehen, wird trotzig die Unterlippe vorgeschoben und weitergemacht. Wieviele Geräte mussen zu welchem Preis abgesetzt werden, um die Verluste wieder einzufahren? Bin gespannt wie es weitergeht, wie lange die Aktionäre das Herumgeeiere noch mitmachen und wie lange Nadell noch weiterspielen darf...
 
@Exceljupp: Was ist eigentlich mit htc und ihrem one?
 
@Exceljupp: Achtung die Wahrheit wird hier nicht gerne gehört. Da kommen die Leute von einem Androiden mit gingerbread oder einem uralt iPhone und wundern sich warum wp besser läuft. Nach einmal testen brauch ich mir dieses System gar nicht weiter anschauen. Es wird nicht umsonst von fast niemand unterstützt und das wird sich auch nicht mit Windows 10 ändern. Microsoft fährt in den Ruin und ihr applaudiert Ihnen noch... Unverständlich
 
@3PacSon: wann werden sie denn diesen ruin erreichen?
 
@0711: den Ruin vllt nicht, aber ein mächtigen zusammen Bruch, solange die reisleine nicht bald gezogen wird.
Max 2 Jahre wenn alles so weiter geht? Wenn Windows 10 nicht angenommen wird und es wieder wie bei Windows 8 wird, kein Jahr.
 
@3PacSon: könnte man da irgendwo wetten drauf platzieren?
 
@0711: klar Kauf dir doch paar Microsoft Aktien.
 
@3PacSon: reicht mir von der Rendite nicht aus
 
@3PacSon: Schon mal den Kurs von MSFT angesehen, du Genie? Der kennt nämlich seit Jahren nur eine Richtung - nach oben!
 
@3PacSon: Das klassische Geschwalle: Microsoft geht unter. Stand 2. Finanzquartal 2015 5,6 Mrd. $ Gewinn und 100 Mrd. $ auf der Hohen Kante.
Selbst die schwache Phonesparte macht einen Bruttogewinn von 330 Mio. $.
 
@wori: Die meisten Gewinne fährt Microsoft durch sein fadenscheiniges Patent auf Fat ein. Von jedem Gerät mit Android erschleicht sich MS auf diese fragwürdige Weise Geld. So war es doch bisher auf WF und Golem zu lesen.
 
@M4dr1cks: HAHAHA! "meisten Gewinne fährt Microsoft durch..." sicher! Kannst du lesen? Anscheinend nicht sonnst würdest du nicht so ein Unsinn schwallen.
 
@M4dr1cks: 5,8 Mrd Nettogewinn durch durch 1 Lizenz?
Das war weder auf WF noch auf Golem zulesen. Das ist absoluter Blödsinn.

Hier ist genau aufgeführt woher der Gewinn stammt:

http://www.microsoft.com/investor/EarningsAndFinancials/Earnings/PressReleaseAndWebcast/FY15/Q2/default.aspx
 
@M4dr1cks: Tja, da hat Microsoft wohl was ziemlich richtig gemacht? :D

Und die meisten Gewinne kommen von den Office Produkten und aus der Server Sparte...
 
@3PacSon: Ich habe einen Freund, lange WP nutzer, ja seins irgendwann verkauft und sich ein nexus 4 gekauft. Vor ner Woche ist er zum leistungstechnisch völlig unterlegenen L920 zurück und nun ein Herz und eine Seele mit dem Gerät.
Auch so rum geht es, ich komme auch von Android und bin ganz bewusst zu Wp
 
@Alexmitter: Dito. Aber er ist natürlich experte, er hat WP MAL ausprobiert o.O
 
@H.L.: Und beschwert sich noch, dass die Leute nur alte Androiden und IPhones mit WP vergleichen würden! ;-)
 
@OPKosh: Das schlimmste ist eigentlich nicht der Punkt das die Leute Android 2.3 mit Wp Vergleichen, schlimm ist das es keinen unterschied machen würde zu 4.4 oder 5.1. Es stimmt, wir haben vieles von der Konkurrenz übernommen, Aber gleich die Chance genutzt und es richtig gemacht.
Wir haben noch etwas nachzuhohlen, aber im derzeitigen Standpunkt der Win10 Mobile Preview auf meinem 630 ist dem 4.4 oder 5 schon sehr gleichauf. ja vieles geht nicht wie bei Android, ja aber es geht anders, einfach weil Wp kein Android ist. Android verändert sich nur oberflächlich, alle Jugendsünden existieren immer noch, von 2.2 - 5.1 außer massiven gui Änderungen und zusätzlichen Apis nichts neues.
 
@3PacSon: Den Witz mit: Ich hab mir das System mla angeschaut hättest du sein lassen können. Es hat keiner gelacht.
 
@3PacSon: Dass Microsoft Windows Phone irgendwann mal einstampfen könnte, wäre so ein richtiger innerer Reichsparteitag und feuchter Traum von dir, richtig? Ich frage mich nur, was du davon hättest.
 
@DON666: ich personlich vermutlich nur sekundär Vorteile durch mehr Innovation, elegantere Lösungen und intuitiver bedienbare und miteinander interoperable Systeme.
 
@Exceljupp: "Vorteile durch mehr Innovation, elegantere Lösungen und intuitiver bedienbare und miteinander interoperable Systeme"
- also alles was dann Windows 10 Mobile bietet und teils auch schon jetzt mit WP8.1 haben kannst.
 
@Exceljupp: Heute schon gerootet und neu aufgesetzt?
 
Windows Phone war bereits ab 7.0 ein tolles OS mit großem Weiterentwicklungspotential! Meine Frau und ich nutzen es seit Jahren, und werden weiterhin an den qualitativen und preisgünstigen Lumia Modellen festhalten! Selbst meine Mutti nutzt ein WP, mein altes ;-)
Ich hoffe sehr, daß MS weiterhin Telephone baut und das es auch in Zukunft günstige Modelle gibt wie das 640 XL z.B., wovon ich zwei Geräte, eines für meine Frau und eines für mich bestellt habe *freu*
Natürlich haben auch alle anderen Mobiltelefone mit diversen OS ihre Daseinsberechtigung, ich sage immer, jedem das Seine - cuum cuique!
 
@offset: Nicht suum cuique... Das heißt jetzt Continuum ;-)
 
Mehr Konkurrenz bei den mobilen Systemen wäre nicht schlecht, insofern wünsche ich Microsoft viel Erfolg. Ich kann mit der Oberfläche von Windows Phone aber nichts anfangen, sie ist nichts für mich.
 
@TiKu: Das ist pk. Jeder mensch hat fehler;)
Spaß beiseite. Finde jeder soll das nehmen was ihm gefällt
 
@TiKu: Oh mein Gott, ich würde dir am liebsten 10 + geben, aber ich darf nur einmal:D Nein ernsthaft, es ist selten, dass jemand sachlich ausdrücken kann, dass ihm das UI von WP nicht gefällt. Aber deshalb scheinst du WP ja nicht den Tod zu wünschen. Vielen Dank für deine Sachlichkeit und deine Einstellung zu dem Thema. Kein Windows Phone Nutzer will andere zwangsweise bekehren. Aber es nervt einfach nur wenn Leute, die davon vermutlich keine Ahnung haben und vermutlich mal 5 min mit einem WP rumgeklimpert haben, gegen das System wettern, als hätte es ihr Erstgeborenes auf dem Gewissen. Bei dir ist es egal, wie lang du dich damit befasst hast, denn du hast nichts gegen das System und möchtest es nur selbst nicht verwenden, echt erfrischend sowas ab und an zu lesen.
 
@TiKu: "Ich kann mit der Oberfläche von Windows Phone aber nichts anfangen, sie ist nichts für mich." - ist natürlich Geschmackssache, mir gefällt die Android Oberfläche nicht so, da wirkt WP deutlich aufgeräumter auf mich aber im Endeffekt sind sie sich garnicht so unähnlich, bei WP klicke ich halt auf eine Kachel bei Android auf ein Icon, bei WP bieten mir die Kacheln weitergehende Infos bei Android sind es die Widgets. Mal abgesehen von der Optik hat jedes OS hat seine Vor- und Nachteile und Auswahl ist immer gut.
 
Es gibt einen einfachen Grund, warum Windows Phone nicht erfolgreich ist, dieser Grund ist so simpel: Sie kamen einfach viel zu spät auf die Idee, ein richtiges Windows Phone für aktuelle Geräte zu entwickeln.
Zum Teil hat auch die Bindung zu anderen Systemen die Niederlage von WP vorerst besiegelt. Bei mir ist es zumindest so, dass ich auf ewig bei Android bleibe, weil ich das System schon ewig nutze und mich dort auch `eingenistet` habe, also beim System selbst und Google. Auf ein anderes Betriebssystem zu setzen würde mir zu viel Arbeit machen und ich mag Android auch.

