UberX: Mitfahrdienst startet neu und will sich nun an Regeln halten
Das US-Startup hat den juristischen Kampf in Deutschland verloren, auch wenn man sich lange kämpferisch gab. Den Markt selbst will man aber nicht aufgeben und stellt sich nun unter dem Namen UberX neu auf. Die deutsche Zweigstelle von Uber betont, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Uber hingegen hat sich über geltendes Recht hinweg gesetzt und den Kunden erheblichen Gefahren ausgesetzt. Hier hat das ganze Unternehmen von vorn bis hinten auf rechtlicher Ebene versagt. Und nur weil man an den Namen nun ein X dran hängt, wird sich das nicht ändern.
Mercedes ist eine Größe in Deutschland und Weltweit. Kennt eigentlich jeder und steht für Qualität. Ja viele wissen, da gab es mal den Elchtest, sehen das auch negativ, werten damit aber nicht das ganze Unternehmen ab.
Uber ist erst mal unbekannt und hat bisher nichts positives in Deutschland getan, nur Müll verzapft. Wer Uber kennt, weiß was schief lief. Denn da war es nicht ein Produkt, sondern das ganze Unternehmen. Wer Uber nicht kennt und das erste mal damit zu tun bekommt, bemüht meist Google. Hier wird auch in Jahren noch die Negativpresse zu sehen sein und das Unternehmen damit abwerten.
Mercedes hat Geld in die Hand genommen und den Fehler behoben. Hätten sie nicht müssen, haben sie aber. Das wertet das Unternehmen wieder auf.
Uber wertet es aber nicht auf, dass sie sich nun an Gesetze halten, an die sie sich von Anfang an hätten halten müssen und die "Konkurrenz" es von Anfang an tat. Sie tun also nicht mehr, so wie Mercedes, sondern einfach nur das Minimum, was sie eh tun müssen.
Egal ob Uber oder der nette Taxidienst von neben an. Wenn sie sich nicht an die Gesetze halten, gibt es Strafen. Wird es zum Geschäftsmodell, spricht man von gewerblicher Kriminalität und dann wird im Notfall auch der ganze Laden dicht gemacht. Beim Taxi Unternehmen um die Ecke stört das nur niemanden so sehr, wie bei Uber aktuell.
Ich werde Uber auf Lebenszeit keine Chance geben. Und wenn der Normale Taxifahrer 100x mehr kostet als Uber (selbst wenn Uber dann alles legal und richtig macht), keine Chance. Verschissen auf gut Deutsch gesagt!