Samsung Galaxy Note 2: 5,5 Zoll und Jelly Bean

Der Nachfolger des Samsung Galaxy Note, der erfolgreichen Kreuzung zwischen Tablet und Smartphone, wird diese Woche auf der IFA vorgestellt. Eine koreanische Zeitung hat aber bereits im Vorfeld der Elektronikmesse die wichtigsten Daten ... mehr... Samsung, Phablet, Galaxy Note Samsung, Phablet, Galaxy Note Samsung

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Kann man bei Android, bzw. speziell beim Note eigentlich auch einen kleineren Bildschirm emulieren und hochskalieren, sodass im Grunde alles nur deutlich größer dargestellt wird? Normalerweise bleibt ja alles gleich groß, es passt nur mehr drauf, oder?
Hintergrund: Mein 86-jähriger Opa möchte so etwas gerne haben ;)
 
@NikiLaus2005: Ich glaube, der möchte eher sowas haben: http://tinyurl.com/9yuhv89
 
@NikiLaus2005: Es gibt bei anderen Geräten Customroms bei denen man die DPI ändern kann. Somit könnte man die Schrift etc größer machen. Z.b. Parandroid. Ob es bei diesem Gerät auch geht kommt wie immer auf die Community drauf an.
 
@tavoc: tja die gute alte community. was waere android nur ohne diese .. kaum zu glauben dass ich nen custom rom aufs galaxy nexus spielen muss um JB zu bekommen.. echt schwach
 
@-adrian-: wieso, JB ist schon lange auf dem Nexus verfügbar. Und ab morgen warscheinlich auch auf dem S3.
 
@Oruam: ja schon lange verfuegbar - die theorie hat sich halt nicht bewahrheitet. Man ist hinterher halt immer schlauer:)
 
@-adrian-: wieso? auf meinem Nexus habe ich das offizielle OTA schon lange erhalten. Du etwa nicht?
 
@Oruam: Nein. ich habe eine abweichende buildnummer zu den 2 builds die es bereits bekommen
 
@-adrian-: Blödsinn du hättest nur die offizielle Google Software draufpacken sollen. Apropo bei Root gibts keine Updates, wer den aktiviert ist demnach auch selber schuld. Seit dem ich die offizielle Google Firmware habe kommen die Updates spätestens 1 woche nach den amerikanern. Custom ROMS sind der gröste dreck den es gibt. Nichts läuft 100% und abstürtzte ende nie. Das macht auch nicht alles besser. Wozu ne Community die selber immer was anderes basteln will, keiner fast keiner arbeitet bei denen zusammen.
 
@windoof7: warum soll ich auf ein stock google phone stock software aufspielen um updates zu bekommen. kannst du mir die logik erklaeren wieso das nexus dann mit "updates asap" angespriesen wird wenn es gar nicht der fall ist?
edit: und es ist nicht mal rooted. nur aktiviert und genutzt
 
@windoof7: Würde gern mal wissen welche ROMs du so ausprobiert hast... Es gibt welche, die sich im Beta/Nightly/Experimental Status befinden, diese sind einfach nicht für den täglichen Einsatz zu gebrauchen (bzw. eher selten...) ROMs die als stable markiert sind, sind in aller Regal auch stabil. Da gibt es keine Abstürze die auf das System zurückzuführen sind. Ich nutze seit mehreren Jahren regelmäßig und dauerhaft Costum ROMs und hatte bei stabilen Versionen noch nie Probleme gehabt...
 
@windoof7: Keine Ahnung welche Custom Roms du so gestestet hast, aber ich war/bin bisher mit Roms auf dem Motorola Xoom, Nexus S und Nexus 7 sehr zufrieden. Xoom und Nexus 7 Roms vom Team Eos und auf dem Nexus S war bis zum JB Release Slim ICS drauf.
 
@-adrian-: Weil es welche von Samsung gibt, die eine spezielle Samsung Firmware haben, aber wer auf xda unterwegs ist der wird das schon wissen, nicht wahr?
 
