Skype: Benachrichtigungen gehen künftig nur noch an aktives Gerät

Der VoIP- und Chat-Dienst Skype ist beliebt und praktisch, hat aber seit Jahren einen Schwachpunkt: Benachrichtigen werden an alle verwendeten Geräte verschickt. Wer am PC sitzt und Skype zusätzlich auf einen Mobilgerät laufen hat, bekommt auch am ... mehr... Skype, Videotelefonie, Skype for Android Skype, Videotelefonie, Skype for Android Skype

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das würde ich ehrlich gesagt aber schon selbst bestimmen wollen, wo und wann ich Hinwesie bekomme. Wie soll denn der "aktive Endpunkt" seitens der IT bestimmt werden? Einerseits scheint dies ja eine intensivere Überwachung des Nutzerverhaltens zu sein, andererseits kann eine automatisierte Zuleitung von Informationen durchaus falsch laufen, wenn der PC z.B. parallel zum Handy läuft, man mal kurz einkaufen geht und den Rechner nicht ausschaltet. Oder bei einem 24/7-Betrieb des Rechners oder bei mehreren Rechnern, die mit dem gleichen Skype-Account online sind, sich aber in verschiedenen Räumen befinden. Sehe das eher kritisch, zumal jedes Gerät auch eine "Mute"-Einstellung besitzt.
 
@ott598487: Wenn du zum beispiel jemand ne nachricht am PC schriebst, dann willste nicht dass dein Handy klingelt wenn jemand antwortet, oder:O Wie die restliche Bestimmung ablaeuft kann man wohl jetzt noch nicht sagen. ich hoffe nur es wird gescheit implementiert. Kanns nicht ertragen wenn ich am PC bin und jemand anruft und ploetzlich das Handy klingelt und ggfs noch Outlook mit Skype integration klingelt. Wird zeit dass Skype mal gescheit implementiert wird in die MS Systeme
 
@-adrian-: ich finde es eher suboptimal... ! Wenn ich von meinem Arbeitsplatz weg gehe und nur noch das Handy bei mir habe, dann will ich darüber informiert werden, wenn ich per Skype eine Nachricht bekomme.
 
@b.marco: Und genau da ist die idee hinter diese funktionalitaet. Skype soll herausfinden auf welchem System es gerade aktiv genutzt/gebraucht wird um nur die nachrichten dort mit priority anzuzeigen wo man es auch lesen wird
 
@-adrian-: wird jedoch leider nicht funktionieren, denn wenn ich von meinem Arbeitsplatz aufstehe an dem gerade Skype gelaufen ist und z.B. in ein Meeting gehe (ohne Notebook) und in der Zeit kein Skype auf dem Handy geöffnet habe, dann wir er das Handy nicht als aktives Gerät erkennen. Wie auch, es ist ja aus und wartet nur darauf mich zu informieren...
 
@b.marco: Vllt integrieren sie den Location Sensor?
 
@b.marco: Ich denke für diesen nachvollziehbaren Fall ist es erfoderlich, dass ich selbst an den Einstellungen drehen kann.
 
@b.marco: eben - genau das meine ich. Ich denke nämlich auch nicht, dass das funktioniert. Und was soll das mit dem Location Sensor, was -adrian- meint? Entweder weitere -unnötige- Überwachung oder aber keine Funktion. Spinne ich Deine Ausführungen ein bisschen weiter: Läuft Skype auf dem Arbeitsplatz-PC, und ich gehe mit dem Notebook ins Meeting (was ebenso alltäglich ist), dann nutzt die ganze Idee mit dem Location Sensor gar nix, denn das Notebook hat keinen... Man kann nur hoffen, das diese Funktionalität abschaltbar ist.
 
@ott598487: Vermutlich wird man das auch wieder deaktivieren können. Nicht das ich Insiderinformationen hätte, aber da, wie im Text beschrieben, die alte Funktionsweise wieder zum tragen kommt, sobald es kein "aktives Gerät" gibt, ist sie also weiterhin implementiert. Ein einfaches opt-in/opt-out im MS-Account ist damit schon ausreichend.

