xp-AntiSpy 3.97-10 - Privacy-Tool für Vista, 7 & XP

Tuning & Überwachung xp-AntiSpy ist ein kostenloses Privacy-Tool, das Funktionen von Windows abschaltet, die der meist heimlichen Übermittlung von Daten an Microsoft dienen. Jegliche Änderungen lassen sich dabei einfach und schnell wieder zurücknehmen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Manche geben nie auf.....
 
@Wlimaxxx: ES gibt immer genug Leute, die glauben, das Tuning Software ihr PC schneller machen und solange das so ist, wird es auch immer wieder Tuning Software geben.
 
@testacc: Sorry wo ist denn das Tool Tunningsoftware?
Es erleichtert dir nur unnötige Dienste abzuschalten, die du sonst mühselig in der Reg suchen musst.
 
@testacc: Nicht so der Registry mächtige User machen es halt über ein Tool, im Gegensatz zu dir Reg-Rumfuschel-Crack. Wo ist dein Problem? Wer sich auskennt machts über die Registry, wer sich darin nicht auskennt (wo findet er welchen Eintrag für welche Funktion) nutzt Software. Wer mit Software arbeiten kann schreibt Briefe in einer Textverarbeitungssoftware, wer es nicht kann nutzt Block, Kuli, Briefumschlag und Briefmarke,.... Und ?!
 
@onlineoffline: "nicht so der registry mächtige user" sollten die finger von solchen tools lassen da sie eh nicht abschätzen können was und wo dort geändert wird...die andern brauchen das tool nicht. Ergo, sinnlos
 
@0711: Wo bitte ist der zusammenhang zwischen zu wissen was eine Windowsfunktion macht und wissen wo sie in der Registery steht ? Aber gut einer nutzt eben lieber die Autobahn und ist schneller da und der andere fährt eben Landstraße um sich die Gegend anzuschauen. Wobei ich mich dann Frage was so viel Spaß macht den einen Regkey unter 1000 ausfindig zu machen in der Hoffnung noch über nen anderen Interessanten zu stolpern.
 
@0711: Viele der in xp-AntiSpy übersichtlich und bequem zusammengefassten Einstellungsmöglichkeiten finden sich auch in der GUI von Windows wieder, versteckt an etwa neunelfundelfzig Trillionen völlig obskuren Plätzen und Unterunteruntermenüs. xp-AntiSpy erspart da einfach viele Stunden völlig blöde Sucherei im späten Barock der Windows GUI. Aber bitte, wer viel Zeit hat und den Windowsfrickel ergeben liebt, kann das auch alles in umständlich haben.
 
@boofh: es wird eben gern zum Indikator vorhandener Intelligenz bzw. zur Abgrenzung zur Inkompetenz anderer hergenommen..sich in der eigenen Sammlung abfotografierten Bildschirmbildern (wo was wie einzustellen ist) zurechtzufinden. Und das Windows Handbuch mit den absichtlich geknickten Eselsohren (damit man dies und jenes schneller wiederfindet) kann man ja schließlich ganz oben ins Regal stellen damits keiner ... Aber das muss man ja niemandem erzählen. Im Gegenteil kann man auch mit verschränkten Armen am PC sitzen und drauf warten, das man irgendwelche zu wenig Ahnung habenden dazu nötigen kann, auf Knien angerutscht zu kommen und ein geholfen kriegen zu erbetteln. Ist schon Mist wenn einem solche Tool Hersteller da die Tour vermasseln. Daher einfach mal kräftig drauf fluchen - evt. ist ja der eine oder andere so doof und lässt es sein = die geliebten und gewohnten Knierutscher bleiben erhalten ?
 
@Nobodyisthebest: der zusammenhang ist der, dass man wissen sollte was verändert wird und dazu gehört dieses wissen
 
Hoffentlich weiß jeder der dieses Tool anwendet was er macht und wie man damit umgeht-sonst ist am Ende wieder das Geheul groß...
 
@Hamsun: och als Supporter ist es immer vorteilhaft zu wissen mit welchem Spielzeug da gefuscht wurde :o) So verdien ich einfacher mein täglich Brot
 
@Stefan_der_held: Ja ne, is klar! (ironic off)
 
@Hamsun: das Wort Backup ist nen Fremdwort für dich ? *fg
 
Uhrzeit nicht synchronisieren, Balloon-Tipps nicht anzeigen, Registrierungseditor blockieren ... ja das ist alles effektives Anti-Spying ...
 