Wie erwähnt, ist es bei mir zumindest so und ich denke, dass die meisten auch so handeln "Einmal OS Y, immer OS Y". Da kam Microsoft einfach viel, viel zu spät. Ich selbst finde Windows Phone schon interessant aber leider bin ich schon im Google Ökosystem zuhause.
 
@WindowsNutzer8: Ja geht mir auch so. Ich kaufe mir auch nicht jedes Jahr ein neues Gerät. Mein Yoga Tablet 2 mit Android und mein iPhone 5 werden mich noch eine Weile begleiten. Wenn ich mich in 2-3 Jahren neu am Markt orientiere wird WP wohl schon Geschichte sein. Aber vielleicht hat MS ja diesmal so viel Ausdauer um das auszusitzen.
 
@Tommy1967: Ausdauer haben sie doch: Windows Mobile gibt es seit 12 Jahren, Windows Mobile / Phone mit Flat / Modern UI seit Ende 2010.

Wenn man allerdings in diesem für die IT extrem langen Zeitraum keinen Erfolg hat, hat man keinen Erfolg mehr.

Viele - auch Du - haben es ha gesagt: Man hat bereits mehrere Geräte im Einsatz, viele sogar iOS und Android. DAs kenne ich bei vielen Leute auch so. Warum sollte irgendwer da auch WP umsteigen. Kaufe ich ein neues Android- oder iOS-Gerät ist die Einrichtung mit ID in wenigen Sekunden getan und alles ist wie vorher - inkl. aller Apps, Filme, Musik, Bücher, Hörbücher. Warum sollte ich da wechseln auf ein unbekanntes OS mit verschwindend geringem Marktanteil und übersichtlichem App-Angebot.

Bei uns in der Familie / Freundeskreis ist es noch einen Schritt weiter: Durch die Familienfreigabe bei Apple ist es für alle Beteiligten ein großer Anreiz, Apple Geräte zu kaufen. Schließlich zahlt nur einer und 6 können Apps, Musik, Apple Music, Filme, TV-Serien, Hörbücher, Bücher nutzen. Warum sollte irgend wer von uns diesen Luxus aufgeben?

Es gibt ja für Android- und iOS-Nutzer überhaupt keinen Vorteil bei einem Wechsel zu Windows Mobile. Alle Apps von Microsoft laufen auch auf Android und iOS, alle Dienste wie OneDrive auch.
In Windows 10 werden Google- und iCloud-Accounts inkl. aller Syncronisationsdienste unterstützt. Auch da also kein Vorteil.

Hinzu kommt der Nachteil sich umzugewöhnen...

Kann mir irgendwer einen Vorteil des Umstiegs auf Windows Mobile 10 für den Kunden nennen?
 
@SteffenB: Da stimme ich dir voll und ganz zu. Vor allem wenn man viele digitale Medien besitzt wäre der Schaden bei einen Systemwechsel ziemlich hoch. Das ist eben auch der Nachteil wenn man durch digitale Medien an ein Ökosystem gebunden sind. Ein Systemwechsel würde im Grunde gleichzeitig den Verlust der digitalen Medien bedeuten.
 
@Tommy1967: eben. bei uns im Familienfreigabe-Ökosystem sind das ca. 800 Filme, 125 TV-Serien, 5.00 Musiktitel, eigen Hörbücher und Bücher und viele, viele Apps - geschätzter Schaden bzw. Neuanschaffungskosten deutlich über 10.000 Euro...kommt halt viel zusammen in 10 Jahren iTunes-Store und später App-Store...

Werden wir wechseln - einen Teufel werden wir!
 
@SteffenB: Ich habe ein Synology NAS und mit meinen Android Tablet und Total Commander kann ich darauf einfach zugreifen und Daten hin-und her kopieren. Das macht mich relativ unabhängig von einen Ökosystem. Für das Synology NAS gibt es auch einen iTunes Server. Fürs Handy ist iOS ok, ein Tablet von Apple wollte ich mir wegen der Einschränkungen nicht kaufen.
 
@Tommy1967: hatte ich mit Knapp auch mal - im Moment sichert der aber nur noch die Rechner. Apple Sachen habe in der iCloud und streame (hab ja eine 100.000er Leitung), Fernsehaufzeichnungen und Software liegen auf OneDrive, Dokumente und Co. in iCloud Drive, Fotos in der iCloud Fotomediathek.

Sprich: Ich bin auf das Ökosystem angewiesen. Man könnte systemübergreifend vieles mit OneDrive machen - aber die Mediathekenlogik bei Apple, wo ich dann sämtliche mediatheken mit allen Ordnern, Alben, Ereignissen oder eben Playlisten in eigentlich auch allen Drittanbieter-Apps nutzen kann ist schon bequem - kein ständiges Suchen in Ordnern, etc. Einmal angelegt, überall benutzbar...ich bin halt ein Bequemschuh ;-)

Das mit dem Server hab ich eingestellt seit mir mal von 6 Festplatten 4 abgeraucht sind (defektes Netzteil) und trotz Spiegelung viele Daten weg waren...
 
@SteffenB: Ich nutze das Android Tablet ausschließlich zum Konsum für Unterwegs. Da habe ich dann oft kein DSL. Es ist praktisch einfach per Netzwerk Daten auf das Tablet zu kopieren. Dank OTG habe ich auch einen DualUSB Stick. Einfach Daten drauf und dann ans Tablet stecken. Mal eben so 64 GB in die Tasche stecken. Ich weiß die Vorteile von Apple durchaus zu schätzen. Aber wahrscheinlich ist es auch eine Frage der verfügbaren finanziellen Mittel.
 
@Tommy1967: ich, das liebe Geld...ich kann das zum Glück im Rahmen meiner Selbständigkeit als Betriebsmittel absetzen.
 
@SteffenB: Windows Mobile kam doch bei den Nutzern gut an, das endete erst nach erscheinen von iOS/Android, man versuchte dann mit WP7 nochmal leben einzuhauchen was aber scheiterte. 2012 dann der Neustart mit NT Kernel, das OS litt aber leider unter dem schelchten Ruf von Windows 8 aber mit Win10 sieht es doch nun alles ganz positiv aus für die Zukunft.

Bin von Symbian mit dem ich zufrieden war irgendwann doch auf Android gewechselt und nun halt auf Windows Phone da mir die Systeme eben mehr zusagten was Bedienung/Design usw. angeht. Ja, man hat mehrere Geräte im Einsatz aber viele bzw. bei vielen laufen diese ebenfalls mit Windows.

"...ist die Einrichtung mit ID in wenigen Sekunden getan und alles ist wie vorher - inkl. aller Apps, Filme, Musik, Bücher..."
- Solange man innerhalb eines Systems wechselt. Das hast du bei WP genauso, ein OS wechselt erfordert da natürlich ein wenig mehr "arbeit" aber ist nun kein großes Hinderniss wie du selbst schreibst: "In Windows 10 werden Google- und iCloud-Accounts inkl. aller Syncronisationsdienste unterstützt. Auch da also kein Vorteil. ", dieses erleichtert den Umstieg auf Windows jedoch enorm.

"Es gibt ja für Android- und iOS-Nutzer überhaupt keinen Vorteil bei einem Wechsel zu Windows Mobile"
- bei iOS lässt sich teils drüber streiten, für Android Nutzer gibt es einige (wenn auch nicht nur) Vorteile: Interoperabilität, Support, Bedienung, Continuum, universal Apps, Gestensteuerung (bei 8.1 noch als Gestures App)...
- ich suche mir das OS ja anhand der Vorteile/Optik des OS aus und nicht nach den Apps die es theoretisch eh überall gibt.

Das einzige Hinderniss besteht bei Nutzern die eben viel über den Store gekauft haben aber das trifft bei Android aber auf eher wenige zu und wenn dann gibt es teils auch kostenlose Alternativen, das muss man natürlich vorher abwägen, in deinem Fall würde ich wohl auch eher bei iOS bleiben.
 
@PakebuschR: alles irgendwie richtig, was du sagst.

Aber bleiben wir bei den Vorteilen eines Wechsels zu WP für den Nutzer.
Du sagst es sind "Interoperabilität, Support, Bedienung, Continuum, universal Apps, Gestensteuerung".

Ich schildere mal meine Erfahrung von mehr als 100 Kunden, mehrere 100 Teilnehmer an VHS-Kursen, dem gesamtem Bekannten- und Freundeskreis. Da ist alles dabei: Ärzte, Rechtsanwälte, Unternehmer, Senioren, Lehrer, Manager, Arbeiter, Arbeitslose, Studenten - und vom Alter 25 - 86 Jahre. DAs hat natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit vermittelt aber ein gutes Bild.