Und wie sie es bestimmen wollen, könnte ich mir vorstellen, dass sie nach der letzten Benutzereingabe gehen. Endgeräte die seit beispielsweise 5 Minuten keine Benutzereingabe erhalten haben, flagen sich als inaktiv, von den Restlichen Geräten klingelt dann nur das, bei dem die letzte Aktivität am kürzesten zurückliegt. Sind alle inaktiv, bimmeln alle.
 
@ott598487: Beispiel: Bei Hangouts muss das Chatfenster aktiv sein am PC damit das Handy still ist. Und da ist auch, wenn man an einem Gerät die Nachricht lies ist sie auf allen Geräten gelesen. Dennoch klingelt es ringsrum, wenn man den Chat am PC minimiert hat. Geht man bei eingeschaltetem Chat am PC außer Haus und nutzt Hangouts am Handy minimiert es sich automatisch am PC - ist so ganz nett aber die Ideallösung ist das auch nicht.
Früher bei Talk war es mit einer Verzögerung gelöst, da wurden die Nachrichten ca 10 Minuten später auf die inaktiven Geräte geschickt und zuerst an das Letztbenutzte, das war in meinen Augen der bessere Ansatz..
 
Spannend wird es ob dann trotzdem auf allen Geräten die gleichen Nachrichten zugestellt werden denn gerade das ist doch ein großer Vorteil dass man zum Beispiel auf einem Smartphone eine Unterhaltung anfängt und diese dann auf dem Tablet oder dem Computer fort führen kann.
 
@Balu2004: So ist es doch bisher schon - in der theorie :) Da Skype nun auf Serverseitige kommunikation umgestellt wurde, wird man per Sprung in die Unterhaltung sicherlich mit dem aktuellen Chat versorgt
 
Wird dadurch endlich das always-online Problem gelöst, damit ich nicht dauernd /remotelogout verwenden muss?
 
@wertzuiop123: was soll "always on" mit "aktive endpoint" zu tun haben?
 
@michi1337: Weiß ich nicht, deswegen frage ich ja :) Naja wenn ich für alle meine Kontakte als "online" angeizeigt werde, es aber nicht bin, können sie dies ja im selben Schritt fixen. (Für den Skype Server wäre ich ja ein aktives Gerät, obwohl ich gar nicht online bin)
 
Solange es nur um den "Lärm" geht, aber man bei allen Plattformen noch den Chatverlauf sehen kann, ist das doch ganz nett.
 
Na ob das klappen wir?! Ich hoffe es :) nervt schon wen erst mein PC dann mein Lumia und dann auch noch das Surface sich meldet.
 
Leider habe ich Probleme bei Android mit Skype. Wen ich bei der App angemeldet bin und es im Hintergrund aktiv läuft, bekomme ich zu 90% keine Nachrichten oder Anrufe bzw. ich werde nicht durch Signal oder Ton benachrichtigt. Erst wen ich die App im Vordergrund habe geht es, aber geh ich zb. kurzzeitig im Browser oder Facebook, dann gehts nicht mehr und wen ich zurück zum Skype gehe, sehe ich das schon 10 Nachrichten und 2 Anrufe verpasst worden sind.
 
@trim: Scheint da also schon implementiert zu sein :P
 
@-adrian-:
Haha, kann nicht sein den die App ist aktiv im Hintergrund, wie Whatsapp oder viber. Doch im Gegensatz zum Skype funktioniert die Benachrichtigung!
 
@trim: das liegt an android mit seinem "multitasking".. manchmal gehts bei apps, manchmal nicht. trillian macht das bei mir ab und an, oder opera oder firefox..keine chance die dinger im hintergrund arbeiten/downloaden zu lassen (rooted kindleHD). ......aber vielleicht liegts bei mir auch an der mondphase oder so... ;D
 
@trim: Das passiert manchmal, wenn ich sie länger nicht geöffnet habe oder ich länger im WLAN bin, ohne was zu machen. Eine art deep Standby. Kommt aber eher selten vor.
 