@GordonFlash: Dickes +! Die ganzen Minus kommen mit Sicherheit von den ganzen Anti-Spy-Fanboys. Sollte ich auch so viele Minus bekommen bestätigt das meine Annahme.
 
@DonElTomato: Deswegen gibt's Plüschen von mir, Engstirnigkeit und Bildungslücken sollte man bekämpfen ;)
 
Und häufig handelt man sich mehr Ärger ein, als wenn man es nicht benutzt hätte
 
@Nixwiss: Teils stimm ich dir da zu. Aber wer so ein Tool benutzt sollte wissen was er anklicken sollte und was nicht. Ansonsten ein sehr effektives Tool zur bequemlichkeit.
 
@Nixwiss: völliger nonsens
 
@0711: Wieso fühlst dich vernachlässigt weil keiner mehr dich Fragt wo er in der Registry schauen muss und lieber ein Tool nimmt ?
 
@Nobodyisthebest: zusammenhang? wo erspart man sich denn ärger wenn man xp antispy nutzt?
 
Es geht einfach recht schnell mit diesem Tool. Wer will schon in der Registry alles per Hand ändern. Die meisten wissen sicherlich nicht damit umzugehen. He he Plug and Play Funktion abschalten. Das Tool ist nur so gut wie sein Anwender.

Cu
 
@olmos: Bevor ich mir das Tool hole bau ich mir ne REG-Datei.
 
So sieht es aus, bin gelernter IT-SE, aber nutze das Tool auch. Spart halt Zeit :) (kacke, habe doch den Pfeil gedrückt)
 
@PumPumGanja: IT-SystemproblemErfinder?
 
@wuddih: Systemelektroniker. Also die Kabelzieher unter den ITlern
 
"MS Messenger nicht mit Outlook Express starten" *auf die Programmleiste schau*: Windows 7 64 Bit. Richtig seriös dieses Programm. Wusste gar nicht, dass mein PC noch Outlook Express besitzt. Auch den MS Messenger hab ich noch nirgends gefunden. Macht bestimmt auch richtig viel Sinn RegDone auf 1 zu setzen. Warum dreht uns winfuture diesen alten überfälligen Mist an?
 
@Morku90: wie der Programmierer hat sich nicht mal die Mühe gemacht ne Os Erkennung einzubauen und nicht zutreffendes auszugrauen?
 
@omg: nein hat er nicht...
 
@Morku90: Das Tool wurde ursprünglich für XP entwickelt, wurde aber mit der Zeit immer weiter ausgebaut, jetzt halt auch für Win7. Hatten wahrscheinlich keine Lust das Layout zu ändern :) ps:der MS Messenger ist heute glaub der Live Messenger.
 
Immer schön zu lesen wie sich die "Pro´s" hier über so ein Tool aufregen. Wenn ihr solche Tools nicht mögt müsst ihr 1. sie nicht benutzen und 2. keinen dafür verurteilen das er sie nutzt und 3. wenn ihr trotzdem die Mund auf machen müsst dann gleich eure E-Mail/Telefonnummer/Adresse etc. hier dazu schreiben damit man sich gleich an eure Allwissenheit wenden kann da ihr ja besser als jedes Tool seit und ihr zu eurer Selbstbefriedigung sagen könnt "Ich habs doch gesagt!"
 
@Nobodyisthebest: Kann ich nur unterschreiben. Die meisten üben hier eh nur Kritik, in Form von Torschlagargumenten, um sich zu profilieren. Mit diesem recht nützlichen Toll wird man kaum großen Schaden anrichten können, da a) alles gut beschrieben ist, b) man alles rückgängig machen kann und c) die Änderungen nicht wirklich sonderlich dramatisch bzw. tiefgreifend sind... ich find's praktisch.
 
@Nobodyisthebest: der punkt ist einfach dass diese tools in weiten teilen völlig nutzlose funktionen mitbringen (uhrzeitsync deaktivieren, pagefile beim runterfahrn löschen, schnelles runterfahren usw.) und sich viele nutzer gar nicht im klaren sind was sie da einstellen, sie stellens halt mal ein und dann wird geheult weil irgendwas nicht so funktioniert wie es sollte. Das hat rein garnichts mit allwissenheit zu tun...
 