"Interoperabilität"...Realität ist: PC = Windows (meistens Windows 7), Tablet und Smartphone = Android / iOS. Keine Sau stört das. Die Leute wollen alle nur, dass E-Mails, Kontakte, Kalender synchron sind. Selbst bei Online-Speichern ist das den meisten schon nicht wichtig. Ergo: Den Menschen ist Interoperabilität nicht wichtig, ansonsten würden mehr Leute Windows + Windows Phone; nur Android oder nur iOS / OS X haben.
Wenn etwas nicht wichtig ist, warum soll man wechseln? Der Mensch ist bequem und will sich in der Regel nicht umstellen (siehe Echo Windows 8).

Darüber hinaus bietet Microsoft sämtliche wichtigen Apps (Word, Excel, Powerpoint, Outlook, OneNote) für sämtliche relevanten Plattformen an (Windows, OS X, Android, iOS) und Dienste wie OneDrive ebenfalls. Ergo: Es gibt auch diesbezüglich keinen Vorteil bei einem Wechsel auf WP. Ganz im Gegenteil bekommt man aktuell neue Versionen auf allen anderen Plattformen früher.

"Support"...ich kenne eigentlich niemanden, dem das wichtig ist. Selbst Apple Care kauft kaum jemand, den ich kenne. Warum ist das niemandem wichtig? Richtig: Wie bei Computern kennt jeder immer jemanden, der hilft - Freunde, Bekannte, Kinder, der Mobilfunk-Shop oder eben Leute wie mich.

"Bedienung"...ein Wechsel zwischen iOS und Android bereitet den Leuten weniger gefühlten Stress, da der Eindruck durch ähnliche Medienkonzepte ziemlich gleich ist. Das heißt nicht, dass das in der Realität auch so ist. Aber den Eindruck haben die Leute. Und: viele sind dank der Medien sehr interessiert an Windows Mobile 10. Aber: die 1. Frage ist immer....Na was...kannst du dir sicher denken: "Hat das auch wieder diese Kacheln? Ja. Ne, dann bleib ich bei Samsung." Ich habe noch niemanden getroffen, der geschrien hat: "Ja super. Probier ich aus!" So, und es ist ja nicht nur das OS komplett anders, sondern auch sämtliche Apps muss derjenige neu lernen - macht niemand freiwillig.

Continuum..Was ihr immer damit wollt?! Ich versteh es nicht! Das soll ja ein Killerfeature sein...Oje! Siehe oben: die Leute in der großen Masse interessiert noch nicht einmal ansatzweise die Interoperabilität. Warum in Gottes Namen, soll die jetzt das interessieren? Für den Businessbereich - speziell Außendienst mag das eine gewisse Bedeutung haben. Aber nicht, weil die Mitarbeiter das toll finden werden, sondern weil die Firmen Geld sparen (1 statt 2 Geräte). Menschen sind in der Mehrzahl traditionell. Und seit 2010 wird ihnen erzählt: Du brauchst Smartphone, ein Tablet und naja gut auch einen PC. Das ist in den Köpfen auch so verankert und wird von allen anderen Firmen außer MS so praktiziert. Kein Mensch dem ich davon erzählt habe - und das waren verdammt viele! - hat sich für die Funktion interessiert. Was passiert ist: Ich wurde wie ein der Welt weit entrückter Nerd angeschaut."

universal Apps...siehe oben, interessiert kaum jemanden, vielleicht die Entwickler. Die meisten Menschen (sicher nicht die hier im Forum, aber in der brieten Masse) nutzen 2 Handvoll Apps (Browser, WhatsApp, Facebook, Kamera, E-Mail, Fotoprogramm, Telefon, Kontakte, Rechner)...ich hab ca. 200 drauf, das ist aber eher die Ausnahme. Und: die meisten nutzen schlicht die integrierten Apps. Office und Co wird bei den meisten als überflüssig für mobile Geräte gesehen. Dank der Strategie von MS "alle Apps und Dienste auf allen Plattformen" gibt es auch keinen Grund für Universal Apps. Wie gesagt, den meisten völlig egal, weil nur wenige Apps genutzt werden - und diese gibt es immer auf allen Plattformen.

Gestensteuerung...Gestensteuerung geht ja genauso unter Android und iOS...und wird von vielen garnicht genutzt. Ich habe überall immer schöne Aha-Effekte, wenn ich mal die eine oder andere Geste zeige (das Gleiche gilt übrigens auch für die Sprachassistenten - bevor du jetzt mit Cortana anfängst)

Lass uns also bitte nicht von uns hier ausgehen oder von Downloadzahlen von Windows 10 Desktop oder Mobile. Wir sehen es ja hier immer an den Kommentaren: Gefühlt - wenn man den Leuten glaubt - hat WP einen Marktanteile von mindestens 20% - jetzt schon. "Meine ganze Familie hat WP!" Tatsächlich habe ich bei vielen Hundert Menschen, die ich kenne und auch in der freien Wildbahn (man guckt ja irgendwie berufsbedingt danach) genau 5 WP Phones gesehen - 4 hab ich verkauft (bis die Beschwerden zu groß wurden), eines hat ein Freund von mir (mit Ende 40) vor Jahren gekauft, weil er der Annahme war, das würde sich bestimmt so bedienen lassen wie das Windows 7 daheim - mittlerweile hat er Samsung.

Ich hab es hier schon oft und seit langem gesagt: Windows in der jetzigen Form ist verbrannt als Marke, dank der Fehler bei Windows 8. Im Desktopbereich gibt es für die Kunden keine Alternative (wenn es die geben würde, wäre es auch dort längst kritisch), da wird sich Windows 10 ganz gut verkaufen (schlechter als Windows 8 geht ja auch nicht). Im mobilen Bereich gibt es keinen Grund für irgend wen (außer für IT-Administratoren, die sich das Leben leichter machen wollen) ein WP zu kaufen.

ES GIBT NICHT EIN EINZIGES KILLERFEATURE IN WINDOWS 10! Was eingebaut ist ist, nett aber nicht mehr als Android und iOS auch können bzw. das "Mehr" ist in Bereichen, die echt keine Sau interessieren. Man muss überhaupt kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass sich auch Windows 10 Mobile nicht durchsetze wird. Es bietet für den Massenkunden keine relevanten Vorteile - für Firmen schon...in der Administration. Bei Firmen kommt aber erschwerend hinzu, dass die Gabe von Smartphones und Tablets als Gratifikation benutzt wird..."Du bekommst das wegen deiner guten Arbeit." usw. Kannst du dir wirklich vorstellen, dass da der Vorgesetzte statt mit einem iPhone mit einem WP beim Mitarbeiter auftaucht?!

Ich sehe für WP keine Zukunft, die das System auf über 5% Marktanteil schiessen lässt. Es kommen ja weitere Faktoren hinzu: 1) Kein Vertriebsnetz bei Providern und auch keine Lust, WP zu verkaufen; 2) der schlechte Ruf von WP bezüglich Kacheln; 3) der schlechte ruf von WP bezüglich Anzahl der Apps; 4) ein nahezu gesättigter Markt für Smartphones und Tablets. Da ist es besonders schwer, Kunden zu gewinnen; 5) der Vorsprung der Android-Anbieter und von Apple bei Marketing und Kontakten, 6) die Erwartungshaltung der Kunden: Wer ein Android-Gerät hat kauf meistens wieder eines, wer ein iOS Gerät hat fast sicher. Und genau das kriegen die Leute bei Vertragsverlängerung angeboten und genau das entspricht ihrer Erwartungshaltung.

So...jetzt gab's von mir noch mal ein letztes ausführliches Statement dazu - was hier auf Winfuture sicher viele nicht verstehen können.

Ich verstehe nur wirklich nicht, warum ein Privatkunde wechseln soll- und die machen ja den Kohl fett. Selbst die Billigstrategie von MS ist ja grandios gescheitert.

Zusammenfassung: Über den Preis geht es nicht, Killerfeatures gibt es nicht, Kacheloberfläche ist verhasst, gesättigter Markt, alle Angebote von MS auf allen anderen Plattformen = keine Erfolgsaussicht für WP.
 
@SteffenB:

"PC = Windows (meistens Windows 7)"
"Die Leute wollen ..dass E-Mails, Kontakte, Kalender synchron sind."
- bald Windows 10 und die Leute wollen von überall Zugriff auf Fotos/Videos ohne Zusatzsoftware/Apps.