@TheCrow77: Du willst mir weismachen das irgendwelche Hobby bastler bessere ROMs mir bieten können als der Hersteller des Betriebssystems selber? Der alle Treiber perfekt anschmieden kann. Alles andere ist standard Linux Kernel scripting. Es kann keine Gruppe von ROM-Cookern an einen Konzern rankommen. Ich hatte schon viele und abstürtze hatte ich nur nicht bei stock android, da gehen 90% der apps. Alles andere ist nur spielerei die man als normaler nutzer sowieso nicht braucht.
 
@windoof7: Updates gibt es auch mit gerooteten (sonst aber auf Vanilla belassenen) Firmwares direkt von Google, oft bleibt Root dabei sogar erhalten. Und zu deinem Urteil über Custom Roms: Ich drücke mich mal freundlich aus, wenn ich dir sage, dass wenn man keine Ahnung hat, man einfach mal die ...
 
@windoof7: Das ist richtig. Wurde wohl aber nicht erwaehnt als man von stock galaxy nexus gesprochen hat, oder? Kann ich auch zum S3 greifen
 
@Corleone: Na klar Bastler bieten bessere und stabilere ROMs als die Hersteller selber. Was willst du mir weismachen? Kannst du selber Treiber schreiben? Wenn ja dann sind wir auf gleichen Niveu, die Treiber sind das Hauptproblem an der Geschichte Hobbybastler verstehen diese nicht zu 100%, wenn man ein Gerät selber nicht baut gibt es keine perfekten alternativen das ist kein PC. Ich kenne keinen Custom ROM der dir so viel kompabilität wie Standard Android für Apps bietet, da diese meistens mit abgespeckter funktionalität kommen (weniger System Apps als Beispiel) Blöd ist wenn eine App genau diese entfehrnte braucht das dann Android abstürtzt. Nur ein Standard Android ROM ist sauber und funktioniert zu 100% so wie es soll. Und natürlich nein mit ROOT bekommt man keine Updates, das steht auch so unter jedem ROM den du bei XDA beziehst. Es ist so von Google gewollt damit die Bastler Smartphones nicht zufällig kaputtgehen vor lauter zu todekonfigurierten Geräten.
 
@-adrian-: Nein wurde es nicht wahr bei mir auch so, und ich verstehe deinen Frust, war bei mir genau so. Gekauft habe ich es mir damit ich nicht mehr flashen muss, jedoch war dies dann der volle Griff ins Klo. Habs dann manuel mit fastboot geflasht so wie früher die anderen Geräte und seit dem Rühr ich es per PC nicht mehr an. Es ist schon schade das Google sowas überhaupt zulässt, find ich sehr schade. Gerät ist gut aber das drumherum katastrophal. Das lästigste ist der Lautsprecher, der vom SII ist so laut da tuhen einem schon die Ohren weh und der hier ist fast nicht zu hören im freien. Eigentlich ein fehlkauf das Gerät das s3 wäre mir lieber gewesen.
 
@windoof7: zu Deiner Information: Das LG mit dem Stockrom sürzt immer ab, mit Custom Roms ist es endlich mal benutzbar geworden.
 
@windoof7: Du du einen Funken Ahnung hättest, dann wüsstest du, dass Treiber nur in Ausnahmefällen selbst geschrieben werden. In den allermeisten Fällen werden sie aus der Original-Firmware extrahiert. Du verwendest also selbst mit Custom Roms meist den herstellereigenen Treiber. Und wenn du mir nicht glaubst, dass es selbst mit gerooteten (offiziellen) Roms möglich ist, offizielle Updates zu erhalten, dann möchte ich dir die Version 4.1 JRN84D fürs Galaxy Nexus ans Herz legen. Vollständig Standard, nur um Root-Funktionen erweitert. Und vor allen dingen: updatebar per OTA mit Googles Updates. Und jede Stable-CyanogenMod kann bei der Stabilität locker mit einem offiziellen Google-Android mithalten. Du redest dich hier um Kopf und Kragen.
 
@-adrian-: Kaum zu glauben, dass du hier fast überall mitredest ohne offensichtlich Ahnung zu haben. Selbst das Nexus S als Vorgänger hat JB schon seit einigen Wochen ganz offiziell und einfach per OTA.
 
@TheCrow77: kaum zu glauben dass leute denken mit dem stock android bekommt jeder das update sofort. wenn es so waere haette ich es wohl nicht erwaehnt.
 
