'Mythen': Google antwortet auf Microsoft-Anzeigen

Seit gestern schaltet Microsoft in US-Tageszeitungen ganzseitige Anzeigen, in denen Google vorgeworfen wird, den Anzeigenkunden vor den Privatnutzer zu stellen. Google reagierte nun und bezeichnete (u. a.) die Microsoft-Aussagen als "Mythen". mehr... Google, Logo, Suchmaschine, Redesign Google, Logo, Suchmaschine, Redesign Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sehr gute Antwort von Google. Am besten hat mir der letzte Punkt gefallen welcher sofort aufzeigt das Microsoft nicht besser ist: Microsoft has no data liberation effort or Dashboard-like hub for users. Their privacy policy states that “information collected through one Microsoft service may be combined with information obtained through other Microsoft services.”

Mit Fakten antworten und zum ende nur ein kleiner tritt gegen Microsoft :)
 
@krx: Finde ich nun nicht, dass es harte Fakten sind, mit denen sie sich herauszureden versuchen... wobei ich Dir zustimme, dass andere auch nicht besser sind.
 
@krx: Typische Micro$oft Taktik! FUD verbreiten und zusätzlich die Produkte und die Konkurrenten im Ganzen schlechtreden! Absolut widerwärtig und EIN Grund auf Produkte des Monopolisten und Patentrolls zu verzichten!! Funktioniert wunderbar :-)
 
@Beobachter247: Warum schreiben einige immer M$ oder Micro$oft? Haben eure Tasten ne Macke oder spackt euer PC rum, so als würdet ihr Porno schreiben wolltet aber Pr0n raus kommt?
 
Sagen wir einfach mal so: Google ist nicht besser als Microsoft. Und Microsoft ist nicht besser als Google. Jetzt sollten eigentlich alle zufrieden sein. ;-)
 
@eragon1992: Als ich finde es nicht zufriedenstellend, dass google das macht, was sie immer betont haben nicht machen zu wollen. nämlich das zusammenführen aller datentöpfe.
 
@balini: Ich frage mich da immer, was die schlimmen Konsequenzen für mich sein werden? Personalisierte Werbung? Oder wird Google dann mein Doppelleben herausfinden und mir einen Erpresserbrief schreiben - entweder ich klicke zukünftig auf alle Werbeanzeigen oder sie erzählen meiner Frau davon? Wenn ich mal schaue, wie wenig über mich im WWW zu finden ist, trotz Facebook, trotz G+, trotz GMail, dann habe ich da nur wenig Angst. Meine Frau hat sich nirgendwo angemeldet, findet sie nicht gut, bei jedem Einkauf lässt sie brav ihre Payback-Karte scannen - fein! Die Krankenkasse möchte jetzt ein Passbild für die elektronische Gesundheitskarte und das Finanzamt hätte gerne mal wieder eine Übersicht über alle meine Konten, Einnahmen, Kinder, Immobilien, ... vor welcher Datenkrake soll man nun Angst haben?
 
@Tyndal: Kein Grund ängstlich zu sein, es wird alles gut. Ganz bestimmt! Unsere Herrschaftssysteme funktionieren, weil die Herrscher das Weltbild der Beherrschten nach Belieben steuern können. Das System funktioniert seit ewigen Zeiten so, hat aber in den letzten 20 Jahren eine schwere Störung erleiden müssen, da sich im Internet eine unabhängige Medienlandschaft gebildet hat, die, an den - von den Herrschern gesteuerten - 'freien Medien' vorbei, die unerwünschten Wahrheiten unter die Leute bringt. Jeder kann plötzlich unzensiert Bilder und Nachrichten von den 'Taten der Herrscher' und ihrer Komplizen unter die Leute bringen und das gewüschte Weltbild verunreinigen. Das kann verheerende Folgen für die Herrscher haben, wie wir in den letzten Jahren gesehen haben. Um das zu verhindern, müssen diese neuen, unabhängigen Medien dringend unter Kontrolle oder zum Schweigen gebracht werden. Die Mittel der Wahl sind die erhöhte Frequenz der Berieselung mit dem gewünschten Weltbild einerseits (das übernehmen neben der Presse auch Will, Jauch, Maischberger und Konsorten inzwischen täglich!) und Diskreditierung, Zensur, Unterdrückung, Abschaltung, Löschung, Klage usw. andererseits. Letzteres allerdings schwierig, da die Beherrschten inzwischen die Vorteile dieser Medien erkannt haben und immer häufiger gegen diese repressiven Maßnahmen angehen. Also fährt man auf einer zweiten Schiene, um den Informationsfluss zu kontrollieren. Das Mittel der Wahl ist die Überwachung der Kommunikation der Beherrschten. Wenn man rechtzeitig über die Absichten der
Beherrschten Bescheid weiß, dann kann man mit geeigneten Mitteln gegensteuern. Dazu ist es von größtem Nutzen, wenn man die Gewohnheiten, Ängste, Wünsche und Vorlieben der Beherrschten kennt, denn dann kann man sie auf einem persönlichen Niveau ansprechen. Dann kann man zum Beispiel bestimmte Informationen zeigen oder andere Informationen verbergen. Das kennt man ja schon von der personalisierten Werbung. Es kann also mit einem 'geeigneten Profil' Einfluss auf die individuelle Handlungsmotivation der Beherrschten genommen werden - entweder zum Konsum oder aber auch zur politischen Handlung. Zusammengefasst: die Informations- und Interpretationshoheit ist den Herrschenden entglitten und muss unbedingt, durch geeignete Maßnahmen, zurückgewonnen werden. Zum Beispiel durch Kaufen und Verkaufen der Beherrschten (kleines Wortspiel).
 