"bietet Microsoft sämtliche wichtigen Apps ...für sämtliche relevanten Plattformen an ...neue Versionen auf allen anderen Plattformen früher."
- ersteres ist auch gut so. Zuerst waren sie jedoch auf WP aber MS konzentriert sich derzeit voll auf Win10.

"ein Wechsel zwischen iOS und Android bereitet den Leuten weniger gefühlten Stress" - ist nun nicht aufwändig und gibt auch Neueinsteiger bzw. viele die mit Android garnicht zurecht kommen.

"Hat das auch wieder diese Kacheln? Ja. Ne, dann bleib ich bei Samsung."
"auch sämtliche Apps muss derjenige neu lernen"
- Kacheln kennen bald alle von Windows 10 und haben sich dran gewöhnt/die Vorteile erkannt. Samsung bringt sicher auch bald wieder Windows Smartphones und die Apps unterscheiden sich nicht groß.

"Continuum.. Für den Businessbereich... Firmen Geld sparen (1 statt 2 Geräte)." - also ein Pluspunkt für Firmen und ihre Mitarbeiter aber auch für Privatkunden interessant, das Surface kommt ja auch gut an also warum mehrere Geräte mit sich herumschleppen wenn "alles" in einem geht. Während man etwas am TV vorführt kann man nebenher noch seine Nachrichten beantworten usw.

"Die meisten Menschen ...nutzen 2 Handvoll Apps (Browser, WhatsApp, Facebook, Kamera, E-Mail, Fotoprogramm, Telefon, Kontakte, Rechner)"
- und dann soll das WP Angebot nicht reichen :)

"Gestensteuerung geht ja genauso unter Android und iOS...und wird von vielen garnicht genutzt." - kenne ich so bei Android nicht, auch keine App die dem nahe kommt. Telefnonie geht "alles" ohne ein Tastendruck über die Gestures App (soll wohl in Win10M intregriert werden):
Smartphone klingelt:
- Smartphone umdrehen = Klinglen Stummgeschalten
- Handy ans Ohr = Abheben
- auf den Tisch legen = Lautsprecher an
- Smartphone umdrehen = Micro stumm
- wieder vom Tisch ans Ohr = Lautsprecher aus
Nur Auflegen muss man noch selber.

"berufsbedingt ...genau 5 WP Phones gesehen"
"4 hab ich verkauft (bis die Beschwerden zu groß wurden)"
- da sehe ich in der Öffentlichkeit mehr aber ist natürlich genausowenig aussagekräftig. Bei mir kamen bisher keine Beschwerden, die Geräte wurden eher weiterempfolen.
"Freund von mir ...vor Jahren gekauft, weil er der Annahme war, das würde sich bestimmt so bedienen lassen wie das Windows 7 daheim" - na zum Glück nicht, auf einem Smartphone wäre das nun wirklich nichts.

"Kein Vertriebsnetz bei Providern und auch keine Lust, WP zu verkaufen"
"der schlechte Ruf von WP bezüglich Kacheln"
- das Interesse scheint geweckt zu sein.
- der Ruf kommt von Win8 (Desktop) und wird mit Win10 Geschichte sein.

"Wer ein Android-Gerät hat kauf meistens wieder eines"
"der schlechte ruf von WP bezüglich Anzahl der Apps"
- wer ein Windows 10 Gerät hat dann wohl ebenfalls,
- mit den Apps wird hochgepusht, Zitiere dich: "Die meisten Menschen ...nutzen 2 Handvoll Apps", durch die universal Apps und dem leichten portieren der iOS/Android Apps aber auch bald Geschichte.
 
@Tommy1967: "Wenn ich mich in 2-3 Jahren neu am Markt orientiere wird WP wohl schon Geschichte sein" - wir sprechen uns in 2-3 Jahren nochmal, Win10 scheint gut anzukommen, die Medien berichten überwiegend Postitiv, dazu universal Apps sowie das leichte portieren der iOS/Android Apps verheissen eine rosige Zukunft.
 
@PakebuschR: Das bezweifle ich alles gar nicht. Aber die Leute werfen sicher nicht ihre Investitionen und Flaggschiffe weg nur weil MS das gern so hätte. Ich glaube nicht das WP10 binnen der nächsten 2 Jahre nenneswerte Marktanteile bekommt. Zumindest wird es nicht die magische Grenze erreichen um Gewinne einzufahren und für Entwickler interessant zu werden. Ich finds ehrlich gesagt auch schade. Gegen ein schönes Tablet mit einen CoreM und Desktop Windows 10 würde mir aber schon gefallen. Sowas werde ich mir vielleicht Ende des Jahres kaufen.
 
@Tommy1967: Die Jugend holt sich eh alle Naselang neue Smartphones, Neueinsteiger gibt es auch noch und ein Flaggschiff ist es in 2 Jahren wohl auch nicht mehr. Die Investitionen vieler Andriod Nutzer fallen eher gering aus wenn überhaupt mal eine App gekauft wurde und eventuell braucht/nutzt man die garnicht mehr oder gibt bessere Alternativen vielleicht sogar kostenlos, innerhalb der 2 Jahre wurden dann eventuell auch schon Windows Apps gekauft die man dann auch gern mobil nutzen möchte was einem den Umstieg schmackhaft macht usw. Wie sich Win10 entwickelt werden wir ja sehen, scheint allgemein recht positiv anzukommen.
 
@WindowsNutzer8: Genau das ist das Problem von MS, der Markt ist einfach schon weitgehend aufgeteilt. Mehr als ein Marktanteil im niedrigen einstelligen Bereich ist deshalb einfach nicht mehr drin, ganz egal wieviel Milliarden sie noch in das Marketing stecken. Ich meine sie versuchen es jetzt schon seit knapp 5 Jahren mit allen riesigem Aufwand und Nadella erscheint mir zu wesentlich rationaleren Entscheidungen fähig als Ballmer, der schon aus Prinzip nichts mit einem linuxbasierten System zu tun haben wollte. Meine Glaskugel sagt: Wenn (Wovon ich ausgehe) WP 10 keine deutliche Verbesserung der Marktposition bringt wird MS eben auf die eine oder andere Weise auf Android setzen (siehe z.B. die Kooperation mit CM) und WP nach Auslaufen des Supports einstampfen.
 
@nicknicknick: Beim Win10M bin ich sehr zuversichtlich wenn man die überwiegend positive Resonanz betrachtet. Natürlich wird es keine große Gefahr für Android aber der Marktanteil in Europa ist jetzt schon um die 10%.

PS: Ein + von mir, Maus fehlgeleitet :)
 
@WindowsNutzer8: mal abgesehen davon, sind user die früher schon ein windows phone in der hand hatten vllt auch einfach gebrandmarkt. wenn ich mich an mein erstes richtiges smartphone das samsung omnia zurück erinnere... um gottes willen war das ein krampf mit der oberfläche und dem stift.
natürlich hab ich mir inzwischen auch das neue windows phone angeschaut, aber im prinzip ist es das selbe, nur auf die heutige zeit portiert. ein system womit man nichts anfangen kann, solange man nicht nur ms apps nutzen will. es gibt kaum anpassungs möglichkeiten (anderer launcher?andere tastatur?) und es gibt so gut wie keine apps. ja ja das ändert sich mit windows 10 dann... wie davor schon hundert mal. wenn die leute keine wp apps anbieten, dann ist das nun mal so. dann sollte man sich fragen warum, anstatt jede kritik runter zu machen und einen als hater hin zu stellen.

habe null vorteile, wenn ich von android auf wp wechseln würde. ich müsste eher einschnitte in sachen app auswahl, persönlichen anpassungen, freiheit und komfort hinnehmen.
ich weiß einfach nicht warum man sich das system freiwillig antut. wenn man speziell sein will und nicht das haben will, was jeder hat, mensch dann holt euch doch eins dieser oneplusone dinger oder irgendein cm gerät. damit fühlt ihr euch auch besonders, müsst aber dafür nicht so ein schreckliches system benutzen.
 
@3PacSon: Den Brandmarkungseffekt durch Windows Mobile bis Version 6 würde ich als vernachlässigbar einstufen.

Die riesigen Anpassungsmöglichkeiten von Android dürften außer einer Nische an Bastlern und Fans kaum jemanden interessieren.

Wir haben schon verstanden, dass du WP schrecklich findest, aber akzeptier doch einfach mal, dass es Leute gibt, die das System mögen und es auch nicht nötig haben, sich wegen eines Handy-OS "besonders" zu fühlen. So schwer kann das doch nicht sein.
 