@-adrian-: Ich kenne keinen der auf seinem Galaxy Nexus noch kein Jelly Bean bekommen hat...
 
@Puncher4444: dann kennst du jetzt jemand. wer auf xda unterwegs ist wird merken dass ich nicht der einzige bin - naja ist eigentlich das phone meiner freundin. Die mags gar nicht wenn ich ihr geraet flashen will:)
 
@-adrian-: Kaum zu glauben dass mir bewusst ist, dass OTAs in Wellen verbreitet werden. Ich kenne nur keinen der JB auf dem Galaxy Nexus oder Nexus S als noch nicht hat und bin schon sehr überrascht. Schon versucht, das Update manuell zu "erzwingen"?
 
@TheCrow77: jap mit framework force shutdown. Nur Wellen sollten keine Monate dauern:) Am Ende ist das S3 noch vorher auf JB
 
@-adrian-: Ich vermute mal, dass es kein freies Nexus ist sondern eins von einem Provider mit gebrandeter Firmware, das freie Nexus war das erste was offiziell JB bekommen hat. Ich vermute mal Du hattest nicht auf automatisches Update gestellt oder es lag an einem Bedienfehler. Wenn tausende seit langem JB haben und ein paar sehr wenige nicht, liegt der Fehler meist am Benutzer. Mein freies Nexus hatte ich im MM gekauft und es war 4.01 drauf. Kaum war die SIM drin, hat er in mehreren durchläufen automatisch auf 4.04 aktualisiert und später dann auf 4.1.1.
 
@Pegasushunter.: was sucht den der provider in der nexus firmware. Selbst ein manuelles anstarten des Updates hilft nicht.
edit: es ist uebrigens nicht bei einem provider gekauft worden:)
 
@-adrian-: dann lösche bei den APPs den Cache vom google framework , dann Neustart, dann suchen und den Haken wegmachen bei " Nur im wlan updaten "
 
@-adrian-: Soweit ich weiß werden immernoch in den meisten Firmwares bspw. Standard-APN-Informationen für viele Provider gespeichert ;)
 
@-adrian-: Galaxy Nexus ist das offizielle Google-Gerät und hat schon Jelly Bean.
 
@s3m1h-44: Nein. Und genau darum geht es hier. Hier kommt es naemlich bei verschiedenen BUILD Nummern vor dass es noch keine Updates gibt
 
@-adrian-: Dann hast du das samsung build drauf und musst dir das nexus toolkit (7.8) und das factory build (4.1) besorgen und bekommst dann erst alle Updates direkt von google. (geht ohne root und dann hat man die originale google nexus rom) Sonst nicht. Wird dann wohl zeitgleich mit dem S3 Update geben (Vermutung) Es gab zum release einen Lautstärke bug den Samsung selbst gefixt hat um den Verkaufsstart nicht zu verzögern. Sollte aber 08/12 nicht mehr verlauft werden außer bei Netzbetreibern liegen noch welche rum (Kollege hatte noch eins von A1) ;)
 
@-adrian-: Wovon redest du?
 
@s3m1h-44: Auf was genau beziehst du das? Das mein Nexus kein JB erhalten hat bis heute?
 
@-adrian-: Das kann nicht sein. Irgendwas machst du falsch.
 
@s3m1h-44: Haben wir ja oben schon festgestellt dass es schon sein kann. Liegt sicherlich daran dass es aus polen kommt - ja OVP :)
 
@-adrian-: http://www.android-hilfe.de/galaxy-nexus-forum/269618-verizon-version.html
 
@s3m1h-44: Ja - selbst flashen. ganz grosses kino fuer nen stock android :)
 
@-adrian-: Es gibt Tools und Firmware Files von Google selbst und die Garantie wird nicht weg sein. Was behälst du denn auch ein polnisches Gerät? Das wollte der Verkäufer wahrscheinlich sparen.
 
@s3m1h-44: Vllt kommt meine Freundin von da und hat es sich im Urlaub daheim gekauft statt in England 100 euro mehr auf den tisch zu latzen :) Und jetzt erklaer mal meiner Freundin dass ich ihr 300 Euro Geraet gerne mal flashen wuerde
 
@-adrian-: Gib mir die Nummer, ich erkläre es ihr.
 