Endlich ein fix. Großartig!
 
Finde ich sch*iße. A) bekomm ich auf dem Smartphone (=Lumia 1020) keine anrufe rein wenn ich nicht in der app bin und B) wäre es hilfreicher zu erkennen auf welchem gerät man gerade AKTIV ist. ich bin oft mal am pc online aber nicht am pc, der läuft nur für musik oder sonst was. das handy habe ich aber aktiv in der hand und hätte dann dort gerne sowohl anrufe als auch nachrichten. Zudem kommt dazu auch wenn ich gerade aktiv in der App am Handy bin und am PC angemeldet bin geht der anruf IMMER an den PC was mich extrem ankotzt.
 
@Ludacris: Also bei mir kommt der Anruf auf beiden Geräten aktuell (PC + Android) außer es tritt das Problem mit dem "deep Standby" auf (o6:re2)
 
ja super !
darauf warte ich schon ne halbe ewigkeit, diese Überall gebimmele geht mir echt auf die nerven.
 
Ich habe immer noch unglaeubig den Mund offen.
Anscheinend verschlafe ich mehr und mehr "noetige" Techniktrends.
Wer benutzt wirklich Skype auf dem Smartphone und warum?
Heutzutage hat man doch sowieso 'nen festen Tarif am Mobile und reden kostet nix extra, egal wie lange.
Ich seh's an meinen Kids die immer anrufen wenn ich 'nen guten Film sehe und mir die Ohren volllabern bis der Film fertig ist.
Weiter, was sonst will man mit einem Mobile?
Noch das andere Gesicht sehen?
Da ist nicht viel zu sehen bevor ich mich rasiert habe.
Ich habe Skype immer nur am Computer genutzt und nur fuer Gespraeche ins Ausland.
Wie schon gesagt, ansonsten zahlt man heute einen Festbetrag per Monat und hat Gespraeche frei am Mobile, da ist VoIP nicht noetig?
Sorry, ich HATTE Skype immer am Computer genutzt bis die mich gesperrt haben weil meine Skype Version zu alt ist und fuer die neue Skype Version Win8 verlangt wird in Alarmmeldungen auf dem Desktop.
Und das noch gemixt mit Werbe-Videos auf dem Desktop.
Gestern sah ich bei meiner Partnerin das gleiche mit ihrem Win8 System und Solitaere.
Sie muss entweder bezahlen oder immer wieder Werbe Videos ertragen wenn Sie das in Win8 eingebundene Solitaere spielen will.
Microsoft Produkte nutzen ist heute wie TV sehen.
Mehr Werbung wie Nutzung ......
Nachdem ich, meine Freunde und meine Verwandten wieder zurueck zum Oldtimer ICQ gewechselt haben letzte Woche geht VoIP auch ohne Werbeunterbrechungen und auf aelteren Systemen, Computern und Usern (wie mich :-) ).
Vielleicht sehe ich das auch falsch da ich in Australien sitze und hier ist Werbung am Computer anders aufgebaut wie in Deutschland, aber hier hat man Microsoft Produkten zusammen immer automatisch die Werbefilmschen wie im TV auf dem Desktop laufen, wenn man 'ne Anwendung offen hat oder oeffnen will (und man muss solange warten bis ein Werbefilm fertig ist bevor die Anwendung startet).
Jedenfalls ist das am Win8 System von meiner Partnerin so (nicht an meinem Win7 computer) und es war so in meiner neuesten Skype Version auf meinem Win7 Rechner.
 
Mist! An meinem Laptop kann ich nur noch Skypen, wenn ich vorher mein iPhone ausschalte. (Und bis ich endlich herausgefunden hatte, warum ich am Laptop mit Skype nicht mehr zu erreichen war!)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!