@adrianghc: ja das ist doch auch ok. aber dann akzeptiert doch bitte, dass es auch leute gibt die damit eben nichts anfangen können.
meine meinung werde ich dennoch schreiben dürfen und wenn ich mich 5 mal die woche wiederhole... was ist daran schlimm? es ist kein gehetze wenn ich meine meinung preis gebe. gehe ja nicht unter die gürtellinie oder sowas.

und es tut mir wirklich leid, aber sowohl ein anderer launcher, als auch eine anderer tastatur sind nicht nur nischen für bastler. wie kann es sein das man kein anderes keyboard installieren bzw benutzen kann??? das ist einfach nicht kundenfreundlich und für sowas wurde ios ziemlich lange abgestraft. auf windows ist es auf einmal super und egal
 
@3PacSon: Ich akzeptier es doch. Ich hab auch gar kein Problem damit, dass du nur Nachteile bei einem Wechsel zu WP hättest.

Ne, es ist kein Gehetze, aber ich versteh nicht, was du dir davon erhoffst. Ich hab das Gefühl, du willst einfach nur den WP-Fans hier auf die Nerven gehen und sie provozieren und das finde ich fragwürdig.

Doch, das sind nur Nischen für Bastler. Beachte aber, dass das Wort "Nische" nichts über absolute Zahlen aussagt, sondern über relative, zumindest so, wie ich es meine. Ich bin mir sicher, die große Mehrheit der Android-Nutzer nutzt nicht einen Bruchteil der Anpassungsmöglichkeiten von Android. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass andere Tastaturen ein größeres Publikum haben als andere Launcher. Wie dem auch sei, die Android-Fans in den Technikforen und die Leute, die sich in Fanboy-Kleinkriegen für Android einsetze (diese Kleinkriege gibt's leider von allen Seiten, einschließlich WP) sind nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Android-Nutzer.

Ich seh nicht so recht ein, inwiefern es "nicht kundenfreundlich" sein soll. Wenn einem die WP-Tastatur nicht gefällt, dann nimmt man einfach ein anderes System, wo man bedient wird. Wie es sein kann? Weil Microsoft seine Prioritäten, zu Recht oder zu Unrecht (meiner Meinung nach zu Recht) woanders gesetzt hat, da sie im Rückstand waren. Wie es für iOS abgestraft wurde, sieht man ja, stetig wachsende Verkaufszahlen schon bevor Drittanbieter-Tastaturen zugelassen wurden. Es sei denn, du siehst Fan- und Nerd-Diskussionen und Flame-Wars auf irgendwelchen Internetseiten als "Abstrafung". Es ist nicht explizit "super", dass es keine Drittanbieter-Tastaturen gibt, aber ich und viele anderen setzen meine Prioritäten halt woanders und deswegen ist es mir, wenn überhaupt, egal, wobei ich auch gar nichts gegen die Möglichkeit einzuwenden hätte. Wenn das für dich schon wichtig ist, ist das ja okay.
 
@adrianghc: will da nun nicht weiter drauf eingehen, weil es keinen sinn macht, du denkst leider so von mir und anscheinend genug andere auch. daher muss ich einfach mit der kritik und dem - leben, auch wenn ich davon nichts habe, hier unbeliebt zu sein... ich sage nur meine meinung.

verstehe halt nicht warum man es einem so schwer machen muss. ich hab das mit der tastatur zb erst vor einigen wochen erfahren. was denkst du, wie ich mir hätte in arsch beißen müssen, wenn ich mir ein wp gerät geholt hätte und gesehen hätte ich kann nicht mal die tastatur wechseln.

vllt habe ich ein android tablet und habe mich dort an meine tastatur gewöhnt, möchte nun aber ein windows smartphone zusätzlich neben her benutzen.
dann fehlen mir nicht nur die apps an die ich gewöhnt bin und kann sie unterwegs gar nicht benutzen, bzw wenn nur einen teil davon, bzw nur schlechte kopien, damit es überhaupt eine art dieser app im windows store gibt.
nein dann fehlt mir auch die gewohnte tastatur. es ist doch nicht schwer sowas anzubeiten und würde die tür für viele leute die wechseln wollen öffnen.

huch ich kann ja mein launcher und meine tastatur installieren, dann sieht ja zumindest alles schonmal so aus wie ich es gewohnt bin und haben will.
dann fehlen ja nun nur noch paar apps... darauf kann ich dann auch noch warten.

aber wenn von anfang an alles fehlt und einem steine in den gelegt werden, ist das kunden unfreundlich. wenn sogar apple es schafft tastaturen von drittherstellern anzubieten, kann ich ms da nur böswilligkeit unterstellen. entschuldigung
 
@3PacSon: Ich versuche, das Gute in jedem Menschen zu sehen. Wenn du sagst, dass es dir tatsächlich nur darum geht, deine Meinung zu äußern und nicht etwa, WP-Fans zu ärgern, dann glaube ich dir das einfach mal. *Ich* weiß nur, dass ich nicht meine Zeit damit verbringen würde, in ein Android-Forum zu gehen und dort bei jeder Gelegenheit meine schlechte Meinung über Android zu sagen (das nur exemplarisch, ich hab nichts gegen Android). ;) Aber sei's drum.

Ich kann mir vorstellen, dass das mit Windows 10 in Zukunft kommen könnte. Es geht einfach nur darum, dass Microsoft bisher wohl nicht der Meinung war, dass es Priorität vor anderen Dingen genießt - das musst du natürlich nicht so sehen. Es ist auch nicht gesagt, dass es schwer wäre, aber wenn etwas mit einer niedrigen Priorität eingestuft wird, dann wird es nach hinten verschoben, auch wenn es prinzipiell nicht schwer zu bewerkstelligen wäre. Mit Böswilligkeit hat das rein gar nichts zu tun und warum man Apple als Vergleichspunkt heranziehen muss, ist mir auch nicht ganz klar, denn Apple ist in einer völlig anderen Situation als MS. Ja, Apple hat es in iOS 8 geschafft, dafür sitzt MS an anderen Dingen wie z.B. Continuum und der Laufzeitumgebung für universelle Apps und ja, teilweise sind sie auch einfach noch auf Aufholjagd zu iOS und Android und ironischerweise sind sie jetzt sogar auch dabei, Dinge in Windows 10 reinzubringen, die es in WP früher sogar schon gab.
 
@adrianghc: hehe ja das kann ich gut verstehen. vergesse manchmal einfach das die seite immer noch winfuture heißt. sehe das hier als reine technik seite und informiere mich hier über alles weil mir zb die leute im heise forum und die optik dort überhaupt nicht zu sagen.
bei jeder cfos meldung oder ähnlichen, bin ich genau so sofort am start und gebe meine meinung kund. :P

warum hat der "kunden fang" von anderen system keinen bzw kaum priorität?
ein strom anbieter gibt mir doch auch wechsel geld und übernimmt für mich die ganze arbeit... das ist wechsel service.
ich erwarte ja nichtmal das alles so ausieht wie auf meinem android gerät, aber zumindest sachen die man benutzen muss, wie tastatur, sollten einfach anpassbar sein.
das ist so eine sache wie im kommenden edge. ich hab ihn nicht getestet, lass uns sagen er ist super, der beste browser aller zeiten. er hat kein plugin system und kann daher kein adblock benutzen. dadruch wird er unbrauchbar. klar man kann das nachreichen, aber nachreichen ist dann zu spät.

ich habe apple als vergleich heran gezogen, da gerade die dafür bekannt sind alles closedsource zu halten.
apple hat es nicht geschafft, apple hat es freigegeben, das hätte man schon viel früher machen können, hätte man wollen.

ms steckt soviel geld rein und dann soll für sowas keine zeit sein, weil angeblich unwichtig? das kann man doch dann weiter ausführen auf anderen bereiche und dann weiß man warum es nicht ankommt.
will ms keine böse absicht unterstellen, aber es kommt einem einfach so vor... scheuklappen an den augen und durch da, egal was kommt, egal was gesagt wird, das wird schon. auf gut glück...
 
@3PacSon: Der Kundenfang hat bestimmt schon Priorität, aber Microsoft fand wohl, dass es auch in der Hinsicht Wichtigeres gibt, als die Menschen zu bedienen, die eine andere Tastatur möchten. Wir drehen uns übrigens im Kreis. :P

Ich finde es auch bedauerlich, dass Edge nicht gleich beim Start einen Adblocker hat oder zumindest Tracking Protection Lists. Für Leute wie uns ist das nicht so schlimm, weil wir im Bilde sind und sobald Edge dann tatsächlich einen Adblocker bekommt, kriegen wir das wahrscheinlich mit und können dann nochmal einen Blick auf Edge werfen. Andere Leute hingegen schauen sich den Browser nur einmal an, sehen, dass Adblocker fehlt und lassen ihn dann links liegen, bis sie es vielleicht irgendwann zufällig mitbekommen, dass der Adblocker nachgereicht wurde.

