AntiVir PE Classic 7.00.00.47 - Gratis Virenscanner

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Gestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Gestern 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Vorgestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ist es schlecht zwei Scanne parallel laufen zu lassen?
Darauf ist der Client nicht mehr aktiv.. Geht's euch auch so?
Mal den neuen Client herunterladen und sehen ob's wieder funzt, den via auto-update geht nix mehr...
Hmm,
seit wann gab es die Viren in win und wann wurde AVir (Cassic war es in diesem Fall, die kann keine AdWare und Genossen, Infekte in eMail-Anhängen behandeln) eigentlich installiert worden?
Wieso hat deine Freundin überhaupt solche erkleckliche Anzahl an Infekten in win drinnen, welcher Art won Infekten waren es und und wo fanden die sich?
Alle Viren-Programme lassen sich austricksen, AVir ist ebenfalls darunter, wenn entsprechend agressive malware vorhanden ist.
Infekte bekommt man auch: per eMail, durch unsichere wineinstellungen, p2p, auf alles klicken was es so gibt, ungesichertes Ansurfen von obskueren sites, instzallieren unsicherer Programme und Smilies pp...
Warum sind keine Übertragungswege abgesichert gewesen?
Ist win jemals geupdatet gewesen?
Sorry - dein Beitrag ist lediglich eine unverbindliche Anzahl von Worthülsen, gepaart mit penetranter Werbung für andere Virenscanner die sicherlich eine schlechtere Erkennungsrate als AVir haben. Vgl. mal die unabhängigen Tests dazu.
ti994a
Ich benutze seit kurzem diesen Scanner von AOL mit der Kaspersky-Engine, der is wie ich finde nahezu besser.
Allerdings muss ich sagen das ich wohl bei dem AOL Scanner bleibe, da dieser wenigstens besser die Updates zur Verfügung stellt. Bei Antivir habe ich schon seit Ewigkeiten massive Probleme Updates zu beziehen.
:-)
Das PRG ist kostenlos und sehr resourcensparend !
Hab seit ca 5 Jahren keinen Virus auf dem Rechner gehabt.
Habe mit anderen Virenprogrammen gelegentlich (online) kontrolliert ! Nichts!
Nutz noch spybot 1.4
Rechner immer gepatcht, (microsoft updates) und NATÜRLICH eine paar DIENSTE
Konfiguriert oder Abgeschaltet !
Nie habe ich eine SOFTWARE FIREWALL genutzt (brauch man nicht)
Was Du meinst ist "AntiVir PersonalEdition Premium + Mobile".
Das kostet 29,95 Euro pro Jahr.
MEIN VERSTAND
ihr solltet mal schauen, wo die anderen scanner irgendwelche "sachen finden, meist in den System Volume Information wo irgende ne kopie von windows angelgt wurde.
für den normalsterblichen gibt IMO nix resourcenschonenderes und einfacheres als antivir, hab diverse scanner durchgetestet und bin wieder unter xp bei antivir gelandet.
Hab ich dann eingesendet und beim nächsten Update wurde der Virus dann erkannt.
Bitdefender, Symantec und Trend micro kannten den Virus garnicht. Bitdefender hat per Heuristik drauf reagiert.
Nach 2 Wochen hatten dann alle AVs den Virus in der Defintionsdatenbank.
Mann sollte aufpassen das das Symbol unten rechts immer ein aufgeklappter Regenschirm ist.
Also ich installiere Antivir überall. Was man natürlich machen muss ist es ordentlich einzustellen. Die Standardeinstellungen sind zwar akzeptabel aber nicht perfekt.
Je nach PC Leistung und Internetanschluss (udn auch nach Person) muss es eben angepasst werden.
1. Kopf einschalten (blockt 99 % der Viren)
2. Virenscanner, wenn schon, dann richtig konfigurieren - ich benutze NOD32.
3. Alle unnötigen Dienste abschalten - www.ntsvcfg.de
(4. uU vielleicht noch die Windows Firewall an, um gewissen Programmen den Zugang ins Netz zu verwehren)
Auf keinen Fall diese so genannten Security-Suites verwenden, meist installieren diese weitere (angreifbare) Dienste, machen also den Rechner potentiell unsicherer. Informationen und Vorträge zum Anschauen: http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls
ich habe jetz schon sehr oft versucht avira zu installieren aber leider ging es nicht ...
dort stand dann immer nur error und noch i-was
ich möchte dringend wissen wo ich eine lizenz für dieses programm herkriege ...
ich hoffe sie ist kostenlos :(