@User27: Ja. Und? Zu meiner Schulzeit war es fast schon Pflicht, diese Zeitschrift "BRAVO" zu lesen. Die Zeitschrift diktierte Modetrends, angesagt Musikstile und was man wie und wann in der Beziehung tun darf und was nicht. Erklärte diese Zeitschrift rote T-Shirts zum Kult, trug jeder zweite auf dem Pausenhof am nächsten Tag ein rotes T-Shirt. Die andere Hälfte lachte darüber und ließ sich nicht beeinflussen. Irgendwann sagte ein deutscher Politiker, dass die Renten sicher seien. Die eine Hälfte der Bevölkerung glaubt das, die andere Hälfte nimmt ihre Altersvorsorge in die eigenen Hände. Morgen wird Google den Kommunismus als einzig wahre Staatsform propagandieren. Und wieder wird nur die Hälfte daran glauben (auch ein kleines Wortspiel). Es wird immer beeinflussbare Menschen geben, unmündige Bürger, aber muss ich mir für die den Kopf zerbrechen?
 
@balini: Ja, das finde ich auch nicht gut. Da gebe ich dir recht.
Außerdem. Wenn man sich neu bei Google Mail anmeldet ist man gleich noch bei Google + angemeldet, obwohl man es vielleicht auch nicht haben will. Edit: hier ist noch eine Anleitung, wie man Google+ wieder loswerden kann.
http://www.chip.de/news/Eingekreist-So-loeschen-Sie-Ihren-Google-Account_54194625.html#sp=Google ;N=0;pos=12
Sind wohl so viele Googlefans hier. Die Minuse sind mir aber trozdem egal.
 
@balini: Bitte informieren, was Google da genau macht!!
 
@eragon1992:
Immerhin hat Google nicht so eine Werbung nötig, die voller Unterstellungen und impliziten Aussagen ist. MS tut sich damit keinen Gefallen weil wie so oft eine Doppelmoral im Spiel ist: man verfolg ja mit Bing und WP7 genau den gleichen Ansatz wie Google mit der Suche und Android.
 
@eragon1992: Microsoft ist um Längen .... schlechter und verlogener als Google es jemals sein könnte! ISO-Zertifizierung als Beispiel. FUD, Trivial-Patent-Klagen, das verhindern von offenen Standards und Dokumentenformaten! Passiert immer noch, auch wenn ich zugeben muss, dass sich Micro$oft hier gebessert hat. Und vor allem, die ganzen Lügen und Halbwahrheiten die Micro$oft verteilt. Das ist einfach nur widerlich ....
 
So einfach wird MS sein Bing nicht gegen Google in Stellung bringen denn da haben die viel zu lange geschlafen.Übrigens geht MS zwar anders aber nicht viel besser mit Daten um-ganz schön billig das Ganze
 
@Hamsun: Seit die Beta rum ist, nutze ich Bing auf meinem Desktop und Smartphone. Die Bildersuche war schon vorher besser als die von Google. Die allgemeine Suche muss sich kein Stück verstecken und bietet hier und da ein paar Perlen. Ich könnte ebenso weiter Google nutzen, mach ich aber nicht :-P
 
@hhgs: Ich nutze auch hauptsächlich Bing. Manchmal auch Google.
 
@hhgs: Was ist denn an der Bildersuche besser? Google hat die doch mehr oder weniger nachgemacht. Ich weiß auch nicht was da dran besser sein soll, wenn man nun keine Infos über die Bilder mehr sieht, und man erst umständlich drüberfahren muss, und das endlose nachladen von Bildern finde ich auch nicht gut.
 
@OttONormalUser: Bei Google ist es halt auch so, das Bilder in den Ergebnissen der Bildersuche von Google sind, die nichts mit der Bildsuche nichts zu tun haben. Bei der Googlesuche kann man echt nicht mehr von Qualität reden. Kommt wohl davon, wenn man das ganze (oder den Großteil) des Internet indexiert.
 