Ich denke schon, das es nicht so einfach ist, wie einfach nur einen Schalter umzulegen, aber ich weiß auch nicht, wie lange das System für Drittanbieter-Tastaturen schon fertig in der Schublade lag.

Ich habe auch nicht gesagt, dass sie der Meinung seien, es sei unwichtig, nur, dass sie bis jetzt offensichtlich der Meinung waren, dass andere Dinge erstmal wichtiger sind. Ich weiß es halt nicht, ich hab niemanden in Redmond danach gefragt.
 
@3PacSon: Also zu schreiben, dass Windows Phone nur eine portierung von dem damaligen Windows Mobile in die heutige Zeit ist, treibt mir Krampfadern auf die Stirn. Wir haben deine Antipathie gegen WP mittlerweile mitbekommen, du kannst auch gerne mit Android glücklich werden. Nur bitte, bitte höre auf Müll zu schreiben.
 
@H.L.: du solltest dringend etwas gegen deine aggressionen machen. ich benutze android sehr gerne, verdammt im prinzip ist es mir egal was da drauf ist, solange es meinen ansprüchen und meinen wünschen genügt.
solange das bei wp nicht der fall ist, werde ich meine meinung schreiben dürfen. du solltest also dringend was gegen dein krampfader problem machen, oder mich ignorieren. btw ich geb dir noch ein plus vllt regt dich das ein wenig ab
 
@3PacSon: Nun, du bzw. deine "Spezies" ist mein Problem. Die Krampfadern waren natürlich lediglich eine Metapher. Willst du wissen woher meine tatsächlich vorhanden Aggressionen in Bezug auf deine (und andere Kommentare) kommen. Weil man sich als Windows Nutzer dauernd anhören muss, wie scheiße, totgeboren, unnötig, etc. Windows (Phone) doch angeblich ist. Du machst da ja absolut keine Ausnahme. Noch dazu sind diese plumpen Behauptungen wiederum mit meist nicht haltbaren Argumenten unterlegt, die meist auf bloße Unwissenheit oder böswilligkeit schließen lassen. Es hängt einen nur nich zum Hals raus. Die meisten echten Defizite von WP werden komischerweise fast nie genannt, was auf mangelnde Auseinandersetzung mit dem System schließen lässt. Du bist wieder einer von "Denen". Es hat doch niemand einen Problem damit, wenn jemand ein OS nicht mag. Aber man kann das doch sachlich äußern und nicht einfach nur scheiße labern, sorry, aber mehr ist das meist nicht. Ich schreibe auch nicht bei jeder Gelegenheit, wie sehr mich meine 2 Jahre Android augm Smartphone angekotzt haben und wie sehr mich mein Android Tablet noch immer ankotzt. Ich würde wohl, wenn mir mal nicht gerade wieder der Kragen platzt wegen Kommentaren wie deinen platzt, höchstens schreiben, dass ich mit Android keine guten Erfahrungen gemacht habe. Und auf Anfrage würde ich Argumente nennen, überlegte, wohl gemerkt. Das + hättest du dir ruhig sparen können, ich glaube, du hast irgendwas falsch verstanden.
 
@H.L.: mit windows 10 wird sich ja alles ändern, dann braucht es dir nicht mehr zum hals raus hängen! :)
und wenn man mal unter apple, android und vorallem samsung news schaut, ja was sieht man denn da, genau das selbe von anderen usern.
und die bezeichne ich auch nicht als hater, sondern erkläre ihnen meine sicht und was man vllt anders machen sollte.
das musst du nicht gut finden, nichtmal lesen musst du es... achte auf dein herz, zur sicherheit hast du noch ein + bekommen.
 
@3PacSon: Ich bin ein junger Mann und dank Windows habe ich mit Technik (außer meinem Tablet) keinen Ärger. Mir geht es also blendend, danke der scheinheiligen Fürsorge. Mit Windows 10 wird eben nicht alles besser. Ihr nervigen Menschen werdet wohl bleiben. Ich habe übrigens nur bon mir und nicht von anderen Kommentatoren unter irgendwelchen News geredet. Aber ich kann ja mal deinem guten Beispiel folgen und dir mal erklären, was man anderes machen kann: einfach sachlicher oder gar nicht mehr kommentieren. Tut mir leid, von mir darfst du leider kein + erwarten.
 
@WindowsNutzer8: ja, das wird wohl die größte Herausforderung sein. Warum sollte man wechseln, wenn man mit seinem System zufrieden ist, insbesondere wenn man bereits einiges an Geld in Apps installiert hat. (ich gehe mal davon aus dass man die bei Hardwarewechsel auf ein neues Androidgerät nicht neu kaufen muss sondern die wie bei WP beim Setup automatisch wieder installiert werden).
Ich habe mit Ausnahme einer kurzen WebOS Zeit mit einem HP Palm Pre2 mit WindowsPhone angefangen und würde jetzt umgekehrt auch nciht auf die Idee kommen jetzt plötzlich ein Androidgerät zu kaufen
 
@WindowsNutzer8: Microsofts größte (vielleicht einzige?) Chance sehe ich darin, mit Windows 10 eine Marke aufzubauen (nicht auf dem Niveau Apples, das schaffen sie nicht mal im Traum) und all die Nutzer billiger alter Android-Handys abzufangen, die sich diese Handys gekauft haben, weil sie billig waren und die auch gar nicht im Google-Ökosystem sind, sondern einfach nur spielen, WhatsApp nutzen, browsen etc. Android ist abgesehen von Kennerkreisen keine große Marke, dementsprechend ist hier die Kundenbindung im Allgemeinen nicht so hoch, denk ich. Von iOS werden sie sich jedoch keine Marktanteile holen können.

Im Idealfall schafft WP es, iOS einzuholen, aber auch wenn das prinzipiell möglich wäre, sehe ich das als unwahrscheinlich.
 
@adrianghc: "Im Idealfall schafft WP es, iOS einzuholen... sehe ich das als unwahrscheinlich." - Läuft für Apple auch mit wenig Marktanteil super und schlecht ist das OS nicht aber warum sollte MS da nicht ein- oder überholen können, hier kommen ja auch Geräte von andren Herstellern (höherer Marktanteil) und das OS bietet ebenso einiges, welches OS nun besser ist muss jeder für sich entscheiden aber mit Win10 haben sie doch gute Chancen.
 
@adrianghc: Also nach einem Jahr sieht es so aus, als hätte Microsoft komplett alle Hoffnung aufgegeben, im privaten Massenmarkt etwas zu reißen. Natürlich sagen sie immer wieder, wie toll und lange man sich um Windows Phone kümmert aber man sieht es ja, Microsoft macht sich immer mehr aus dem Staub, was den privaten Massenmarkt angeht.

Also eine Marke zu erschaffen mit Windows Mobile/Phone ist wohl grandios gescheitert. Eines muss man Microsoft aber lassen, sie hatten große Ausdauer.
 
Ich verstehe nicht warum MS mit Gewalt in diesen Markt preschen will, ganz gleich was jeder einzelne von Windows Mobile hält, MS hat es in 5 Jahre nicht geschafft eine signifikante Stärke zu werden. Vernünftig wäre, Windows Phone mit Support auslaufen zu lassen und sich auf die bestehenden Systeme zu konzentrieren.
 
@Thermostat: Tun sie ja gar nicht mehr. Windows 10 läuft von IoT Geräten bis zum Surface Hub. Warum sollten sie explizit Phones rausnehmen? Phones werden weiter supportet, aber sie werden nicht mehr mit Gewalt 100 Lumia Modelle auf den Markt werfen.
 
@Spacerat: Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass WP 10 der finale Versuch sein wird mit einem komplett eigenen System eine akzeptable Marktposition zu erreichen. Scheitert der wird MS auf die eine oder andere Art komplett auf Android setzen und versuchen, dort mit seinen Apps und Diensten Geld zu verdienen. Nadella ist halt nicht Ballmer und das ist gut für MS, sonst hätten sie irgendwann wirklich ernsthafte Probleme bekommen angesichts seiner zunehmend irrationalen Geldverbrennungsaktionen.
 
@nicknicknick: der Schritt, irgendwann WP einzustampfen wäre weder groß noch besonders schmerzvoll für Microsoft. Lediglich würde man ein Milliardengrab schlißen und das Geld zukünftig für andere Bereiche ausgeben können.

Microsoft hat ja in den letzten Jahren alles getan, um mit allen Apps und Diensten auf iOS und Android präsent zu sein.

