Wikia: Das bessere Google oder doch nutzlos?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - vor 1 Stunde -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Reteibeg - Heute 17:49 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Candlebox - Heute 16:41 Uhr -
Arbeitsspeicher halbiert
Johann1976 - Heute 08:39 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Gestern 02:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich frage mich, wer diese ganzen, von jedem beliebigem User editierbaren, Suchergebnisse, eigentlich ihren wahren Gehalt zuordnet. Das Problem kennt man ja schon von Wikipedia. Welcher Artikel ist gut? Wann werden Informationen schwammig und wer hat das Recht diese dann zu verbessern / korregieren?
Bei mir funktionier es ganz ordentlich! =)
www.ebay.de -
das war bestimmt einer der da zuviel eingebüßt hat !! lol
Den Ansatz verstehe ich nicht so richtig. Jede Änderung von Nutzern wird direkt übernommen, ohne dass mehrere Nutzer nötig sind um einen größeren Einfluss auf die Ergebnisse auszuüben (z.B. zum Löschen einer Seite).
Bei winfuture bekomm ich kein ergbeniss.
T-Online kommt nur mist von irgendwelchen mmorpgs
und bei Alice DSL bekomm ich ne erotikseite.
lol
Mal sehen, wie das sich noch so entwickeln wird. Die Idee find ich gar nicht mal so schlecht: klar gibt es nen Haufen Idioten im Netz, die da jetzt nur Schrott reinschreiben werden, aber es gibt mindestens genauso viel (wenn nicht sogar mehr) intelligente Leute da daussen, denen etwas an diesem Projekt liegt.