HP: Neue Laptop-Akkus bleiben drei Jahre lang fit

Notebook Der amerikanische Computerhersteller Hewlett-Packard vertreibt seit gestern neue Laptop-Akkus, deren Kapazität über die mit drei Jahren bemessene Lebensdauer eines Notebooks gleich bleiben soll. Vorerst sind die Stromspeicher nur als Zubehör ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Coole Sache, ich hoffe das stimmt auch alles so...
 
@lazka: das ist die Entwicklung in die richtige Richtung. Jetzt müssen solche Akkus nur noch Standard werden.
 
Na hoffentlich. Mein Akku im HP Laptop hab nur noch eine Kapazität von 21% und hällt maximal 15 min. Dabei ist der Laptop grade mal 18 Monate alt. Ziemlich ärgerlich als Student
 
@amieX: ich habe ein altes T41 und der Akku hat auch ohne Pflege immer noch über 50% (über 2h Laufzeit) und gekauft wurde das Gerät um 2003/2004...
 
@mobby83: und was willst du damit aussagen? das ein anderes gerät von einem anderen hersteller mit anderer benutzung sich anders verhält. toll, danke! darauf wäre ich von alleine nie gekommen...
 
@Lord eAgle: ...es sollte nur heißen - es geht auch anders. Ob nun HP, Dell oder IBM ist dabei eigentlich egal. Am Ende hat amieX seinen Akku auch selbst zerlegt durch falsche Nutzung?!
 
@mobby83: das würde ich so nicht sagen. ich habe vor 2 jahren für mich, freundin & schwester das selbe hp notebook gekauft. unterdessen ist mein akku völlig hinüber - hält nur noch 30 min unter durchschnittlicher auslastung. währendessen läuft der akku der anderen beiden geräte noch rund 2h. hab ich jetzt was falsch gemacht? nein eigentlich nicht, denn ich bin der benutzer von den 3en, der informatik studiert. ich habe meinen akku so gut wies ging vor allzu vielen ladezyklen geschont und wenn irgendwie möglich nur kalt geladen. das problem ist nur, dass ich mein notebook viel intensiver benutze als die anderen beiden. täglich läuft die kiste x-stunden privat, für die firma, im studium... und irgendwann merkt man dem akku dan halt den mehrgebrauch an. __ aber zugegeben. bevor ich dermassen stark auf ein notebook angewiesen war wie in meiner jetztigen lebenssituation. dachte ich auch immer, dass die benutzer falsch mit ihren akkus umgehen, wenn die mal schneller nix mehr geleistet haben.
 
@Lord eAgle: ich wollte dir nichts unterstellen - also nicht angegriffen fühlen. Ich denke ich lass es dabei.
 
@Lord eAgle: Ich wusste gar nicht, dass ein Informatik-Studium resistent gegen Fehler macht - Verdammt, hab ich doch das falsche studiert. Das erklärt natürlich einiges!

In meiner unendlichen Fehlbarkeit dachte ich jedoch immer, dass man Akkus auch aus dem Laptop im Netzbetrieb entfernen kann - so hält ein Akku bei mir nach 4,5 Jahren noch 4h - und das trotz intensiver Nutzung...
 
@zx-10r: da schweift man extra weit aus und erklärt ausfürhlich, damit auch jeder die hauptaussage des kommentars verstehen kann. verdammt trotzdem hats nichts genützt. ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich der einzige von den 3en bin, der zumindest versucht den akku zu pflegen. btw empferne ich meinen akku sehr oft aus dem gerät. nur bin ich nicht wie du immer in der fürstlichen lage einen stromanschluss in der nähe zu haben. ganz nebenbei hat übrigens der akku auch neu nur 3h gehalten...
 
@zx-10r: Du hastes aber drauf! Nur ich sehe den Ausweg einzig in solchen Akkus, weil wenn ich dauernd den Akku ausstecke den ja nicht wirklich brauche. Ich z.B. brauche bei meinem Laptop jeden Tag den Akku und er sollte auch mindestens seine 2h durchhalten, so wird es nicht so einfach den auszustecken.
 
wow, dann mal schnell über den teich damit. mein akku is sowas von im eimer...
 
Es sei den sie fangen vorher nicht Feuer oder Fliegen einem um die Ohren :-)
 
Naja schade, dass sie die nicht serienmäßig zu ihren aktuellen Modellen dazupacken. Ob das noch kommen wird?
 
oha gerade mal google angehauen akkus sind ja auch normal schon richtig teuer... ...wenn man alle teile zusammen zählt is mein lappi ja n schnäpchen gewesen o0 da sind die neuen akkus ja richtig "günstig" im vergleich :D mal ne frage ich hab n hp mit normalen akku wann wird der leistung verlieren? hab den immer am kabel 2-3 die woche mach ich den leer/voll.... wird der schnell das ende erreichen? o0
 
@Billy Gee: schnell ist relativ^^
 
Hat HP diese also 3 Jahre lang getestet, oder ist das wieder ein "theoretischer Wert"??
 
Der Akku meines HP ist 3,5 Jahre alt geworden. Bei entsprechender Akkupflege sind solche Lebenslängen durchaus drin. nach 3 Jahren fing er erst an, kapazität spürbar zu verlieren, Mit 4,5 jahren hielt er keine 15 min mehr. Rausgeschmissen habe ich ihn, als er es nicht mehr schaffte, XP zu booten.
 
es gibt viel zu viele faktoren die den akku beeinflussen und jeder glaubt ein idealen weg zu haben. ich habe mitlerweile 4 thinkpads im haus die alle ein mehr oder weniger ähnliches alter haben und unterschiedlich behandelt wurden. der eine (t41) hat erst lediglich 40 Ladezyklen hinter sich weil er fast nur im lager rumlag. dennoch ist bei allen eine deutliche abnahme der leistungsfähigkeit zu beobachten. letzten endes unterscheiden sie sich nur um ein wenig zeit. der eine hält ne halbe stunde länger...der andere weniger. scheinbar ist bei den ibms weniger die anzahl der ladezyklen entscheidend, sondern vielmehr das alter. so ein akku zersetzt sich ja von selbst...auch wenn man nichts macht. und damit sollte man sich abfinden. für mich ist ein sehr wichtiges kaufkriterium beim notebookkauf die ersatzteillage und ihre preise. es ist anzunehmen, dass es auch für das t60 in 3-4 jahren dritthersteller gibt die sehr günstige...und zum teil sehr gute ersatzakkus für kleines geld anbieten. da muss ich mir nicht erst die mühe machen wirklich schonend mit dem akku umzugehen. das ding hat zu funktionieren...egal was ich mache... und wenn der user sich dumm benimmt...dann hat eine gut funktionierende ladeelektronik dies auszugleichen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!