Sprich: Es bricht keine Welt für Microsoft zusammen, wenn WP weiter floppt. Wobei ich glaube, dass - wenn die Basis von Windows 10 wirklich einheitlich ist (was ich bezweifele, ansonsten wäre der zusätzliche Aufwand für WP nicht so groß) - Microsoft noch einige Jahre Updates für Windows Mobile 10 rausbringen wird.
 
@SteffenB: Eben, es gibt weder für die Nutzer noch für MS einen wirklichen Grund ein anderes OS als Android oder iOS zu nutzen wenn die Apps und Dienste von MS überall verfügbar sind. Natürlich gibt MS damit ein Stück weit Kontrolle auf, da WP aber in der Praxis eh keinen Einfluss hat ist dieser Nachteil nur theoretisch. Des Weiteren ist davon auszugehen, dass die Wettbewerbsbehörden schon darauf achten werden, dass Google und Apple keine Dienste von Drittanbietern auf ihren Systemen aktiv behindern.
 
@nicknicknick:
"...für MS einen wirklichen Grund ein anderes OS als Android oder iOS zu nutzen"
- MS soll iOS nutzen, glaube da hätte Apple was dagegen :)
- auf Android setzt MS doch bereits mit ihren Apps wie du selbst erkannt hast.

"...für die Nutzer" - gibt es viele Gründe die für Win10 sprechen, nur wenige dagegen aber das muss jeder für sich entscheiden was ihm wichtig/er ist.
 
@Thermostat: Guck die einfach mal die Marktanteile in Europa an. Das sind sie sogar in einigen Ländern zweistellig und oft knapp darunter. Daher ist "nicht geschafft eine signifikante Stärke zu werden" quatsch.
 
@gordon2001: Als ob irgendwen die Marktanteile in ein paar Ländern Europas interessieren. Der weltweite Anteil hat sich von 2,0% in Q1 2012 auf 2,7% in Q1 2015 gesteigert... wirklich ein rasantes Wachstum. Bei den Steigerungsraten dauert es bloß noch ein paar Jahrzehnte, bis iOS überholt wird :D
 
@nicknicknick: wobei der Marktanteil in 2013 auch schon mal 3,2 % war.
Schön, dass es ein paar Länder in Europa gibt - eigentlich nur die Krisenländer, in denen die 80 € WP gekauft werden - wo der Marktanteil höher ist.

Wie du aber schon sagst: Interessant ist der weltweite Anteil - auch für App-Entwickler. Und in China sind wie bei 1%, z.B., in Japan 0,1%, im Heimatland USA auch nur 4,4 % fallend...

Und es ist ja nicht so als ob der Smartphone-Markt noch boomen würde, in China wurden das 1. Mal deutlich weniger Smartphones verkauft. Sprich: Jeden Kunden den WP bekommt, muss es einem anderen OS "wegnehmen".
 
@SteffenB: Ist Deutschland ein Krisenland? Hier ist der Marktanteil bei ungefähr 8%, soweit ich weiß. WP hat in Europa einen relativ guten Stand. Der niedrige Marktanteil in den US, Japan und China sind das größte Problem für WP. Das Dumme ist, dass ich gerade in China keine Chance sehe, nennenswerte Anteile zu erlangen. Interessanterweise hat aber auch Google nicht viel vom hohen Android-Anteil in China.

Minus ist nicht von mir.
 
@adrianghc: ja in Europ sind es 6,8 Prozent. Aber - auch wenn das hier auf WInfuture gern als Maß@adrianghc: Deutschland ist da einzige Land was aus der Kategorie "Krisenland" rausfällt, allerdings haben wir in Deutschland den Sonderfall "Geiz ist geil.", den es so in keinem anderen Land der Welt gibt. Und Windows hat ja vor allem Billiggeräte in den Markt geschmissen.

Aber ja: in Westeuropa sind es aktuell 6,8 % Marktanteil. Aber in ganz Westeuropa sind im vergangenen Jahr gerade mal 6,4 % aller Smartphones verkauft worden - also keine wirklich relevante Größe. Es sind dann 6,8 % von 6,4 % - das sind also 0,43% aller weltweit verkauften Geräte - wow!

Im vergangenen Jahr wurden 2,1 Milliarden Smartphones verkauft, davon nur 144 in Europa und davon nur 9,8 Millionen WP. Weltweit nur 57 Millionen von 2,1 Milliarden Geräten. Microsoft hat davon - ich glaube - 44 Millionen Geräte verkauft. D.H. eigentlich verkauft niemand außer Microsoft überhaupt nennenswerte Stückzahlen von WP-Geräten.

Warum soll sich das ändern??? Ich hab es schon oft - und viele andere Menschen auch - gesagt: Es gibt überhaupt kein USP, überhaupt keinen Anreiz für irgendwen, von Android oder iOS zu wechseln. Anderes sieht es bei Leuten wie hier bei Winfuture aus, Windowsbegeisterte, die wechseln und bleiben auch dabei. Und sicher Leute, die noch nie ein Smartphone hatten und Windows kennen. Aber wie viele sind das denn noch?
 
@nicknicknick: Microsoft nimmt halt einen besonders langen Anlauf für den "großen Satz nach vorn". ^.^
 
@AhnungslosER: Wenn man zu viel Anlauf nimmt, kann es aber auch sein, dass man aus der Puste ist, bevor man es zum Sprung schafft.
(Gruß zurück von Gatanui)
 
@AhnungslosER: Eine schöne Assoziation hast du da bei mir ausgelöst: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Sprung_nach_vorn
War das Absicht? Denn ein paar Ähnlichkeiten fallen mir schon ein... Dann hoffen wir mal besser, dass dieses mal keine 15-45 Millionen Menschen sterben ;)
 
@adrianghc: Ja, wenn das mal jemand dem Herrn Nadella stecken würde... ;-)
Ich freue mich auf all die feinen Sachen die mit Windows 10 mobile kommen werden (mit Ausnahme der Hamburger-Knöpfe (heimlich hinter den Vorhang kotz)). Aber ich befürchte mach eineinhalb Jahren voller Versprechungen geht nicht nur dem ein oder anderen bei Microsoft, sondern auch dem ein oder anderen Nutzer die Puste aus. Wenn mich mein Mobilfunkanbieter nicht ständig mit dem Galaxy S6 nervte (einem Gerät, dass ich um keinen Preis der Welt haben will), sondern mal was Interessantes auf den Tisch gelegt hätte, wäre ich möglicherweise mittlerweile auch nicht mehr bei Windows. Und ich zähle mich eigentlich zum harten Kern. :-(
 
@nicknicknick: War ein bewusst subtiler Wink. ;-)
Wenn man den Windows-Phone-Fans glaubt, sind von ihnen auf der Suche nach dem perfekten Betriebssystem so viele auf der Strecke geblieben, dass die Opferzahlen bereits viel höher liegen... ^.^
 
@gordon2001: Es ist lediglich Italien wo WP mit 16% eine zweistellige Prozentzahl hat. Alle anderen EU-Länder sind einstellig.
In Japan ist WP mit 0,3% quasi nicht existent und auch in den USA können sie mit unter 5% kaum Fuß fassen.
 
@Thermostat: für MS unsinnig. Klar ist dass die Priorität auf "cloud" und "mobility" steht, aber wenn das Betriebssystem wegfällt, warum sollte ich dann weiterhin auf MS setzen? Dann kann ich mich auch mit Chromebooks/Androidtabletts/iPads arrangieren und die Google-Variante der cloud und onlineapps (Google Docs) nutzen....

Ach so: nicht so gut zentral verwaltbar für Firmen? Sicherheitsprobleme wegen Fragmentierung?

MS muss beide "Bereiche" kontrollieren um erfolgreich zu bleiben: Die Dienste im Hintergrund (Azure Cloud, O365,..) und den Zugangsweg (Devices, Betriebssystem)
 
@scar1: Microsoft könnte sich der Open Handset Alliance anschließen und einen Form Androids nach eigenen Vorstellungen schaffen. Ein Android mit WP-Oberfläche, Windows eigener Apps und Store vorinstalliert. So gäbe es quasi einen Umstieg und könnte mich dem Ökosystem Microsofts "unterwerfen" ohne auf etwas bestehendes verzichten zu müssen.
 
@Thermostat: Und dann genauso wie Amazon einen eigenen Android Store anbieten? Wird dann sicher genauso ein Erfolg wie das Firephone. Android = Google! Bis jetzt sind alle Androidgeräte ohne Google Dienste und Playstore auch nur Randerscheinungen. Wieviele Apps sind im Nokia-Android Store? Ich wette es sind weniger als im Windows Store.
 