@s3m1h-44: 555-SCHUH
 
@NikiLaus2005: "Normalerweise bleibt ja alles gleich groß, es passt nur mehr drauf, oder?"______ Das ist nicht ganz richtig. Es gibt zwar ein paar unterschiedliche DPI Standardvarianten, aber ich könnte nicht sagen, dass ich jetzt so viel mehr Bildinhalt habe, als noch vor 2 Jahren. Ich regle mir die DPI immer per Hand herunter, da mich das verärgert, dass eben z.B. das Android Einstellungsmenü in so rießen großer Schrift gehalten ist...
 
@NikiLaus2005: Sieht das danach aus, als würde auf den neuen Riesendisplays so viel mehr drauf passen? ;) Links Galaxy Nexus (4,67"), rechts NexusOne (3,7"). http://goo.gl/sxddO
 
@slave.of.pain: Nicht viel mehr, ein bisschen mehr ist es aber.. ok, ich seh, was du meinst!
 
Leider nur 720p ;(
 
@fatherswatch: ja ist alles echt sau unscharf. wo bleiben die screens mit dem neuen ultra HD standard
 
@-adrian-:
Da stimm ich Dir zu, wie kann man nur auf riesigen 5,5 Zoll eine so mikrige Auflösung verwenden, da sieht man ja fast so große Pixel wie damals auf meiner Atari 2600 Konsole. ;-)

Mit der Auslösung kann man ja nicht mal 5 webpages nebeneinander anschauen - sowas geht ja garnicht.

Echt blöd, ich surf ja auch immer mit meinem Handy und hab den PC mit 22 Zoll Monitor nur daneben stehen weil die Full HD Auflösung des Monitors halt einfach schon total out ist. Jetzt muss ich doch weiter warten ...

Schade, Samsung - ein potintieller Kunde weniger für das Neue Galaxy Note
 
@-adrian-: Wo bleibt die Entwicklung? HTC bringt 5 Zoll mit 1080p, das S3 hatte bei 4.7 Zoll schon 720p. Bei 5.5 Zoll wären 1080p eben noch ein Verkaufsargument mehr gewesen.
 
@fatherswatch:

über den Sinn und Unsinn dieser "Entwicklung" kann man sich aber streiten ... oder hab nur ich so schlechte Augen ;-)
(bei meinem Alter durchaus vorstellbar)
 
wahrscheinlich ist in ein paar Jahren dann sowas Pflicht:
http://www.gizmodo.de/2012/06/11/bionische-augen-schon-ab-2013-realitat.html , dann kann man auf nem 2 Zoll Display jeden Pixel der dann aktuellen 1028K Auflösung sehen ;-) ...
Oder man bekommt das Teil gleich ins Hirn geplflanzt. Würd bei einigen sicher auch nix kaputt machen ;-) ... da sollen sie am besten gleich an unseren Politikern testen ...
 
@fatherswatch: Vielleicht ist es aber eine Frage der Graka und des Stromverbrauches.
 
@fatherswatch: Genau eine 4k oder sogar 8k Auflösung ist auf so einem kleinen Display Minimum, Wer will schon mit sowas Pixeligen rumrennen.
 
Ich glaube nicht, dass das die Auflösung des Note II werden wird, es wäre schlicht ein Rückschritt im Vergleich zum ersten Note, das wie alle wissen, eine Auflösung von 800x1280 Pixel besaß, bei einem gleichzeiteig kleineren Bildschirm (sehr gering, ich weiß).
Sollte dies wirklich die Auflösung sein, werde ich mir wohl das Note I holen und die Merkosten fürs Note II sparen, denn die Unterschiede der übrigen Hardware (Prozessor, Arbeitsspeicher usw.) werden, gemessen am Nutzen, marginal sein.
 
@GenesisVll: Endlich jemand der es versteht
 
Noch zwei Zoll mehr und ich kauf's mir als Tablet ;-)
 
Jelly Bean ist klasse. Hab mir das heute auf meinem Galaxy S2 geflasht.
cMIUI 2.8.24 und Siyah 4.1.1 Kernel
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!