Samsung: Flachbild-TVs sind keine Goldesel mehr

Wirtschaft & Firmen Die angespannte Lage auf dem Markt für Flachbildschirme belastet das Geschäft des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung. Das schlug sich im ersten Quartal in einem deutlichen Gewinnrückgang nieder. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klar, irgendwann ist der Markt gesättigt, und der Punkt ist offensichtlich erreicht... und 3DTV ist nicht wirklich die Innovation, die jeder sofort unbedingt sofort haben will/muss.

Smartphone-Innovationen kann man zur Zeit denke ich gut absetzen. Z.B. ein Android-Phone mit DualSim und Solar-Aufladung ist längst überfällig, und Samsung sind die einzigen, denen ich so etwas zur Zeit zutrauen würde.
 
@JanKrohn: das mit dualsim ist in europa so ein problem, in asien nutzen es viele, hier in europa haben die meißten die ich kenne die mehrere nummern haben entweder mehrere handys dabei (was ich zum kotzen finde) oder verwenden einfach das privat handy auch dienstlich (oder umgekehrt, sofern erlaubt) solar aufladen ist ebenfalls so ein ding, erstens sind photovoltaik zellen recht leistungsschwach (nur 6% des einfallenden lichts wird in strom umgewandelt) und außerdem sind sie recht teuer... wenn dann würd ich mir eher vorstellen dass ein anbieter ein solarpad bringt ( solarzellen an einem akku angeschlossen) und das ganze wird dann via microusb am smartphone angeschlossen - was ja kein problem ist, da ja sowieso alle neuen smartphones microusb haben
 
@JanKrohn: Android mit Dualsim kommt demnächst von ViewSonic (V350), ist aber ohne Solar-Aufladung
 
@JanKrohn: also solar und dualsim brauch ich nicht, hab nämlich nur 1 sim und bin selten im sonnenlicht... aber nen android handy hab ich schon. nichts was ich empfehlen müsste
 
Marktübliche Inflation, dazu gehört auch Preisverfall und Produktneuentwicklung. Wäre ja noch schöner, wenn die Hersteller jahrelang den gleichen Preis für ihre LCD-TVs einfahren könnten oO
 
@Joebot: Inflation ist aber Preissteigerung. Das sieht man z.B. an den Spritpreisen. Der Preisverfall ist eher inflationshemmend.
 
Ist das nicht schön zu lesen, ".........Unsichere Situation des europäischen Finanzmarktes und die Folgen des schweren Erdbebens in Japan....". Ich habe Woche für Woche Erdbeben an der Tankstelle, Woche für Woche unsichere Situation bei Lidl und Co. Jeder muß zusehen wo er bleibt. Wenn mein Verdienst sich automatisch an die Preisentwicklung für Waren des täglichen Bedarfs, dazu gehört auch der Sprit und Strom, anpasst........... naja, hätte wenn und aber.
 
Samsung ist schon ein feiner Hersteller in meinen Augen. Aber auch etwas trantütig. Beispiel ist das ich einen bestimmten Monitor haben wollte von dem Hersteller. Dieser wurde seiner Zeit angekündigt und brauchte geschlagende 8 Monate bis der dann auchmal lieferbar war und zwar in begenzter Stückzahl. Was ich immer so lese, klingt beinahe wie "Angstgeschäft" : "Ich muss da auch mit aufspringen und was anbieten". Gerade groß in Mode ist ja die Konkurenzentwicklung von Apple´s IPad2. Wenn Die Unternehmen wieder mehr in die Qualität und Haltbarkeit entwickeln würden, währe ich mir sicher das dann auch wieder mehr Kapital einfließen wird. Ferner Produkte gute Tests absolvieren, worauf ich viel Wert lege. Der besagte Monitor ist da ein tolles Beispiel: Qualität extrem gut, sogar die Fertigungsmaterialien....aber....kaum Verfügbar. Hmm es ist leider ne Mode geworden ein schnelles Geschäft zu haben als eines das mal durchatmet und sich geringfügig mehr spezialisiert.
Troz allem ist es nicht von der Hand zu weisen, was an Naturkatastrophen in der nahen Vergangenheit über den Erdball rollte ist eine riesen Bremse ind Forschung und Entwicklung. Aber ich wünsche Samsung schon eine bessere Zukunft. Denn ich kaufe gern meinen Fernseher oder und Monitor bei Samsung, seit langen Jahren schon....
 
@EgonClaxton: Wenn die Geräte lange halten kann ich als Hersteller weniger verkaufen... ;)
 
@kazesama: Wenn die Geräte ständig nach kurzer Zeit defekt sind verkaufst du als Hersteller irgendwann garnix mehr ;)
 
@jigsaw: was acer gerade selbst bemerkt ;)
 
@jigsaw: Was Samsung aber egal sein kann, da sie für alle möglichen Hersteller die Panels liefern - wird was anderes gekauft, profitiert Samsung ebenfalls wieder ;) Aber vom Prinzip her hast du natürlich recht :)
 
@kazesama: Gehen sie bei den anderen kaputt, wird deren Ruf geschädigt und man wechselt dort zu anderen Panel-Herstellern. Also Sollbruchstellen wie bei Canon sind immer so eine Sache für sich. Kann halt nach hinten losgehen.
 