@Spacerat: In China sind wohl eher die Geräte mit Google Randerscheinungen! Und Amazon hat zwar bei Handys nichts gerissen aber Fire TV, Stick und Tablets scheinen recht erfolgreich mit Android zu sein.
 
Also in meiner Familie (meine beiden Eltern sowie meine Freundin und ich) haben alle Windows Phones - und das bleibt auch so :-) Weiter so MS!
 
@WieAusErSieht: Bei mir ähnlich, so gut wie meine ganze Familie setzt auf WP und alle sind damit super zufrieden, weil es anders als die Android Geräte einfach funktioniert.
 
Das Finale Eingeständnis des Scheiterns. Niemand baut Windows Phones weil sie einfach auch niemand kauft. Wollte MS nicht zusätzlich noch die eigene Produktpalette extrem ausdünnen? R. I. P. Windows Phone sage ich nur.
 
@Jas0nK: Es ist kein finales Eingeständnis des Scheiterns, es ist eine Aufklärung, dass man sich trotz des neuen Ansatzes nicht darauf verlassen wird, dass die OEMs die ganze Arbeit erledigen und ja, auch ein Eingeständnis, dass man von dem OEMs einfach nicht verlangen können, dass diese einen helfen und dass man in einer nachteiligen Situation ist.

"Wollte MS nicht zusätzlich noch die eigene Produktpalette extrem ausdünnen?"
Ja, wollten sie, wo steht denn was Gegenteiliges?
 
Naja, iOS Hardware gibts nur von Apple. Windows Phone Hardware wird auch >95% von Microsoft/Nokia verkauft. Und bei Android machen ja auch nur 2 Hersteller mit dem Verkauf Gewinn. Man kann quasi sagen, dass iOS in Apple-Hand, WP in Microsoft-Hand und Android in Samsung-Hand liegt.
 
Es ist immer amüsant zu sehen, wie sich die "Experten" über das Scheitern und die Zukunft von Windows Phone unterhalten, dabei aber nicht einmal einen wirklichen Blick auf alle Märkte und die sehr unterschiedlichen Erfolge und Mißerfolge von Windows Phone haben. Genau wie sie die Strategie hinter Windows 10 und der Zusammenführung aller Plattformen vollkommen außer Acht lassen.

Ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren bereits der Tod von Windows Phone vorausgesagt wird und allen Unkenrufen zum Trotz ist es immer noch da, mit Markanteilen in Europa, die alles andere als ein Mißerfolg sind (Deutschland um die 10%, im Unternehmensumfeld sogar um die 20%, Italien zuletzt noch höher als der Anteil von iOS).

Das wird MS nicht so einfach ignorieren und daher bin ich sicher, dass es WP auch auf lange Sicht weiter geben wird, selbst wenn es sich nicht zur Nummer eins oder zwei im Weltmarkt entwickelt. Immerhin ist MS mit Windows 10 der einzige Player im Markt mit einer vollständig plattformübergreifenden Strategie, die viele Chancen bietet (wenn auch einiges vom guten Willen der Entwickler abhängt). Diese Position hat sonst niemand und MS hat sie gerade erst mit Windows 10 erreicht. Wenn diese Strategie nicht aufgeht, dann geht es hier nicht mehr um Windows Phone, sondern um Windows im Allgemeinen.
 
@HeadCrash: Du rundest etwas sehr krass auf. Italien hat keine 20% und Deutschland auch keine 10.
Windows Phone ist kein Erfolg und kann sich nicht selber tragen. Windows 10 wird daran auch nichts ändern, da nie nach einer anderen Strategie seitens der Endkunden gerufen worden ist.
Es wäre einfach nur vernünftig zu handeln, da der Markt WP nicht braucht.
 
@Thermostat: Ich habe nirgendwo von 20% Marktanteil in Italien gesprochen, sondern von rund 20% Markanteil in Deutschland im Unternehmensumfeld. Deutschland schwankt permanent um die 10%, mal knapp drüber, mal knapp drunter. Italien hat immer wieder Monate, wo der Marktanteil über dem von iOS liegt.

Solche Zahlen sind definitiv kein Mißerfolg, sonst wäre iOS mittlerweile auch in vielen Ländern zum Mißerfolg degradiert worden. Weltweit gesehen ist WP mehr oder weniger irrelevant, aber das heißt nicht, dass es nicht Regionen gibt, in denen WP funktioniert. Und auf diese wird sich MS in Zukunft wahrscheinlich stärker konzentrieren.
 
@HeadCrash: Apple bringt ein Premiumprodukt auf den Markt zu einem Premium Preis. Microsoft verramscht das eigene Produkt und erzielt dennoch keinen Erfolg.
 
@Thermostat: Apple waren so ziemlich die ersten mit Smartphones, wie wir sie heute kennen und selbst Android brauchte Jahre, um sie einzuholen.
Da hätte Apple aber ganz schön was falsch gemacht, wenn sie aus dem Markt gedrängt wurden.
 
@glurak15: Apple macht auch "nur noch" 20% des Smartphone Marktes aus. Allerdings braucht Apple die masse nicht, weil Apple einen harten Preis veranschlagt. Andere Anbieter überschwemmen den Markt mit Low-end Geräten.
Der Vergleich Apple und Google hinkt ohnehin. Denn Google ist kein Hardwarehersteller, Google vergibt nur Lizenzen für das eigene System an andere Hersteller.
 
Ich denke nicht, dass Microsoft groß auf die Marktanteile schaut. Natürlich wäre das auch was tolles mehr davon zu haben aber ich denke, dass Microsoft mehr auf Unternehmen schaut und sich dort einnisten wird. Hier bei BMW sind jetzt die Blackberry Handys alle ausgetauscht worden mit Lumias. Und das Continuum Feature wird hier auch sehr viel beitragen, dass vermehrt Unternehmen und "Arbeitsleute" sich Lumias holen.
Präsentationen mit dem Smartphone, Smartphone an nen Bildschirm koppeln und weiter arbeiten, Emails lesen und schreiben, Termine planen, Dokumente in der Cloud tauschen...Alles Anwendungen mit denen Windows 10 wirbt!
Und wenn man bedenkt, dass Microsoft seinen größten Gewinn mit den Office Produkten macht und mit der Server Sparte dann sind doch Geschäftskunden auch eher das Beuteschema. Die bringen das Geld und nicht irgendwelche Kiddis oder dergleichen die den ganzen Tag nur Facebook und Candy Crush spielen...

Microsoft wird somit auch ein sehr großer Gegner für Apple und IBM denn die wollen ja auch zusammen verstärkt in den Business Bereich vordringen und mit einem iPad Pro dem Surface Pro Konkurrenz machen.

Apple macht die Kohle mit den Gewinnmargen von iPhone aber Microsoft macht den Gewinn mit Business Anwendungen...
 
Also ich werde auf WP10 warten, und WP damit eine letzte Chance geben, wenn es aber nicht merklich besser wird, und damit meine ich das ganze MS - Ökosystem, wars das für mich mit WP.
 
@OttONormalUser: wie soll denn das besser werden, ohne OEMs, ohne Marktanteile (bei WP), ohne Entwickler, ohne User?
 
@Jas0nK: Ich brauch weder OEMs, noch Marktanteile, noch fehlen mir signifikante Apps.
User bin ich selbst, aber ich möchte schon ein System, was in seiner Gesamtheit funktioniert.
Weder mit WP, noch mit den Diensten die MS darum baut bin ich derzeit zufrieden, weil vieles einfach nicht zu Ende gedacht, eingestellt, halbherzig gepflegt oder weiterentwickelt wird, und noch dazu auf anderen Plattformen besser gemacht wird, etc. pp.
 
@OttONormalUser: Das es auf anderen Plattformen besser gemacht wird stimmt aber auch nur in teilen, bin da sehr zufrieden bzw. können mich die anderen OS noch weniger überzeugen aber MS konzentriert sich da derzeit erstmal voll auf Windows 10, bei WP8.x ist daher in letzter Zeit nicht mehr viel passiert. Ob er dich Win10M zufriedenstellt kann ich nicht sagen aber hoffe für dich das beste, ich freue mich jedenfalls schon drauf.
 
Hin oder her für welches System man sich entscheidet, Hauptsache man kann alles erledigen mit seinem Mobilen OS. Und was es genau für eins ist, das ist letztens Nebensache, solange der User damit persönlich zufrieden ist ! Apropos Marktanteile und Langatmigkeit, ich würde sagen da ist Apple ein gutes beispiel, jahrelang nicht wirklich signifikant, durch die Strategie IPod, Iphone und Co. sieht man ja wo sie heute stehen. Deswegen, warum sollte MS aufgeben und es nicht weiter versuchen, Langatmigkeit zahlt sich manchmal aus !
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!