Nasdaq: Rekordstrafe für Facebook-Börsengang
Die Technologie-Börse Nasdaq muss für den missglückten Börsengang des sozialen Netwerks Facebook im vergangenen Jahr eine Rekordsumme zahlen, genauer gesagt hat die Börsenaufsicht eine Strafe in Höhe von zehn Millionen Dollar verhängt. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Vor Apple noch in Position bringen: Meta macht Wind um neues Headset
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
- Diablo 4: Erstaunlich glatter Launch, erster Patch mit Nerfs für einige Klassen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mit Aktien dagegen hält man einen Anteil an einem Unternehmen. Das kann dir der Staat im Normalfall nicht wegnehmen. Zumindest nicht so einfach wie dein Geld. Schau nach Zypern, dann siehst du was dort passiert ist. Die Leute sollten mal langsam aufwachen.
Bei Lehman sind Zertifikate geplatzt. Das hat überhaupt gar nichts mit Aktien zu tun. Zertifikate sind Wettscheine mit einer Bank. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber wahrscheinlich hatten die Anleger von der Materie genauso viel Ahnung wie du, denn sonst hätten sich nicht die Wetten mit Lehman abgeschlossen, sondern lieber Aktien gekauft. Lasst eucht nur weiter von den Medien, Politikern und Bankern für dumm verkaufen.
Heute wird viel Spekuliert anhand von Algorithmen, Indizien und Vermutungen(Internas etc). Der tatsächliche Wert spielt heute keine Rolle mehr. Sondern nur noch Tendenzen nach oben oder unten. Wetten sind zum beispiel reine Kasino Geschäfte. Die im Vorlauf schon einen Staat oder Firma in den Ruin treiben kann, ohne das irgendetwas in der Realwirtschaft passiert ist. (Herdentrieb).
Es gibt gute Gründe für Menschen die das Aktienhandel System für Kasino Geschäfte halten. Siehe Spekulationblasen und Wetten.
Man sollte bedenken, jeder Verlust oder Gewinn, wird am Ende irgendwo anders in der Realwirtschaft fehlen. Geld ist endlich!
Beim Handel wird gegen die Arbeitende Masse gearbeitet um sich zu bereichern. Wer der Schnellste mit den richten Informationen ist, macht Gewinne, andere werden jedoch Vermögen verlieren.
Ich würde es zwar auch nicht so drastisch formulieren wie Hagal aber in einer Sache hat er schon recht. Ursprünglich waren Aktien dafür gedacht sich an einem Unternehmen beteiligen zu können, wenn man glaubte es entwickelt sich langfristig gut und macht dabei Gewinne. Heutzutage wird aber fast nur noch gezockt und auf Dinge spekuliert, denen kein realer Wert gegenüber steht. Da werden die Kurse durch reine Gerüchte und Spekulation nach oben und unten gejagt. Ein Unternehmen, dessen Wert anhand von Mausklicks seiner User und deren Benutzerstatistiken geschätzt wird, soll mehr wert sein als eine produzierende Firma oder ein Konzern mit tausenden von Mitarbeitern, die vielleicht schon Jahrzehnte konstant Gewinn erwirtschaftet ?! Ist doch paradox und hat nicht wirklich was mit der Realität zu tun. Der kleine Mann wird gelockt zu investieren und in wenn sich genug angesammelt hat wird durch clevere Investition (darf ruhig auch Manipulation sein) vereinzelter Akteure, Fonds, etc. der Wert eines Papiers entsprechend korrigiert, so daß unterm Strich wieder nur einige wenige was vom großen Kuchen abbekommen. Business as usual !!!