Weg für neue DVDs frei: Kopierschutzstreit beigelegt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die einzige sichere Methode ein Film überall schauen zu können wird wohl immer noch P2P heißen. Irgendwie ist bei denen nicht angekommen das man den Leuten einen Mehrwert zu anderen Quellen bieten muss.
aber das ist doch kein problem, wenn ich den film selbst nicht knacken und ein von mir gekauftes original kopieren kann, dann lad ich eben den schon bereits geknackten film aus bekannten tauschbörsen. die cracks werden sicher eine methode finden. es braucht ja nur 1 person die das macht. das video material ist bei den filmen ja meist dasselbe und nachher wird einfach die deutsche tonspur rüber gehauen.
fazit: der aufwand ehrliche käufer damit zu bestrafen dass sie ihre filme nicht kopieren können lohnt sich nicht. die meisten leute laden sich das zeug sowieso aus den p2p netzen.
1: Ein vernünftiges Cover habe
2: Meine Filme in einer vernünftigen ungerippten version habe
3: ich ein gutes Gewissen dabei habe
Jedoch kaufe ich nur das, was ich tatsälich brauche oder nutze. Ich finde wenn ein gutes Produkt erscheint, dass man tatsächlich nutzt, dann sollte man dies auch mit dem Kauf belohnen. Es soll sich ja auch für die Hersteller lohnen, damit neue gute Produkte entwickelt werden. Und wenn man es sich nicht leisten kann, muss man halt auch andere Produkte wie Freeware zu nutzen.
Die Adresse sollte man sich merken!
würden wie ich, gäb es gar keinen kopierschutz und dieser ganze Arger um den Kopierschutz wäre uns erspart geblieben.
In diesem Sinne guten Abend
Du weisst aber auch was Gewährleistung heisst dieses ist nämlich nicht mit einer Garantie gleichzusetzen.
Bei der Gewährleistung hast du als Kunde nämlich das Problem das du nach 6 Monaten nachweisen musst das der Fehler schon beim kauf vorhanden war.
Und das dürfte bei einer verkratzten DVD schwierig sein, somit hat Decay in einem gewissen Sinne recht .
Stimmt nicht, auf "Verschleißartikel" gibt es 6 Monate.
Gewährleistung für gewöhnliche Abnutzung schließen viele auch aus.
Wenn Du mir nicht glaubst: Versuche mal nach 18 Monate für eine Banane oder einen Slip deine sich aus der Gewährleistung ergebenden Rechte einzufordern.
Erlauben die einen bestimmt.
Man darf ja heute nichtmal den Copyrighttext auf ner DVD überspringen. Von diesen Raubkopiermörferspots fang ich lieber garnicht erst an (und dafür hat man 20€ ausgegen, dass man als ehrlicher Käufer auch noch beschimpft wird).
Sollen sie doch ihren ganzen HDTV Schrott behalten.
Merke: Nur illegal ist funktional! Und nicht jede nützliche Einstellung nützt dem Benutzer!