'Mythen': Google antwortet auf Microsoft-Anzeigen
Seit gestern schaltet Microsoft in US-Tageszeitungen ganzseitige Anzeigen, in denen Google vorgeworfen wird, den Anzeigenkunden vor den Privatnutzer zu stellen. Google reagierte nun und bezeichnete (u. a.) die Microsoft-Aussagen als "Mythen". mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google+-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- WatchOS 10 ändert Navigationsweise und bekommt schlauere Widgets
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr
- MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Mit Fakten antworten und zum ende nur ein kleiner tritt gegen Microsoft :)
Beherrschten Bescheid weiß, dann kann man mit geeigneten Mitteln gegensteuern. Dazu ist es von größtem Nutzen, wenn man die Gewohnheiten, Ängste, Wünsche und Vorlieben der Beherrschten kennt, denn dann kann man sie auf einem persönlichen Niveau ansprechen. Dann kann man zum Beispiel bestimmte Informationen zeigen oder andere Informationen verbergen. Das kennt man ja schon von der personalisierten Werbung. Es kann also mit einem 'geeigneten Profil' Einfluss auf die individuelle Handlungsmotivation der Beherrschten genommen werden - entweder zum Konsum oder aber auch zur politischen Handlung. Zusammengefasst: die Informations- und Interpretationshoheit ist den Herrschenden entglitten und muss unbedingt, durch geeignete Maßnahmen, zurückgewonnen werden. Zum Beispiel durch Kaufen und Verkaufen der Beherrschten (kleines Wortspiel).
Außerdem. Wenn man sich neu bei Google Mail anmeldet ist man gleich noch bei Google + angemeldet, obwohl man es vielleicht auch nicht haben will. Edit: hier ist noch eine Anleitung, wie man Google+ wieder loswerden kann.
http://www.chip.de/news/Eingekreist-So-loeschen-Sie-Ihren-Google-Account_54194625.html#sp=Google ;N=0;pos=12
Sind wohl so viele Googlefans hier. Die Minuse sind mir aber trozdem egal.
Immerhin hat Google nicht so eine Werbung nötig, die voller Unterstellungen und impliziten Aussagen ist. MS tut sich damit keinen Gefallen weil wie so oft eine Doppelmoral im Spiel ist: man verfolg ja mit Bing und WP7 genau den gleichen Ansatz wie Google mit der Suche und Android.