Windows 10 Insider Hub kommt ab nächstem Build nicht automatisch

Mit dem kommenden offiziellen Build für Windows 10 für die Mitglieder des Insider Programms wird es eine ganze Reihe Änderungen geben. Dazu gehört neben der bereits beschriebenen neuen Pflicht der Verknüpfung von PC, Insider Programm ... mehr... Windows 10, Insider Preview, Windows 10 Insider Preview, Windows 10 Preview, Windows Insider Preview, Windows 10 Build 10122, Windows 10 Insider Preview Build 10122 Windows 10, Insider Preview, Windows 10 Insider Preview, Windows 10 Preview, Windows Insider Preview, Windows 10 Build 10122, Windows 10 Insider Preview Build 10122

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klingt stark danach, dass der Build schon eine Art Release Candidate wird. Hoffen wir mal, dass die Jungs von Synaptics, Intel und vieler anderer Hersteller ihre Treiber auch langsam mal fertig bekommen...
 
@sibbl: Die Win7/8 Treiber laufen für gewöhnlich auch sauber aber hast natürlich Recht, ist schon besser wenn die Kompatiblität von offizieller Seite bestätigt wird.
 
@PakebuschR: Ich habe bisher nur einen einzigen, der überhaupt nicht läuft...Creative Recon 3D PCI...seit der letzten Build keine Chance mehr mit den Win8-Treibern. Davor konnte ich den wenigstens noch händisch reinbiegen. Aber was soll's laut Treiber-Übersicht soll der native Win10-Treiber pünktlich zum Release der final kommen. Bis dahin muss es die olle Realtek tun.
 
@PakebuschR: "für gewöhnlich" ist gut ausgedrückt. Neuster Intel Grafiktreiber stürzt aller 30 Min ab - hilft nur ein Reboot. Älterer Treiber läuft wunderbar. Neuster Synaptics-Treiber deaktiviert 2-Finger-Scrollen auf meinem Touchpad 10 Min nach jedem Neustart. Älterer Treiber läuft auch hier wunderbar. Frage mich tw. was die da fabrizieren ;)
 
Okay. Heute kam die Meldung (Dr. Windows), dass die Aussage von Gabe Aul bezüglich dem kostenlosen Update für Insider heimlich, still und leise abgeändert wurde. Und nun kommt diese Meldung.

Man könnte nun spekulieren und darauf bauen, dass diejenigen, welche sich die App wieder installieren, später die finale Version von W10 trotzdem kostenlos bekommen und die anderen halt nicht.

Bin gespannt
 
@frilalo: Das würde einen ziemlichen Shitstorm auslösen und so wie Microsoft im Moment auftritt kann ich mir das nur schwer vorstellen.
 
@aecro: weshalb? Es würde ja ohnehin nur Windows ME, XP oder Vista-Nutzer betreffen. Alle anderen erhalten das Update ja sowieso.
 
@frilalo: Wurde von Gabe Aul wieder bestätigt, dass es kostenlos sein wird. Ganz egal was der Blog sagt. Quelle: Winbeta oder Twitter
 
@mlodin84: Eine gültige W10 Lizenz gibt es nur in Verbindung mit Win7/8.x für Insider bleibt W10 natürlich weiterhin aktiviert wenn man über die Final hinweg dabeibleiben möchte aber ein MS-Konto ist als Insider erforderlich.
 
@frilalo: Die App macht keinen Unterchied, für Insider läuft es wenn sie möchten nach der Final wie gehabt weiter, es bleibt also aktiviert nur braucht man ein MS-Konto. (man kann es nutzen aber hat dadurch keine W10 Lizenz) Alle anderen benötigen weiter eine gültige Win7/8.x Lizenz.
 
Das Feedback kommt über die Feedback App. Diese wird weiterhin vorhanden sein. Der letzte Absatz im Artikel ist also kompletter Blödsinn.

Die Builds werden in Zukunft halt so ausgeliefert, wie das fertige System. Und dort wird es standardmäßig keinen Insider Hub geben.
 
Seltsam, dass man sich den Insider Hub aus den Einstellungen zurückholt und nicht einfach aus dem Store runterlädt.

Mich beschleicht der Verdacht, das könnte doch die letzte Build werden.
 
In der Build 10147 ist der Insider Hub schon abgeschaltet, kann aber ohne Probleme nach dem im Artikel angegebenen Prozedere wieder eingebaut werden (Übrigens auch noch viele weitere Features wie Handschriften Erkennung in vielen Sprachen, Cortana in verschiedenen Sprachen (ua Deutsch) , Text zu Sprache in verschiedensten Sprachen und verschiedenste Keyboard Layouts.
Außerdem wurde richtig viel getan im Bezug auf Kompatibilitaet mit Hardware.
Allerdings gibt es noch einen kleineren Bug bezüglich der Netzwerkeinstellungen mit W-LAN, hier bricht nach Kurzer Zeit die Verbindung zusammen und benötigt Zeit zur Wiederherstellung.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!