@0711: du hast nun noch vergessen deine Unterstellung des gleichzeitigen nicht lesens und oder verstehens der angezeigten Hilfstexte im genannten Programm einzufügen. Davon abgesehen ist der Versuch deiner Grenzziehung, ab wann etwas (auch von anderen hier lesenden) gefälligst erst als nutzbringend oder andersrum als noch verwerfenswert eingestuft zu werden hat, nur deine eigene und daher irrelevant. Vor allem die Unterschlagung, das das Tool zum guten Teil drauf abzielt, trotz Nutzung eines Microsoft OS eben jener Firma das weitergehende zusätzliche Datensammeln (sie würden es sicher verharmlosend: Optimierungsmöglichkeiten nennen) zu erschweren gefällt mir nicht. In einem gebe ich dir aber Recht: man muss das automatische Uhrstellen nicht deaktivieren, denn man kann mittels xp-antispy Microsoftfreie und sogar im Auslieferungszustand garnicht vorhandene zusätzliche Bezugs-URLs einfügen. Ich nutze daher folgende: ntps1-1.cs.tu-berlin.de . Was ich an deiner Kritik des Auslagerungsdatei löschens nicht verstehe: Wieso sollte ich beim gewohnten per BootCD durchgeführten Backup die Auslagerungsdatei mitsichern wollen bzw. dementsprechend mehr Platz für die Backupdaten verbrauchen ? Da lasse ich die beim PC runterfahren automatisch löschen und gut ist ..
 
@DerTigga: als das groß der einstellmöglichkeiten noch irgendwas mit "datensammlung" von ms zu tun haben (wobei die daten bereits mehrfach überprüft wurden, ebenso wie der quelltext - u.a. vom tüv - alle bescheinigen die unbedenklichkeit)...wenn man meint mittels diesem tool könnte man diesbezüglich irgendwas erreichen sollte man lieber ganz auf ms produkte verzichten. Das mit der auslagerungsdatei sollte das backupprogramm selbst können, die ms eigenen könnens....wieso du das umständlich ausserhalb des betriebs mittels boot cd machst weiss ich aber auch nicht.
 
@0711: Wieso du so wenig Erfahrung & Erlebnisse hast, das nur als umständlich empfinden\beschreiben zu können, müssen wir hier glaube ich nicht klären. Das es dir so schwerfällt, was anderes als 0 oder 100% Worte bzw. die Diskussion erschlagen sollende Worte verwenden zu können, hat allerdings was Mitleid erregendes. Wann und mit welchem Tool wohl die Zwischenstufen bei dir freischaltbar sind ? Ich hab jedenfalls Zweifel daran, das dir in DEM Fall eine poplige TÜV Plakette ausreichen würde.
 
@0711: es stellt meistens Dienste ab, die man als Einzelplatz PC gar nicht braucht. Viele dieser Dienste öffnen zudem Ports, welche von hacker genutzt werden oder benutzt werden könnten. Zudem beschreibt ja das Programm bei jeder
Manipulation, was das für Folgen hat. Und wenn einmal etwas nicht mehr funktioniert, dann kann man es wieder mit einem Klick auf den Windows Standardzustand zurücksetzten. Es ist auf alle Fälle nützlicher als eine Desktop Firewall, denn damit schliesst man auch gewisse Ports, die nicht geöffnet sein müssen.
 
Als ich jung und dumm war, dachte ich auch, dass das irgendwas mit Privatsphäre zu tun hat und, noch schlimmer, auch nötig ist. Zum Glück bin ich jezz schlauer.
 
Die Weisheit Einzelner in diesem Tread besteht darin alles wissen zu wollen,wenn aber dann die EU Microsoft auffordert ein bestimmtes Programm nicht mehr einzubauen(zb.Internet Explorer) dann geht genau bei jenen das geheule los,weil sie nicht mehr ins Internet kommen.
Aber na ja!
Und jetzt können genau jene die ich angesprochen habe ihre Minusse verteilen,um ihre Weisheit abzuschliessen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!