@eragon1992: Ach und bei MS ist das nicht so? halte ich für ein Gerücht, und selbst wenn, wenn ich nach Autos suche klicke ich nicht auf Frikadellen ;)
 
@hhgs: Selber Schuld! Und sich zum Gehilfen eines kriminellen Quasi-Monopolisten zu machen... naja, da spar ich mir weitere Kommentare ...
 
Werbung konnte Microsoft ja noch nie gut.
 
Google ist einfach nur lächerlich! Die sind irgendwie wie eine Sekte.
 
@Saif: Ohne Google kann man problemlos auskommen, ohne MS wird schon schwieriger :P
 
@OttONormalUser: Ha ha wohl kaum ! Ich lebe jetzt seit ca 8 Jahren ohne Microsoft, ausser die XBox, aber die ist auch Müll. Also es gibt durchaus ein Leben nach MS. Und ja ich bin ApfelOpfer :-) Aber ich bin es gern und aus freien Stücken !!!!!
 
@vectrex: Privat mag das stimmen, aber wie sieht es beruflich aus? Wie sieht es mit Dokumenten aus? BTW, du sagst Google wäre wie eine Sekte, und bist AppleOpfer? Ist es dann nicht egal zu welcher Sekte man geht? :P
 
@OttONormalUser: Ich habe nichts von Sekte und Google gesagt, da verwechselst Du mich!!
 
@vectrex: Oh, sorry, da hab ich wohl nicht auf die Namen geachtet ;-)
 
@OttONormalUser: Easy, kann vorkommen :-)
 
@vectrex: "gern und aus freien Stücken" - das ist die stärkste Form der Abhängigkeit ;-)
 
@Saif: Das einzige was hier lächerlich ist, ist dein Kommentar, kafir ...
 
"Niemand aber liest die Mails außer dem User selbst." Und das FBI, CIA, BKA, Mossad, MI6 und viele mehr. Wobei es hier egal ist ob nun Hotmail oder Gmail...
 
@geniva: Ja, bei Goolge bin ich mir da auch nicht so sicher. Ich benutz Google Mail eigentlich nur als Trash-Mail.
 
Also weiß echt nicht, was das alles soll. Sicherlich ist es "bedenklich" wenn diese Töpfe zusammen geführt werden. Aber mal ganz erhlich: Bei FB & Co. habe ich mehr schiss um meine Daten. Was mir auch eingefallen ist (Ja, ich beschäftige mich damit): Warum soll das zusammenlegen eigentlich ein Nachteil sein? Denkt mal nach: Somit wäre es sogar möglich, bei einem so großen Dienst wie google, alles über einen an einer Zentralen stelle zu "Verwalten" ... also auch mit einem Klick alles bei der Firma löschen zu lassen. Wobei ich mich eh frage, wo die Gefahr sein soll, wenn Google weiß daß die IP XXX gerne nach Stichwörtern XYZ sucht, die Seiten *bliblablubb* Besucht, usw. Wer bei FB ist sollte mal mehr nachdenken ... Google hat wenigstens keinen Hehl daraus gemacht, daß die Anonymisierte daten sammeln.
 
@Marlon: Damit es aber bei IPXXX bleibt, darfst du kein Google+ und GMail mit Realnamen benutzen. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob Google das nicht sowieso schon zusammengeführt hat, und es jetzt halt offiziell macht, denn die Dienste laufen ja schon immer über ein Konto.
 
@OttONormalUser: "Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob Google das nicht sowieso schon zusammengeführt hat, und es jetzt halt offiziell macht..." Also die Logik kannst aber auf alle ausweiten, die damit Geld verdienen möchten ... Misstrauen ist kein alleiniges Problem gegenüber Google. Wie gesagt: Echt Bedenken habe ich bei Facebook (Die stellen die User ja regelmäßig vor vollendete Tatsachen) ... oder die T-Doof (Verliert ja auch mal gerne Daten) ... diverse Bezahlsender (Da kommen auf einmal ganz schöne Anrufe von Gewinnspielen usw.) ... also wie gesagt: Bei so man anderer Firma habe ich mehr schiss, als jetzt gerade bei Google.
 
@Marlon: Richtig, "Misstrauen ist kein alleiniges Problem gegenüber Google", nichts anderes wollte ich ausdrücken, und ein gesundes Misstrauen sollte man auch haben, wenn man Jemandem Daten anvertraut. Facebook nutze ich deshalb erst gar nicht.
 
Früher hatten wir halt die Stasi, die alles ausspioniert hatten und heute haben wir Google, Microsoft, Facebook und Co;-) Letztlich kann man alle in einen Sack stecken und mit einen Knübbel draufhauen. Mann trifft nie einen Verkehrten.
 
@Nameless-User: Nur das heute die Leute freiwillig ihre Daten hergeben, die Stasi hätte sich darüber sicher auch gefreut.
 
@Nameless-User: Auch dich zwingt doch kein Mensch, dich bei Google/G+/FB/usw. dort anzumelden. Und den vergleich mit der Stasi, sorry, finde ich Geschmaklos!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!