Microsofts 'Midori': Neues zur Zukunft ohne Windows

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Heute 02:01 Uhr -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Gestern 19:46 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 - Gestern 14:21 Uhr -
Gruppenrichtlinien
limeni777 - Gestern 11:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@elektro: Okay, dann ist das halt so ^^. Benutze Mac OS noch nicht soo lang. Wobei ich IMHO schon Einstellungen in den *.app Dateien gesehen habe.
@el3ktro: Ja da hast du wohl recht. Ich frage mich sowieso ob die Anwendungen, die das Ribbonähnliche Interface haben, dieses GUI selber gestaltet haben oder es von MS irgendwie bekommen haben..
MfG
MfG
minimales Windows und Auslagerung ist Netz= Privatsphäre gefährdet und man muss so viel nachinstallieren, mecker
von haus aus zu großes win= Mecker, man muss so viel runterschmeißen und so überladen,
Hochsommer= mecker, viel zu warm, viele schreien nach regen und abkühlung
Gewitter= gleich Mecker, wo ist die schöne sonne hin,
abwechslungsreiches Wetter ist auch scheiße, weil dann regt man sich auf was man anziehen soll..
egal wie es ist, es wird immer mecker geben und man wird eigentlich nie zufrieden sein...mit dem was man hat.
MfG
Die sache mit dem Managed Code is eig. ganz cool, nur ich bin dennoch kein fan dessen.
Das netframework oder java sollten dir ja bekannt sein. Also bei java ist es theoretisch (!!) möglich das du ein program schreibst, und das auch nur in einer version, deies dann auf jeder palttform läuft (Windows, Linux, OS X, etc...) und eben auch auf jeder archetektur (x86, x86-64, sparc, power pc, cell, etc...) das programm laäuft in einem art parser das den code immer wieder "richtig" macht.
So ist es ja im net framework so, das man auch ein programm schreibt (aber eben nur die windows platform) und dass dann wenn du ein 64bit os hast, eben im 64bit modus läuft, wenn du 32bit hast dann eben 32bit. Dazu wird der programcode nicht 2 oder mehrmals compeliert, sondern nur ein einziges mal.
So will MS es schaffen dass das ganze os in der technik läuft, und man so eine fülle an archetekturen abdeken könnte. Wurd ja im text schon handys oder ähnliches erwähnt.