Microsoft: "Wenn Raubkopien, dann bitte von uns!"

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Defender in der Sandbox?
rutmay - Heute 15:18 Uhr -
Probleme mit Netzwerkdrucker
Bilaltore - Heute 15:07 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Heute 08:09 Uhr -
Datensicherung
thielemann03 - Gestern 21:53 Uhr -
Verständnisfrage: iSCSI Cluster für Hyper-V Cluster
Youri - Gestern 06:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
mir irgendwann n porsche zu kaufen.....
microsoft ist einfach auch durch massenhaftes raubkopieren so gross geworden. hätten die derartige schutzmechanismen wie heutzutage schon immer implementiert gehabt, wäre windows heutzutage ein kleines, marginales, unbekanntes betriebssystem!
du kannst dir den porsche kopieren (nachbauen) mit bauteilen die nicht orginal sind.
aber klauen ist kein kopieren :)
auch ist es sehr unwahrscheinlich das sicher kopierer sonst die software gekauft hätte, oder würde sich jeder porsche dieb dann einen porsche kaufen? viele kopieren doch weil sie es nicht kaufen können...das ist ähnlich wie beim diebstahl nur ohne materiellen schaden!
Für den otto normalo der alte spiele spielt, im internet surft und keine sonderprogramme benötigt ist linux doch eine wunderbare alternative.
warscheinlich waren die dann so mitte der 90'er einfach pleite gegangen...wer weiss das schon!
ich kann mich noch an meine Win95 zeiten errinern.
Alten rechner vom bekannten gekauft (75 mhz :) ), Win 95 ausgeliehen und installiert.
nen paar monate später kam win 98 !!mein onkel hatte neurechner gekauft mit win98.
selbe spiel,win 98 ausgeliehen und gebrannt!!Brennen wurde damals auch immer beliebter.wer kennt sie nicht die "10€ für ne CD" zeiten?
raupkopien haben Microsoft zum sieg verholfen.und sagt mir nicht es gab damals noch keine anderen betriebsysteme !
aber vom prinzip her ist der vergleich erlaubt. auch wenn es "nur" um geistige investitionen geht...
Trotzdem kann man sich so gut wie jede distribution kostenlos aus dem Internet laden. Ubuntu kann man sich sogar kostenlos auf CD bestellen.
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads
http://fedoraproject.org/wiki/Distribution/Download
Na denn immer her damit !
Ich bin dir sicherlich nicht böse. Nur kann man ein betriebssystem NICHT dafür verantwortlich machen das Hersteller auf ein anderes Betriebssystem entwickeln.
Ich kenne viele Firmen die im Büro Linux einsetzen. Bei uns im Vollzug gibt es auch schon Linux PCs. Viele meiner bekannten steigen drauf um weil sie eh nur office und co machen.
Man muss abwegen was man braucht. Nicht jedes OS ist für Person X gleichermaßen geeignet. Ein OS zu verteufeln weil man damit nur mit "emulatoren" spielen kann ist jedenfalls der falsche schritt. Abzuwegen was man braucht und dann sein OS zu wählen ist die bessere Richtung.
Ich persönliche surfe im Internet, spiele cs und einige andere, schreibe texte und mache Homebanking. Warum sollte ICH windows einsetzen?
deutsche Systembuilder Versionen.
Warum ist aber eigentlich der Bootvorgang von Vista in englisch???
"Windows loading Files", ebenso wenn man beim booten die F8 Taste drückt..
Stört mich nicht, frage mich aber warum, wenns ne DE-Version ist *g*
Davon abgesehen das man diese eh noch nicht wirklich PRODUKTIV nutzen kann...
Man kann die 30 Tage Zeit bis zur Aktivierung durch einen Aufruf als Administrator 3 mal zurücksetzen.
Das ganze ist sogar von MS dokumentiert...
Für alle die es mir nicht glauben: slmgr -rearm
Und ja, MS sagt das selber, dass es damit geht :)
Ähnlich verhält es sich mit der Musik. Eine Original CD mit den dazugehörigen Booklets und Infos ist schon was besonderes als eine übersteuerte MP3 Kopie auf CD gebrannt. Meine älteste original CD ist mittlerweile 20 Jahre alt und ohne irgendwelche Fehler. Selbstgebranntes hält nur 2 Jahre.
Ich persönlich vertrete die Meinung, das Microsoft sowieso 80% seines Umsatzes mit OEMs (Dell, HP usw.) macht. Der "Privatanwender-" oder "PC-Selberbauer-Anteil" ist deibei eher verschwindend klein! Die OEMs kaufen dann mal schnell ne Million Lizenzen... Ist das nicht genug Gewinn?
Außerdem bin ich der Meinung dass Microsoft zum Raubkopieren zwingt, wenn ich Windows XP und Vista nur auf einen PC installieren darf! Wieso nicht auf 3 PCs? Dann wären es nämlich WESENTLICH weniger Raubkopien! Einfach nur noch Mehrfachinstallationen!