Freies OpenOffice bald mit PDF-Import-Funktionen

Software Das freie Office-Paket OpenOffice wird bald um eine nützliche Funktion ergänzt. Dabei handelt es sich um einen PDF-Importfilter, der das Bearbeiten von PDF-Dokumenten ermöglichen soll. Das kündigte der Projektleiter für grafische Anwendungen an, Kai ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ein fantastischer Schritt, der da gegangen wird. Ein freies Office-Paket mit kompletter PDF-Funktion kann einfach nur nützlich sein. *thumbs up*
 
@ZNS: Naja, ob sie komplett ist, wage ich stark zu bezweifeln. Guck' Dir mal Adobe Acrobat an - Preflight & sonstige Optionen. PDF ist mehr, als Text-Dokumente lesbar zu machen.
 
@ZNS: Naja das Feature ist ja ganz nett, aber sie sollten ihre Kräfte lieber mal darauf konzentrieren den Funktionsumfang von MSO komplett nachzubauen (Stichwort Trendlinie...)
 
@TobWen: PDF/A reicht vollkommen aus. Wenn sie das hinbekommen Respekt.
 
eine wirklich super Idee, Problem ist Adobe, die versuchen sicher alles um diesen Filter zu stoppen. GGF sogar eine Modifikation des PDF Standards.
 
@Nero FX: Nein, Adobe wird das nicht versuchen, denn Adobe ist damit einverstanden.
 
@ayin: Woher stammt diese Information?
 
=ADOBE wird es freuen, mal schnell über ein paar hunderte Euros gespart...=
 
@cola3grad: Ich glaube nicht das es Adobe PDF sein wird, sondern sich eher auf dem Level von Ghostscript bewegt. Brauchst dich also noch nicht so diebisch zu freuen.
 
@DennisMoore: Ja, das glaube ich ebenfalls. Die Meisten wissen gar nicht, was für Möglichkeiten mit PDF gegeben sind. Halt nicht nur Archivierung.
 
Ich dachte pdf sei ein Archivierungsformat. Also einmal schreiben und nicht mehr bearbeiten => digitaler Ausdruck.
 
@webmaster_sod: Nein, es ist ein professionelles Austauschformat.
 
@webmaster_sod: PDF/A ist ein Archivierungsformat und nicht mehr bearbeitbar, aber PDF an sich nicht. Es gibt halt verschiedene Abwandlungen davon. Und eigentlich ist PDF wiederum nur eine Variante von Postscript.
 
genial O_O
 
Eigentlich beinahe ein Killerkriterium. Das einzige Problem an der Sache ist, was ist dann mit ODF? Wenn sowohl der PDF-Import, also auch -Export perfekt funktionieren sollten, braucht man kein ODF mehr.
 
@Witi: Wie kommst du denn darauf? Da gehen doch Informationen verloren, z.B. wenn du dynamische Dinge Drin hast (Formeln o.ä.) sind diese Informationen weg und nur noch die Ergebnisse. Ausserdem ist PDF proprietär und ein Binärformat, also schwer automatisiert weiterverarbeitbar.
 
@Witi: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Import fehlerfrei ablaufen wird. Auch eingebettete Informationen, wie z.B. in OO erstellte Grafiken, werden sich nachher nicht mehr bearbeiten lassen (außer man bettet die ODF ein, aber dann ist es keine PDF nach "Norm" mehr).
 
@Lofote: Also die Argumentation mit dem Binärformat ist wohl ein Witz, oder? :-)
 
PDF ist übrigens ein offenes Format. OK, ich gebe euch recht, dass es bei "komplizierten" Dokumenten schwierig werden könnte, da sicherlich bestimmte Informationen / Formatierung verloren gehen würden. Aber für einfache Dokumente wie Briefe, Bewerbungen oder ggf. sogar Dokumentation ist PDF perfekt. ich lehn mich mal aus dem Fenster heraus und behaupte mal, dass jeder was mit PDF anfangen kann, leider im Gegensatz zu ODF. Klar...alles vorausgesetzt, dass das Teil auch wirklich perfekt funktioniert.
 
@TobWen: Ich höre mich nicht lachen!?
 
@Witi: PDF ist keineswegs ein reines offenes Format. Die Adobe-PDF Variante ist alles andere als offen. Da muß man für die Spezifikationen richtig Asche hinblättern.
 
@DennisMoore: Du verwechselst gerade kommerzielle mit offenen Formaten. PDF ist zufällig beides...
 
Das ist ein absolut unnötiges und sowieso nicht richtig funktionierendes Feature. PDF ist kein Format, welches sich vernünftig wieder importieren lässt und der Import wird bei OpenOffice auch nicht besser werden, als in ähnlichen Versuchen von Adobe und Co.

Viel wichtiger wäre es, erst mal den PDF-Export fertigzustellen. Da fehlt nämlich noch ein extrem wichtiges Feature: das Einbinden von OpenType-Fonts in PDF-Dokumente. TrueType und Type1 funktionieren ja aber alle neuen Fonts werden fast nur noch als OpenType geliefert und die kann OpenOffice leider immer noch nicht in PDFs einbinden.
 
Ob das tatsächlich für OO.org erscheinen wird und Sun nicht vorher versucht, es als EInnahmequelle (-> StarOffice) zu verwenden, bleibt abzuwarten.
 
Ich denke es wird langsam Zeit das PDF abgelöst wird. Am Besten von XPS. Wer sich schon mal PDF im reinen Textformat angesehen hat weiß warum. Es ist teilweise sehr kryptisch und einzelne Anweisungen oder Kombinationen davon bieten reichlich Spielraum für Interpretationen, was wiederum von Software zu Software unterschiedliche Resultate bringen kann.
 
@DennisMoore: PDF ist zwar wirklich ein sehr kompliziertes Format, Spielraum für Interpretationen bietet es aber nicht sehr viel. Unterschiedlich Resultate in verschiedenen Programmen sind eher auf fehlerhafte oder unvollständige Implementierungen zurückzuführen.
 
@netspy: Oh, und wie. man muß nur mal Ghostscript PDFs und Adobe PDFs gegeneinander halten. Dann vielleicht noch eins aus der ApogeeX Software von Agfa. Da bekomm ich manchmal wirklich das Grausen.
 
@DennisMoore: Wenn mit Ghostscript PDFs anders werden als mit Adobe, dann hat das nichts mit der Format selber zu tun, sondern mit den Fähigkeiten des jeweiligen Programms. Nur weil Programm X das Format Y nicht gut unterstützt, ist das Format noch nicht schlecht.
 
@DennisMoore: Ja, richtig. Am besten XPS... von einem proprietären Format zum nächsten wechseln... Wie hohl muß man sein!?
 
KOffice kann PDF Import schon lange. ,-) Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/KOffice
 
@Fusselbär: Aber mehr schlecht als recht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410WReolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W
Original Amazon-Preis
77,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
56,99
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!