@TobiTobsen: Naja es sind ja eher weniger die Panels, die den Geist aufgeben - eher die Elektronik drum herum, das Netzteil oder div. andere Platinen. Das man zu anderen Panels wechselt, da stimme ich dir selbstverständlich zu. Aber in Sachen Panels gehört Samsung ja nach wie vor zu den besten Herstellern. Zusätzlich ist es ja nun aber auch so, das Samsung einer der größten Panel-Hersteller ist und die benötigten Mengen nicht mal eben so von anderen Herstellern wie z.B. LG aufgefangen werden könnten. Ich denke Samsung hat sich da schon eine echt gute Position erarbeitet. Nur müssen sie nun eben schauen, mit mehr anderen Produkten als den hauseigenen Fernsehern ihr Geld zu machen.
 
@kazesama: Sie sind zurzeit die Nr. 1 ganz klar. Ich bin ja auch nur drauf eingegangen, das niemand es sich leisten kann Müll anzubieten, der nur ein Jahr hält. Das bezog sich nicht auf Samsung Panels, sondern auf Hersteller im allgemeinem. Die Qualität der Panels mit allem drum und dran ist aber trotzdem gesunken. Was ja auch klar war mit der Zeit. Früher hat Samsung sich immer gewährt die Panels in Taiwan zusammenschrauben zu lassen, weil es die Qualität mindern würde. Inzwischen gibt es da keine bedenken mehr. Außer bei den großen teureren Geräten ^^ . Trotzdem ist Samsung Preis-/Leistungssieger. Da kommt zurzeit keiner ran. Außer zurzeit vielleicht bei den Festplatten.
 
@EgonClaxton: am "besten" sind die multituner von samsung, ein dreck -.- Metz, das sind TVs!!!
 
Wenn man das hört kann einem wirklich schlecht werden: Wir haben nur 2 Milliarden Dollar Reingewinn. Und noch schlimmer: die Börsen reagieren stocksauer weil nicht mehr verdient wurde. Wir leben schon in einer geldversauten Zeit.
 
@222222: Na, na, etwas weiter denken bitte. 2 Milliarden hören sich nach viel an, aber wenn man die Grösse bzw. die Anzahl der Beschäftigend anschaut und die Kosten von Weiter- und Neuentwicklungen ist es auf einmal nicht mehr so viel Geld. Ein neues Produkt zu entwickeln, kann sich durchaus in den Milliarden bewegen. Wenn sich eine Krise abzeichnet, muss ein Konzern auf die Reserven zurückgreifen, die man vom Gewinn nehmen muss, der Vorjahren, das kann einige Milliarden schnell in Luft auflösen. Etwas BWL würde manchen sehr gut tun, denn ein Geschäft zuführen ist nicht so einfach wie manche es sich vorstellen und nur weil ein Unternehmen Gewinn erwirtschaftet, muss das noch lange nicht heissen, dass es dem Betrieb auch gut geht. Der Gewinn muss man immer in die richtige Relation setzen.
 
@Rumulus: ich habe ein BWL-Diplom und ein Informatik-Diplom. Ich wollte die allgemeinen Tendenzen aufzeigen und die sind mehr als besch ....
 
@222222: Das mit dem BWL Diplom habe ich so meine Zweifel, aber wenn ich mich irren sollte, sry.......! Im Netz habe ich schon so manche Behauptung gelesen, die sich mit dem widersprechen, was die Leute so schreiben. Hier kann jeder alles sein, überprüfen kann es ja nicht, oder schwerlich. Also nicht persönlich nehmen ..... sein, oder nicht sein, ist hier NICHT die Frage!
 
@222222: So sind die "armen" Unternehmen heutzutage, nur noch geldgeil, und den überbezahlten Arbeitern am bestern noch nen Euro vom Stundenlohn abziehen!
 
Wenn man schlechte TVs produziert, ( und mangelhaften Service hat ) dann verdient man auch nichts. :/
 
@Jonathan1: Das Minus an meinem Beitrag zeigt nur wieder wie "dumm" die Leute hier sind. Informiert euch erstmal!
 
@Jonathan1: Und die restlichen produzieren super TVs? Ich kann dir fast zu jedem Hersteller was negatives zeigen. Bei TVs muss man heute fast überall mit irgendwas kämpfen was nicht optimal ist - jeder hat irgendwo seine Schwächen und Stärken. Ich kenne auch genug die Samsung TVs haben und die laufen sehr gut, selbst habe ich aber auch einen anderen. Insgesamt ist Samsung aber ein sehr guter Hersteller finde ich.
 
@archiv: Findest DU. Samsung ist DRECK! Deutsche Hersteller sind denen weit vorraus du unwissender Ignorant! Der Service bewegt sich vor 3 Wochen Wartezeit nicht! Schwammige Bilder mit Pixelfehlern, selbst bei einem angeblichen FullHD TV! Schlechte Menüführung. usw
 
Wenn 2,6 Mrd. in drei Monaten "nichts" ist, wäre ich mit "nichts" eigentlich ganz zufrieden!:D
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Samsungs Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr Phomemo Q30S Beschriftungsgerät SelbstklebendPhomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend
Original Amazon-Preis
37,49
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,99
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!